![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Themenersteller
Registriert seit: 24.02.2020
Ort: Österreich
Beiträge: 161
|
Danke. Bin jetzt etwas hin und her gerissen.
Entweder gehe ich bei der Sony a 6300 in Richtung Zeiss 12mm, das würde ich ja gar nicht so schlecht für meinen Bedarf sein, oder habe ich da was wichtiges übersehen. Die alte Sony A7 wäre auch ein Option, schon billig zu haben und angeblich schon den Sensor von der Sony aii. Autofokus ist mir nicht wichtig. Leider gibt es nur den mechanischen Verschluss. Die sony a7 Rii wäre echt aus momentaner Sicht für mich das Beste - lediglich die hohe Pixelauflösung ist für meinen Gebrauch wieder übertrieben, da ich bei 4k-Ausgabe lediglich 3840x2160 benötige. Weiß schon, ich kann dann mehr zoomen etc., aber die Datenmenge bei Zeitraffer....und wahrscheinlich wird die mit den so vielen Pixel in der Nacht eher zum Rauschen neigen, oder habe ich da was übersehen? Wäre aus eurer Sicht auch die Sony A7 sii eine Option. Die Fotos hätten trotzem noch eine Auflösung von 4240x2862, was noch über 4k liegen würde ich könnte damit auch in 30 Frames in 4k filmen (was ich dzt. mit der Sony A6300 nur bis 25 Frams kann). Oder übersehe ich da auch was wichtiges in meiner Überlegung? Geändert von liezengelb (29.03.2020 um 11:35 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 20.12.2015
Beiträge: 1.414
|
Wenn du bei der Rii die 42 MP nicht brauchst kannst du auch runterstellen, z.B. auf 18 oder sogar nur 11 MP
https://helpguide.sony.net/ilc/1520/...h=image%20size Betreffend Rauschen kann ich dir nicht sagen wie gross da die Unterschiede werden, wenn sich der Sensor über eine längere Zeit erwärmt. Pixelpitch ist aber auf jeden Fall grösser als bei der A6300. |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 | |
Registriert seit: 20.12.2015
Beiträge: 1.414
|
Zitat:
4K60p gibt es bei Sony noch nicht. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Themenersteller
Registriert seit: 24.02.2020
Ort: Österreich
Beiträge: 161
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 | ||
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
Zitat:
Zitat:
Ja durchaus. Wie von Usch oben schon erwähnt sogar die erste A7S mit dem gleichen 12MP Sensor. |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.304
|
Nur als Idee: Wenn der AF nicht so wichtig (hier sogar komplett unwichtig) ist, dann kämen doch auch adaptierte Objektive in Frage. Sowohl A-Mount als auch z.B. Canon.
Volle Blendensteuerung über die Kamera müsste doch in beiden Fällen machbar sein. Und dies erweitert die Objektivauswahl ungemein. Allerdings kenne ich mich jetzt nicht so damit aus, welche Objektive besonders schöne Blendensterne erzeugen. Sigma 10-20/3,5 vielleicht? Tokina 11-16/2,8? Gruß, Johannes Geändert von JoZ (29.03.2020 um 12:12 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.130
|
Wenn ich die α7S II für eine Option halten würde, hätte ich sie vorgeschlagen.
Warum die II? Da kannst du im Remote-Modus wieder das Display nicht abschalten. Brauchst du unbedingt den Stabilisator?
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.158
|
Vorsicht: Die erste A7S kann nicht, intern, 4k filmen, die A7SII kann es.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 | |
Themenersteller
Registriert seit: 24.02.2020
Ort: Österreich
Beiträge: 161
|
Zitat:
Dann kann ich auch meine vorhandenen Nikonobjektive mit einem Adapter draufgeben, was aber aus Gewichtsgründen klar ausscheidet. Es muss leicht bleiben, sonst sind auch die Motorren und der ganze Slider zu schwach ausgelegt. Dieser wurde extra für das Berggehen aufgebaut. Und ich muss dann bei der Sony a6300 bleiben. Wobei mich die Sony7 r2 und Sony 7s2 schon reizen würden, wenn sich das hinsichtlich Gewicht (Objektiv) noch optimieren lassen würde. Auch kann ich die Kamera für das Filmen noch auf meinen Hexakopter (steht aber nciht im Vordergrund - da ich da eh die vorhandene Sony A6300 verwenden kann) geben. Aber eben aus den oben angeführten Gründen (Berggehen, Slider etc.) ist das Gewicht sehr wichtig. Die Sony A r2 hätte natürlich den Vorteil bei sehr großen Bergtouren, dass ich dann sogar die Nikon D810 mit den schweren Objektiven daheim lassen könnte und nur die Sony Ar2 mitnehmen müsste - da da die Qualität für die Landschaftsaufnahmen auch passen würden und so für Timelapse und Fotografie verwendet werden kann. Kann die R2 auch in 30 Frames aufnehmen, ohne dass der Sensor gecropt wird? Andererseits muss ich aufpassen, dass ich nicht von einem ins andere komme - die ganz neuen Kameras (Sony AIV oder die Nikon Z7 etc.) wären natürlich ideal, wären mir aber dann für die Zeitrafferaufnahmen, wo ich gleich mal 1000 Bilder auf einmal mache zu schade und zu teuer. Mache das ja alles nur hobbymäßig und als keines Zusatzeinkommen zum Studium. Hier mein letztes Video, wenn es euch interessiert... https://www.youtube.com/watch?v=BNU2lkDvUqc (kombiniert aus Video aus der Sony, Drohne und Zeitraffer...) Geändert von liezengelb (29.03.2020 um 12:19 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#30 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.158
|
Zitat:
Der Blendenstern ist halt nicht jedermanns Geschmack und leichtes Koma ist Nachts offen vorhanden, aber weniger als bei deinem 16mm/1.4 Sigma bei Offenblende (müsstest du dir vorher genau anschauen, ob es für dich o.k. ist). Edit: Was mir noch eingefallen ist: Der AF ist fürs filmen nicht geeignet, falls du mit AF filmst!
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter Geändert von aidualk (29.03.2020 um 12:28 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|