![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 11.03.2015
Beiträge: 2.463
|
Die angesprochenen Qualitätsprobleme sind ja kein generelles Problem von Elektroautos, somit nicht unbedingt ein Argument gegen die Ergebnisse dieses Vergleichs.
Auch ich sehe die Zukunft beim E-Auto. Technisch ist der E-Motor, abgesehen von der Problematik der Übertragung und Speicherung der Energie, dem Verbrenner in allen Belangen haushoch überlegen. In Punkto Wirtschaftlichkeit sieht es aktuell sicher bei weitem nicht so gut aus, wie der Vergleich suggeriert. Zusätzlich zu einigen bereits angesprochenen Punkten ist mir noch folgendes aufgefallen: Der Vergleich zeigt die Situation von Neuwagenkäufern mit eher hohen Fahrleistungen. Die durchschnittliche Fahrleistung eines PKW liegt bei ~13.000km/Jahr. Bei den meisten Autos, die privat genutzt werden, eher noch niedriger, was die Kosten in dem Vergleich deutlich in Richtung Verbrenner verschieben würde. Die wirtschaftlichste Möglichkeit privat Auto zu fahren, ist der Kauf eines jungen gebrauchten, den man fährt, so lange sich die Reparaturkosten in einem erträglichen Rahmen halten. Beim Wertverlust zählen dann nur Kaufpreis und Nutzungsdauer. Der Unterschied beim Restwert ist in dem Fall vernachlässigbar gering. Die Reparaturkosten sollen bei Elektroautos sollen angeblich erheblich niedriger sein, als beim Verbrenner. Im Vergleich Tesla/Fabia 180,-€/Jahr zu 589,-€/Jahr. Bei meinem letzten Auto waren interssanterweise 60% der Reparaturkosten unabhängig vom Antrieb. Bremsen verschleißen zwar weniger, dafür vergammeln sie wegen chronischer Nichtbenutzung, was im Endeffekt oft sogar teurer ist. Bei der Haltbarkeit der Akkus wird immer nur mit der Zyklenfestigkeit argumentiert. Bis jetzt konnte ich noch keine Informationen zum Thema zeitliche Alterung finden. Wie auch, Lithiumionen Akkus werde ja noch nicht so lange eingesetzt.
__________________
Ich habe in den Neunzigern mal gedacht, das Internet wäre ein natürliches Instrument der Aufklärung von menschenfreundlichen Ideen. Das war ziemlich naiv. (Götz Widmann) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|