Zitat:
Zitat von RainerV
Und wie sollen dann "Effekte", die etwa ganz massiv an Farben und Tonwerten drehen, an diesen Rohdaten angewendet werden können? Diese Effekte setzen ein entwickeltes 8- oder 16-Bit (oder im Falle eines HDR macht sogar eine noch höherere Auflösung Sinn) voraus und zielen darauf auch in speziellen, besonders fordernden Situationen, ein möglichst "fertiges" Bild direkt aus der Kamera zu holen.
|
Das Tolle an RAW+JPEG ist ja, das man auch ein Teil der Vorteile von JPEG (bis auf Speicherplatzverbrauch und Geschwindigkeitsverlust, verglichen mit RAW only) nutzen kann. Ich würde gerne die Referenz JPEG haben, mit sagen wir mal color key Effekt. Daneben möchte ich auch RAW haben um flexibel dann mit dem Bild noch anderes machen zu können.
Man kann aber leider die Effekte nicht im RAW+JPEG Modus nutzen, obwohl das gehen könnte. Man muss extra in den JPEG only Modus wechseln. Quelltext und Referenz, das ist für mich ideal.
Edit:
Zitat:
Zitat von Superwideangle
zu Hause nach etlichen Tagen mit Hunderten von Bildern weiß zummindest ich bei der RAW- Entwicklung nicht mehr, wie das in Natura war...
|
Der Weißabgleich wird doch auch wie alle anderen Einstellungen in der RAW Datei gespeichert. RAW Konverter greifen auf diese Einstellungen zu und können das Bild reproduzieren.