![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 04.07.2004
Ort: München
Beiträge: 1.857
|
Joh, scheint gerade schwer was los zu sein, alles rot in den Grafiken.
![]() Leider ziemliches mieses Wetter in der Region Troms. ![]() Aber geht ja weit runter, vielleicht sieht wer was in Finnland. ![]() Hier mal ein Film von letzter Nacht in Alaska. ![]() http://allsky.gi.alaska.edu/#page-tonight Kann man sich auch immer die letzten 30 min anzeigen lassen. Geändert von KSO (27.03.2017 um 21:43 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 28.08.2007
Beiträge: 43
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 22.12.2005
Beiträge: 533
|
__________________
8 weeks - UK England and Scotland - Südamerika Argentinien und Chile - Sommer und Mitternachtssonne Nordnorwegen |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | ||
Registriert seit: 22.12.2005
Beiträge: 533
|
Zitat:
![]() ![]() → Bild in der Galerie Zitat:
![]() ![]() → Bild in der Galerie
__________________
8 weeks - UK England and Scotland - Südamerika Argentinien und Chile - Sommer und Mitternachtssonne Nordnorwegen |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 22.12.2005
Beiträge: 533
|
Ein Grauverlaufsfilter ist bei dem hellen Stadtlicht nicht verkehrt.
Hier ein Versuch ohne Filter: ![]() → Bild in der Galerie Bergstation Hausberg Tromsø
__________________
8 weeks - UK England and Scotland - Südamerika Argentinien und Chile - Sommer und Mitternachtssonne Nordnorwegen |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.168
|
Für EBV-freudige Aurorafans: How to reduce noise in a single night sky exposure without losing star detail.
http://www.imaging-resource.com/news...ut-losing-star
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 04.07.2004
Ort: München
Beiträge: 1.857
|
Danke, ganz hilfreich.
Gilt aber wohl eher für KB Sensoren? Ich als mFT'ler geh da in LR etwas kräftiger ran. ![]() Farbrauschen auf 100 (macht eigentlich an den Details nichts aus, muss aber mal auf die Sterne genauer achten), luminanz bei iso1600: 20-25, schräfen: 50/1.2/0/50, wobei 100% Betrachtung für mich nicht relevant ist, ich belichte nichts aus. Bisher, von dieser Reise evtl. doch mal, dann muss ich da wohl nochmal genauer ran. |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 19.07.2011
Ort: CH
Beiträge: 1.490
|
Immergrünes Wintergewächs
Nebst den Nächten mit Auroras, waren wer auch unterwegs.
Dabei habe ich ein im Winter wachsendes Gewächs gefunden, fast genauso grün wie die Auroras. Erstaunlich aber seht selbst: ![]() ![]() ![]() Gruss Nicolas
__________________
HP: https://www.phototrips.ch Mein neustes Fotoabenteuer Meine Fotoabenteuer West-Papua | Seychellen | Reunion |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 22.12.2005
Beiträge: 533
|
__________________
8 weeks - UK England and Scotland - Südamerika Argentinien und Chile - Sommer und Mitternachtssonne Nordnorwegen |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|