![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.171
|
Danke Toni.
Die Beleuchtung kommt davon, dass ich die Landschaftsaufnahme noch mit einem Rest Licht gemacht haben, ca. 1/2 Stunde vor der Sternenaufnahme. Wenn wir lange genug an einem Ort blieben, habe ich das ab und zu probiert, weil mir sonst der Vordergrund zu dunkel wird und oft nur als 'Scherenschnitt' zu sehen ist. Hier habe ich die Nachführung schon mal eingerichtet. Sie schaut nach Norden, die Kamera nach Süden. ![]() ![]() → Bild in der Galerie Meinst du bei den Sternen das gesamte Bild oder nur den rechten Rand? Obwohl das schon mein drittes Exemplar des Sigma 16mm/1.4 ist, ist auch dieses nicht perfekt zentriert, wenn auch deutlich besser als das zweite und auch minimal besser als das erste. Dazu kommt, dass das Fokussieren mit dem Sigma etwas tricky ist. Das 'focus by wire' läuft nicht stufenlos sondern in kleinen definierten Sprüngen.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|