![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#61 |
Registriert seit: 19.07.2011
Ort: CH
Beiträge: 1.490
|
Kostet ca 300-400€...
Verkaufen und die richtige Version kaufen kommt glaub ich günstiger...
__________________
HP: https://www.phototrips.ch Mein neustes Fotoabenteuer Meine Fotoabenteuer West-Papua | Seychellen | Reunion |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#62 | |
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Cottbus
Beiträge: 926
|
Zitat:
Ich möchte mein gut zentriertes und scharfes Art ungern wieder weg geben. Ausserdem sind die Gebrauchtpreise für die 50er Art echt im A.... Für meins vom September 17 würde ich vielleich noch 500-550 € bekommen.
__________________
Gruß Thomas |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#63 |
Registriert seit: 19.07.2011
Ort: CH
Beiträge: 1.490
|
Schon ein Fachhändler gefragt, ob er ein Deal macht?
Vielleicht kommst du so besser weg als 280.-€?!?
__________________
HP: https://www.phototrips.ch Mein neustes Fotoabenteuer Meine Fotoabenteuer West-Papua | Seychellen | Reunion |
![]() |
![]() |
![]() |
#64 | |
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Cottbus
Beiträge: 926
|
Zitat:
![]()
__________________
Gruß Thomas |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#65 |
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
Das ist die deutsche UVP. Kein Wunder gibt es immer weniger Fachhändler
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#66 |
Registriert seit: 27.03.2007
Ort: Entwicklungshelfer in Hessen
Beiträge: 3.394
|
Da der Stangenantrieb ja beim E Mount obsolet ist und mit dem schlechten 10-20 an der A77 damals mein letztes Sigma gegangen ist, wäre es nun an der Zeit an bessere Sigma Objektive zu glauben,und dem ganzen eine Chance zu geben.
__________________
"Wait 'til you see God - then brake!" #34, Kevin Schwantz |
![]() |
![]() |
![]() |
#67 |
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
Die neuen Sigmas sind extrem gut. Das neue 135er habe ich am Wochenende das erste Mal eingesetzt. Brutal scharf schon bei Offenblende. Das 50er ebenso.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#68 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.123
|
Da das 135er keine Stativschelle hat. Hättest du Bedenken, es an einer E-Mount Kamera längere Zeit auf dem Stativ einzusetzen?
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#69 |
Registriert seit: 02.12.2013
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.883
|
Ich habe das 135er jetzt auch. Es ist schon ein schweres Objektiv, vor allem im Vergleich zum Batis. Ich hatte es am WE an der A7riii um den Hals hängen
![]()
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#70 | |
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
Zitat:
Hier meine ersten Fotos damit: Bilder Sigma 135mm Art FE Version Bilder Sigma 50mm Art FE Version Ich habe beide Objektive für Personenaufnahmen an Events gekauft. Das 135er habe ich so noch nicht gross testen können. Der AF ist aber schon spürbar schlechter als beimi 50er. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|