Bin mir jetzt auch nicht mehr so sicher. Also Drehwackler dalpha über lange Distanz tan dalpha * d, wird mit d f2/f1 länger (f2 hat größeren Abstand zum Gegenstand), wegen gleichem Abbildungsmaßstab wird die Distanz auf dem Film auch f2/f1 länger - also doch schlimmer?
Jedenfalls konnte ich auch mit starken Lupen (15 mm) für Film und mit Retrovorsatz und 2:1 erfahren, daß geringe Brennweite auch hervorragend wackeln kann.
Das mit dem Fokus stimmt. Hat man eine optische Bank oder sowas, ist es kein Problem, wenn nicht, ist man eh verloren und macht eben gleich mal 20 Schüsse und sortiert aus.
|