Zitat:
Zitat von TONI_B
Was ich mich die ganze Zeit schon frage: wie schaut es mit der persönlichen finanziellen Haftung der Vorstände aus?
Bei Jahresgehältern in der höchsten Managementebene in der zweistelligen Millionenhöhe wird ja immer argumentiert, dass diese so hoch sein müssen, weil ja auch die Verantwortung (und Haftung?) so hoch sei!
Sind diese feinen Herren (Damen wird es ja in der Autoindustrie kaum geben) jetzt wirklich finanziell haftbar?
Ich hoffe, dass jeder Verantwortliche mindestens ein oder zwei Jahres-Bruttogehälter abliefern muss. Am besten gleich zur Sicherung der Arbeitsplätze jener, die im Konzern nichts dafür können. Die am Fließband stehen und auf den Job angewiesen sind. Auch zB. in Österreich bei der Zulieferindustrie.
Aber wahrscheinlich muss der "Staat" (d.h. wir Steuerzahler) wieder für die Fehler der extrem hochbezahlten Manager bluten. 
|
Ganz genau so ist es,
ich warte darauf dass unsere Regierung mit einem Sanierungspaket für VW aufwartet, weil man ja die Arbeitsplätze erhalten muss. Während der Vorstand weiterhin sein Managergehalt lustig weiter bezieht. Das ist halt die Crux unserer "Vorstände" wirklich zur Rechenschaft gezogen wird nie jemand.
Gruß Wolfgang