Zitat:
Zitat von pixfan
Ein einziger Punkt ist für mich enttäuschen: Die Erhöhung des Dynamikumfanges ist nahezu eine reine Show bei der vorrangig nur der Mittelgrauwert verschoben wird und die Dynamik nicht wesentlich nach oben und unten ausgeweitet wird (siehe dpreview A77 Dynamik)
|
Beziehst du dich auf die DRO-Funktion? Die kann und will nicht den Dynamikumfang erhöhen. DRO dient dazu, die Tiefendynamik zu verbessern - und das macht die A77 prima, wie man sieht.
Anders das Active-D-Lightning der Nikon, sie verbessert in der Tat auch die gesamte Dynamik.
Man darf jedoch nicht vergessen: DRO, ADL etc. sind Softwarefunktionen, die nichts über den Dynamikumfang des Sensors aussagen. All diese Funktionen lassen sich im RAW-Konverter nachbilden. Wobei eine nahezu lineare Tonwertkurve, wie bei der Nikon D7000 zwar messtechnisch mehr Dynamik bringen kann - aber keine Fotos, die gut aussehen.
Zitat:
Zitat von Jens N.
Das man wegen der 24 MP gewisse Abstriche beim Rauschverhalten machen muß ist auch keine Neuigkeit mehr und ansonsten muß ich sagen, tue ich mich auch teilweise schwer mit der Kritik bei Dpreview: was genau bemängeln die nun an den JPEGs? Das die bei hohen ISOs matschig werden - sind wir wieder beim Rauschverhalten. Das die RAWs besser sind - äh, ja, surprise surprise ??? Deswegen sind die JPEGs aber IMO noch nicht schlecht.
|
dpreview hat generell etwas Probleme mit der JPEG-Engine - nicht nur bei hohen ISO-Zahlen:
Unter "Conclusion" heißt es:
Zitat:
In-camera JPEGs don't show off the 24MP sensor to its best extent
|
Und weiter
Zitat:
Even at the A77's lowest ISO sensitivity settings we're disappointed by the mushiness of its JPEGs in everyday shooting, and for critical work we'd always recommend shooting in raw mode if possible.
|
Schaut euch vielleicht noch einmal den RAW-/JPEG-Vergleich
hier an: Selbst bei ISO 100 ist der JPEG-Hund deutlich verwaschener als sein RAW-Pendant. Das ist sicherlich nichts Weltbewegendes und wird nur beim Pixelpeeping wirklich auffallen. Dennoch hat sich dpreview offenbar entschieden, der A77 wegen dieser (und anderer kleinen Schwächen) die Goldmedaille zu verwehren - was sicher diskussionswürdig ist aber für mich auch irgendwie plausibel.
Martin