![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#101 |
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Wetter (Ruhr)
Beiträge: 1.599
|
Ein Eisenbahnwagen als Aussichtsplattform steht im Neubaugebiet des Dortmunder Hafens:
![]() → Bild in der Galerie Rainer
__________________
Wenn Sie in meinen Texten einen Fehler finden, dürfen Sie ihn behalten. ![]() Rainer |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#102 |
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 6.165
|
Deutschlands älteste Standseilbahn
__________________
freundliche Grüsse, Hermann |
![]() |
![]() |
![]() |
#103 |
Registriert seit: 27.04.2009
Ort: Freigericht
Beiträge: 6.008
|
__________________
Viele Grüße, Tom Ein Foto zeigt nicht die Wahrheit. Es schlägt nur eine Möglichkeit vor._______ |
![]() |
![]() |
![]() |
#104 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.168
|
Im Harz gibt es nicht nur die bekannte Brockenbahn. Auch die Harzquerbahn nutzt im Regelbetrieb Dampflokzüge. Sie durchqueren den Harz von Nord nach Süd.
Wir sind 2x damit gefahren. Im Fahrplan wird auch angezeigt, welcher Zug mit welcher Lok gezogen wird. Für Frankfurter S-Bahn Fahrer schon ein Erlebnis, zumal wir jeden Zug dort als pünktlich erlebt haben. ![]() ![]() ![]() → Bild in der Galerie Man beachte den Namen unseres Bahnhofs. ![]() ![]() ![]() → Bild in der Galerie Das eigentliche Bild von heute für das MT (ist ein Bild aus Video). ![]() → Bild in der Galerie
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#105 | |||||||||||||||
Themenersteller
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Bernau bei Berlin
Beiträge: 5.992
|
5.5.2025 Besprechungen
Tag 5 Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Das zweite Bild finde ich allerdings fotografisch spannend. Ich hätte wohl nie ein 8mm Objektiv beim zum Fotografieren in einer U Bahn Station mitgenommen. Habe ich mir für meinen nächsten Ausflug nach Hamburg vorgemerkt. Und die Bänke oder Sitze gehören zu einer U-Bahn-Station einfach dazu. Zitat:
Zitat:
Zitat:
[QUOTE=jqsch;2325252]Das Ende des zweiten Weltkrieges jährt sich am 8.5. zum achtzigsten Mal. Kurz vor dem Kriegsende sprengte die deutsche Wehrmacht die Eisenbahnbrücken über die Peene bei Karnin, um den russischen Streitkräften den Vormarsch auf Usedom zu erschweren. ![]() → Bild in der Galerie Die Stahlkonstruktion ist eine Hubbrücke für den Zugverkehr. Mancher kennt ja Schiffshebewerke. So ähnlich funktionierte auch diese Hubrücke. Das verlinkte Foto zeigt die frühere Konstruktion bevor sie am Ende des Krieges gesprengt worden ist. Um den Schiffen die Durchfahrt zu ermöglichen, wurden dann die "Schienen" per Aufzug" nach oben gezogen. Ansonsten konnte man mit den Zügen über die Brücke fahren. https://www.foelss.de/radtouren/usedom.html Weitere Infos am Ende des Artikels. Und damit ist zu meinem Tag 5 Bild alles gesagt. Der Überrest der Stahlkonstruktion ist heute ein technisches Denkmal. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Das war es mit meiner Besprechung der Bilder zum 5.5.2025 |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#106 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Bernau bei Berlin
Beiträge: 5.992
|
Um in Prag, zur U Bahn hinunterzukommen, geht es tief hinunter. ich kenne nur St. Petersburg, wo es noch tiefer hinuntergeht. Die Prager U Bahn Stationen sind darüber hinaus sehr kunstvoll und nehmen es mit Hamburg und München auf.
Hier die Hradschin Station ![]() → Bild in der Galerie VG |
![]() |
![]() |
![]() |
#107 |
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: OBB
Beiträge: 6.868
|
Die Ubahnstation Partnachplatz in München gehört nicht zu den attraktivsten Stationen, aber für etwas Street reicht es allemal.
![]() → Bild in der Galerie |
![]() |
![]() |
![]() |
#108 | |
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.329
|
Zitat:
Zu Deiner Frage: Ja, hier bedurfte es solch eines Bedieners, wohl weil der Betrieb dieser Draisinen technisch aufwendiger ist. Es waren meines Wissens Ehrenamtler aus dem Verein, der als Träger diese Brikettfabrik fungiert. Ich kenne aber auch Drainen, die man durch "Pumpen" komplett selbst bedient. Aber davon habe ich leider keine Bilder.
__________________
Gruß Harald Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#109 | |
Registriert seit: 27.04.2009
Ort: Freigericht
Beiträge: 6.008
|
Zitat:
Dass die vertikalen Linien gebogen sind, muss so sein. Aber die horizontalen Linien hätte ich auf der linken Seite oberhalb der Mitte etwas hochgezogen und unterhalb etwas herunter, damit diese über das gesamte Bild waagerecht sind.
__________________
Viele Grüße, Tom Ein Foto zeigt nicht die Wahrheit. Es schlägt nur eine Möglichkeit vor._______ |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#110 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.047
|
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|