Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Einstieg in die Astrofotografie
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.02.2024, 07:43   #171
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
Zitat:
Zitat von salamander Beitrag anzeigen
Der Balken ist ein reines Schätzeisen, hab mich schon gefragt für wen oder was das Ding überhaupt gut sein soll.
Ich war die Woche auch Sterne fotografieren. Beim 20mm Sony waren die Sterne in der Vergrößerung im Sucher am kleinsten, da hat der Balken 8m (!) angezeigt.
Zum Glück haben die Programmierer das wohl selbst gemerkt und der Balken verschwindet ganz schnell automatisch auch wieder und stört weiter nicht.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.02.2024, 10:36   #172
Ernst-Dieter aus Apelern

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Ich gucke ab und zu mal auf die Skala, ob ich mit dem Fokus schon am Anschlag bin, denn einen mechanischen Anschlag hat der Fokusring ja nicht. Für was anderes ist das nicht ernsthaft zu gebrauchen, insbesondere nicht zum Fokussieren auf Unendlich.
Genauso ist es, eine Krücke halt!
__________________
APS-C wird weiter gepflegt bei Sony
Mein flickr
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2024, 10:58   #173
Ernst-Dieter aus Apelern

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Ich war die Woche auch Sterne fotografieren. Beim 20mm Sony waren die Sterne in der Vergrößerung im Sucher am kleinsten, da hat der Balken 8m (!) angezeigt.
Zum Glück haben die Programmierer das wohl selbst gemerkt und der Balken verschwindet ganz schnell automatisch auch wieder und stört weiter nicht.
Zum beurteilen der Sterne hast Du aber auch Sucher in Deinen Kameras die wesentlich besser geeignet sind als der Sucher der A6100.
__________________
APS-C wird weiter gepflegt bei Sony
Mein flickr
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2024, 12:03   #174
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern Beitrag anzeigen
Zum beurteilen der Sterne hast Du aber auch Sucher in Deinen Kameras die wesentlich besser geeignet sind als der Sucher der A6100.
Das manuelle scharf stellen gehört auch mit zu den vielen Erfahrungen, was ich immer wieder schreibe, die man sammeln muss, um im Laufe der Zeit eine gewisse Sicherheit zu bekommen. Wenn du dich auf die Anzeige verlässt, ist das nicht einfach nur Faulheit. Es ist auch nur Zufall, wenn die Entfernung dann wirklich stimmt. Durch den Sucher schauen, einen hellen Stern fixieren, die größte Vergrößerung einschalten, und dann genau beobachten. Wenn der Stern seine kleinste Größe hat, hat er die größte Schärfe. Bei lichtstarken Objektiven ist es auch oft so, dass der helle Stern einen leichten grünen oder magenta/roten Rand bekommt, wenn man minimal zu lang oder minimal zu kurz fokussiert hat. Ohne diesen Rand ist er scharf. Obwohl ich jetzt schon viele Jahre Nachts fotografiere, habe ich am Donnerstag auch 2 Fehler gemacht, die ich beim nächsten mal auf jeden Fall versuche zu vermeiden. Man lernt nie aus und Erfahrung kann man nie genug haben.

Übrigens: Das stimmt so nicht. Meine A7S hat einen Sucher mit 921.600 Bildpunkten. Der Sucher deiner A6100 hat 1.440.000 Bildpunkte.

Geändert von aidualk (03.02.2024 um 12:09 Uhr)
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2024, 12:12   #175
atlinblau
 
 
Registriert seit: 09.03.2020
Beiträge: 316
Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern Beitrag anzeigen
...Das manuelle Scharfstellen mit dem Objektiv per Balkenanzeige im Sucher geht gut.
Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern Beitrag anzeigen
Genauso ist es, eine Krücke halt!
Was nun genau???
atlinblau ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.02.2024, 12:14   #176
Ernst-Dieter aus Apelern

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Danke,noch lassen es meine Augen zu auf die Sterne optimal scharfzustellen.Auf die Sache mit dem farbigen Rand werde ich nächstes Mal achten.
__________________
APS-C wird weiter gepflegt bei Sony
Mein flickr
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2024, 12:16   #177
Ernst-Dieter aus Apelern

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Zitat:
Zitat von atlinblau Beitrag anzeigen
Was nun genau???
Ich nutze den Balken zum eigentlichen Scharfstellen nicht, nutze ihn aber zur groben Orientierung!
__________________
APS-C wird weiter gepflegt bei Sony
Mein flickr
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2024, 22:52   #178
Tobbser
 
 
Registriert seit: 09.04.2017
Ort: LU, CH
Beiträge: 2.861
Welche 2 Fehler, Oliver??? Welche 2 Fehler????
Tobbser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2024, 12:31   #179
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
Zitat:
Zitat von Tobbser Beitrag anzeigen
Welche 2 Fehler, Oliver??? Welche 2 Fehler????
Die Antwort wäre hier etwas OT - ich habe sie im Thread zu meiner neuen Kamera ausführlich gegeben. Click hier
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2024, 14:26   #180
KSO
 
 
Registriert seit: 04.07.2004
Ort: München
Beiträge: 1.856
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Das manuelle scharf stellen gehört auch mit zu den vielen Erfahrungen, was ich immer wieder schreibe, die man sammeln muss, um im Laufe der Zeit eine gewisse Sicherheit zu bekommen. Wenn du dich auf die Anzeige verlässt, ist das nicht einfach nur Faulheit. Es ist auch nur Zufall, wenn die Entfernung dann wirklich stimmt. Durch den Sucher schauen, einen hellen Stern fixieren, die größte Vergrößerung einschalten, und dann genau beobachten. Wenn der Stern seine kleinste Größe hat, hat er die größte Schärfe. Bei lichtstarken Objektiven ist es auch oft so, dass der helle Stern einen leichten grünen oder magenta/roten Rand bekommt, wenn man minimal zu lang oder minimal zu kurz fokussiert hat. Ohne diesen Rand ist er scharf. Obwohl ich jetzt schon viele Jahre Nachts fotografiere, habe ich am Donnerstag auch 2 Fehler gemacht, die ich beim nächsten mal auf jeden Fall versuche zu vermeiden. Man lernt nie aus und Erfahrung kann man nie genug haben.

Übrigens: Das stimmt so nicht. Meine A7S hat einen Sucher mit 921.600 Bildpunkten. Der Sucher deiner A6100 hat 1.440.000 Bildpunkte.
Auf irgendeiner Blogger Seite habe ich gelsen, dass man bei Autofokus Objektiven, nach Scharfstellung, die Position mittels eines Klebestreifens fixieren soll, da das Objektiv ja sehr leichtgängig ist. Das klang für mich ertsmal einleuchtend, aber dann dachte ich mir, dass man da beim Fixieren auch schnell wieder den optimalen Schärfepunkt verstellt.
Hat damit schon jemand Erfahrung gesammelt?
__________________
Gruss Knut

500px Flickr
KSO ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Einstieg in die Astrofotografie


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:51 Uhr.