![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 02.10.2011
Beiträge: 151
|
Zitat:
Und wenn ich wählen müsste, würde ich wohl das 70-200 behalten bzw auf USD oder Sony upgraden - ich setze es einfach öfter ein. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 19.08.2013
Ort: Pliezhausen / Neckarhausen
Beiträge: 98
|
Zitat:
Hinzu kommt, dass das 70 400 bei Offenblende gut ist und in meinem Fall mit dem Sigma muss ich eh immer auf mindestens 3.5 gehen für eine gute Schärfe. Der Abstand zum 70-400 bei Offenblende ist dann nicht mehr wirklich von Bedeutung. Es liegt definitiv am Objekti, da ich auch das Sigma noch immer nutze. Sorry, dass ich keine Bilder in der Galerie habe! Ist eher nicht so mein Ding hier Bilder zu veröffentlichen (liegt nicht an denen, die sich aktuell hier in diesem Thema beteiligen aber wenn ich sehe wie sich einige hier im Forum über Bilder anderer auslassen, sorry benötige ich dann eher Nicht). |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Zitat:
Ernst-Dieter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 19.08.2013
Ort: Pliezhausen / Neckarhausen
Beiträge: 98
|
Ein Konverter ist für mich nur ein Kompromiss, irgendwas leidet immer darunter. Letztlich gibt es für mich zum 70-400 keine wirklich bezbezahlbare Alternative. Was man hier an Qualität und AF-Performance erhält ist meiner Meinung nach im A-Mount in diesem Brennweiten Bereich (auch drumherum wie 50 500 oder 70 300) einmalig.
Ein 300er oder eine 400er Festbrennweite sind sehr teuer und weniger flexibel. |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Zitat:
![]() Ernst-Dieter |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Ideal, wenn auch schwer, wäre das Sigma 120 300mm 2.8. Das gibt es aber leider für uns nicht.
Die 300mm 4 waren früher als preisgünstige Alternative für Sport gedacht. Gibt es für uns nur mit Stange und vielen Jahren auf dem Buckel. Wie du siehst, ist dieser Bereich bei Sony schlicht nicht vernünftig abgedeckt. Die von die anvisierten Zooms sind eben kompromissbehaftet. Wenn genug Licht da ist, wäre das 70 400mm meine Wahl. Vielleicht reich ja auch die alte Version und für das gesparte Geld würde ein 70 200mm noch ins Budget passen...
__________________
LG Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Zitat:
So ein Objektiv hat meist auch ein gute Naheinstellgrenze und einen Abbildungsmaßstab von 1:3, was es bedingt für Insektenphotos tauglich macht. Ernst-Dieter Geändert von Ernst-Dieter aus Apelern (03.05.2015 um 11:33 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 07.04.2014
Beiträge: 984
|
Zitat:
Die Kombination 70-200 + 1,4x TK kommt für mich nicht in Frage, da es mir um die AF-Geschwindigkeit geht. Festbrennweiten haben sicher auch ihre Vorzüge sind aber für mich uninteressant, da zu unflexibel. Kann jemand etwas zu den zusätzlichen AF-Punkten der a99 sagen, welche nur mit bestimmten Sony-Objektiven funktionieren? Im Internet findet man etwas wenig Infos dazu. Anscheinend funktioniert das nur im AF-D Modus und hat anscheinend etwas mit verbesserter Objektverfolgung zu tun. Ist das der Turbo für den Autofokus, der die a99 zur Sportkamera macht? Zitat:
![]() ![]()
__________________
Gruß Stephan |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 28.08.2010
Ort: Niederrhein
Beiträge: 429
|
Ja das das vermisse ich auch im Sony Objektivpark ein bezahlbares 4/300
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
|
Zitat:
Ich habe mir erst kürzlich das Sony 70-400 G SSM II gekauft und empfinde gefühlt die AF Verfolgung an der A99 mit AF-D deutlich verbessert zu meinem älteren 70-300 G SSM, wobei ich eher selten Sport oder schnell bewegte Motive habe, ausser Motorsport/Rennstrecke, die ich aber schon vor 20 Jahren manuell fokussiert habe. Aber wenn ich das mal mache, komme ich eigentlich sehr gut damit zurecht.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|