Zitat:
Zitat von WB-Joe
Zumal die Bildqualität der MkII durchaus besser ist als von einer A77.
|
Ist das so? Ich habe mir die

nicht angesehen. Aber schon der dortige Review zeigt doch mitunter (besonders im Rotbereich) einige Schwächen gegenüber den dort vergleichenen APS-C Kameras.
http://www.imaging-resource.com/PROD...ge-quality.htm
Das Rot schwächelt ab ISO 100, aber dafür ist der Einbruch bei steigender ISO-Zahl nicht so ausgeprägt.
Es hat mitunter auch Vorteile, mit kleinen Sensoren Wildlife zu fotografieren, aber für viele Situationen braucht man auch kurze Verschlusszeiten, ganz besonders, wenn es um Vögel geht. Wenn sich das Tier oder auch nur seine Federn bewegen, hilft der beste Bildstabi nichts. Die Adlerbilder in dem vom TO verlinkten Bericht sind mit 1/2500 Sek. aufgenommen. Das geht mit kleinen Sensoren bei bestem Licht prima, aber sowie es gegen Anfang oder Ende des Tages geht, was in der Tierfotografie oft der Fall ist, muss man die ISO kräftig heraufdrehen, um noch zu ausreichend kurzen Verschlusszeiten zu kommen. Und dann sieht es für APS-C oder mFT schlecht aus. Das ist ein wesentlicher Grund, warum ich die A77 verkauft habe und mir zusätzlich zur A99 auch die A99II geholt habe.