SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » ISO 100: APS-C vs. Vollformat
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.01.2015, 16:47   #11
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von WildeFantasien Beitrag anzeigen
Um genau diesen Unterschied geht es mir. Ich bin bei der Aufnahme oft etwas großzügig, und wähle erst bei der Nachbearbeitung den endgültigen Bildausschnitt. Beim Croppen wirkt sich Bildrauschen natürlich noch viel stärker aus.
Es stellt sich auch die Frage, arbeitest du überhaupt sauber genug für 24MP-APS-C.

Als ich meine Presets gemacht habe, kam mir die Frage, ob ich überhaupt selber Fotos erzeuge, bei denen meine High-Detail-Presets überhaupt Details finden, die sie rausarbeiten könnten.

Empfehlen kann ich hier dxo. Das kann Flächen und feine Details recht gut unterscheiden und somit den Himmel relativ problemlos glätten ohne das gleich jede Menge Details verloren gehen. Einfacher war es bisher mit keinem anderen RAW-Konverter (Image Data Converter, Raw Therapee, Photo Director, Capture One).

Unter allen Umständen sind die 24MP Auflösung ein grenzwertiges Ziel am APS-C-Sensor.

Da stellt sich die Frage, ist diese hohe Auflösung mit KB
a) einfacher und
b) günstiger zu erreichen
Sweet-Spot beim Objektiv sollte nicht das Problem sein, aber die komplette Fläche bei Architektur oder Landschaft?!
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.01.2015, 20:14   #12
WildeFantasien

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.04.2014
Beiträge: 984
Zitat:
Zitat von Dat Ei Beitrag anzeigen
... aber eigentlich zielst Du ja auf einen A99-Nachfolger ab, und ob sich für den Aussagen aus dem Vergleich A77 vs. A99 ableiten lassen, lasse ich mal dahingestellt sein.
Die a99 war jetzt nur als Beispiel erwähnt worden. Ich gehe davon aus, dass alles was danach als Vollformatkamera von Sony verkauft wurde/wird (a7, a7S, a7R, a7II, a99-Nachfolger) zumindest gleichwertige Bildqualität liefern wird. Es geht mir darum zu erfahren, ob sich eine Vollformatkamera "lohnt" wenn man das Hauptargument High-ISO mal außen vor läßt.

Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Es stellt sich auch die Frage, arbeitest du überhaupt sauber genug für 24MP-APS-C.
Bei der Aufnahme meistens schon. Wenn ein Bild gar nix geworden ist, weiß ich warum. Naja, die äußeren Umstände kann man eben nicht immer beeinflussen.
Für die Nachbearbeitung in Lightroom nehme ich mir ca. 2 Minuten pro Bild. In Sachen Entrauschung bin ich mit Lightroom aber nicht so ganz zufrieden. Ich nutze die Vorgaben hier aus dem Forum. Die sind zwar nicht schlecht, haben aber leider den Nachteil, dass sie sich auf das gesamte Bild auswirken. Natürlich könnte ich in LR unterschiedlich entrauschte Bilder entwickeln und dann in Photoshop so zusammensetzen, dass es perfekt wäre. Das aber mit allen Bildern zu machen, ist mir zu aufwändig. Ein zusätzliches Programm möchte ich deshalb nicht einsetzen.

Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Unter allen Umständen sind die 24MP Auflösung ein grenzwertiges Ziel am APS-C-Sensor.
Wer Außergewöhnliches ereichen will, muss an die Grenze oder sogar darüber hinaus gehen. Wir Kunden wollen ja auch immer bessere Produkte.
WildeFantasien ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2015, 20:36   #13
Plumpaquatsch
 
 
Registriert seit: 20.10.2012
Ort: Hamburg Umland
Beiträge: 365
Zitat:
Zitat von WildeFantasien Beitrag anzeigen
Naja, das entspricht nicht meiner Erfahrung. Alles was aus der a77 kommt, und mit mehr als ISO 100 fotografiert wurde, enthält für mich inakzeptables Rauschen. Sicher man kann das in Lightroom alles noch „glattbügeln“ aber dabei gehen, je nach Motiv, auch relevante Details verloren.
ich glaube Du hast nicht ganz verstanden worauf ich hinauswollte (habe ich mich mal wieder zu blöd ausgedrückt? Das passiert mir gerne )
__________________
Flickr
Plumpaquatsch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2015, 20:51   #14
stecki99
 
 
Registriert seit: 11.10.2012
Beiträge: 542
Zitat:
Zitat von WildeFantasien Beitrag anzeigen
In Sachen Entrauschung bin ich mit Lightroom aber nicht so ganz zufrieden. Ich nutze die Vorgaben hier aus dem Forum. Die sind zwar nicht schlecht, haben aber leider den Nachteil, dass sie sich auf das gesamte Bild auswirken.
Lightroom bietet aber auch die Möglichkeit mit dem Korrekturpinsel selektiv zu entrauschen. Das ist zwar ein wenig aufwendiger, aber so kannst du gezielt die Bereiche entrauschen, die du willst. Und wenn du einmal eine passende Einstellung gefunden hast, dann speicherst du sie dir einfach als Preset für den Korrekturpinsel ab.
__________________
Viele Grüße
Mathias
stecki99 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2015, 21:32   #15
WildeFantasien

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.04.2014
Beiträge: 984
Zitat:
Zitat von Plumpaquatsch Beitrag anzeigen
ich glaube Du hast nicht ganz verstanden worauf ich hinauswollte (habe ich mich mal wieder zu blöd ausgedrückt? Das passiert mir gerne )
Kann sein. Worauf wolltest du denn genau hinaus?

Das auf einem größeren Sensor, bei gleicher Auflösung, jedes Pixel mehr Platz hat ist klar. Aber sind diese Pixel denn auch wirklich größer, um mehr Licht aufzunehmen? Oder kommt es nur auf den Abstand der Pixel zu einander an?

Bezüglich Grundempfindlichkeit eines Sensors:
Die wird leider nirgendwo angegeben. Kann ich aufgrund eines hohen ISO-Maximalwerts zwingend auf eine hohe Grundempfindlichkeit des Sensors schließen?

Ich will hier keine wissenschaftliche Diskussion starten.

Zitat:
Zitat von stecki99 Beitrag anzeigen
Lightroom bietet aber auch die Möglichkeit mit dem Korrekturpinsel selektiv zu entrauschen. Das ist zwar ein wenig aufwendiger, aber so kannst du gezielt die Bereiche entrauschen, die du willst.
Das habe ich bisher nur einmal versucht und bin daran gescheitert. Ich habe einen Radialfilter verwendet und war einfach nicht zufrieden mit dem, was dabei rauskam.

Kann sein, dass das Ausgangsmaterial einfach zu schlecht war.
WildeFantasien ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.01.2015, 21:45   #16
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.038
Moin, moin,

Zitat:
Zitat von WildeFantasien Beitrag anzeigen
Die a99 war jetzt nur als Beispiel erwähnt worden. Ich gehe davon aus, dass alles was danach als Vollformatkamera von Sony verkauft wurde/wird (a7, a7S, a7R, a7II, a99-Nachfolger) zumindest gleichwertige Bildqualität liefern wird.
wenn Du davon ausgehst, warum die Fragen?

Steigende Auflösungen können zu steigenden Problemen beim Rauschen führen. Neue Schaltungsdesigns können zu neuen Problemen führen. Etc. pp.

Zitat:
Zitat von WildeFantasien Beitrag anzeigen
Es geht mir darum zu erfahren, ob sich eine Vollformatkamera "lohnt" wenn man das Hauptargument High-ISO mal außen vor läßt.
Diese Frage kann man unter Anbetracht vieler Aspekte diskutieren und kommt zu unterschiedlichen Ergebnissen.


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2015, 22:19   #17
www_zeeshan_de
 
 
Registriert seit: 10.05.2013
Beiträge: 119
Alpha SLT 99

Zitat:
Zitat von WildeFantasien Beitrag anzeigen
Das auf einem größeren Sensor, bei gleicher Auflösung, jedes Pixel mehr Platz hat ist klar. Aber sind diese Pixel denn auch wirklich größer, um mehr Licht aufzunehmen?
Ja die sind größer. Und deshalb bekommst du mit einer SLT-A99 vernünftige RAW-Bilder mit ca 2,5 Blendenstufen weniger Bildrauschen.
Liest dir hierzu bitte mal meinen Bericht über
APS-C-24-MP vs VOLLFORMAT-24-MP durch:
http://www.zeeshan.de/fotografie_aps...t/0_slta99.htm
Die Testbilder dort sind FREI von jeglichem Entrauschen. Die RAW Bilder sind auch dort im Download-Link, kannst du eigene Tests durchführen.

Mich hat das starke Bildrauschen der SLT-A65 bei ISO 100 extrem genervt, mit dem Wechsel auf die SLT-A99 habe ich endlich eine vernünftige Fotokamera, ein Werkzeug und kein Spielzeug wie die A65/A77/A77ii mit 24MP auf APS-C gequetscht.

Wünsche dir viel Erfolg.
www_zeeshan_de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2015, 22:36   #18
www_zeeshan_de
 
 
Registriert seit: 10.05.2013
Beiträge: 119
Alpha SLT 99

Zitat:
Zitat von Plumpaquatsch Beitrag anzeigen
Hallo,

je nach Bauart und Typ sind aktuelle Sensoren fast oder sogar komplett isoless konstruiert. Dies bedeutet, egal was der User für eine Empfindlichkeit eingestellt hat, die Kamera nimmt das Bild immer mit Grund-ISO (meist ISO100) auf. Hat man z.B. ISO3200 eingestellt, wird das Bild also mit ISO100 aufgenommen (also komplett unterbelichtet) und anschließend kameraintern per Software(!) verstärkt. In der Praxis ist es also egal, ob man gnadenlos unterbelichtet und hinterher per EBV aufhellt oder dies durch die Kamera erledigen lässt (das sollte man unbedingt mal ausprobieren, es ist verblüffend).

Schlussendlich bedeutet dies, das eine Kamera mit guten high-Iso Fähigkeiten diese schon bei Grundempfindlichkeit aufweist.

...

Viele Grüße

Andreas
Ein unglaublich informativer Beitrag. Ich arbeite seit ein paar Tagen wieder an originalraw und bin eben genau zu dieser Erkenntniss gekommen. Ein total dunkles und fast schwarzes Foto (Innenraum, Kunstlicht), bei dem der Blitz nicht zündete (Blitz war beim Laden) sieht per nachträglichem Aufhellen anhand der RAW-Datei so aus, als hätte ich mit ISO 6400 oder ISO 12800 ohne Blitz fotografiert !!!

Auch ich denke, dass die Menge an Bildrauschen bei Basis-ISO ausschlaggebend für die Bildqualität bei allen ISO Einstellungen ist. Das ist auch der Grund, warum ich denke, dass einzig die A7S (12MP auf VF) für Available-Light-Fotografie oder Hallensprt-Fotografie bestens geeignet ist.

Interessant wird es mit der A7S ii mit IBIS, denn hier gewinnt man evtl weitere 1 bis 2 Blendenstufen (je nach Brennweite und Situation vorausgesetzt), vielleicht kommt das Ding ja Ende 2015.
www_zeeshan_de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2015, 23:10   #19
www_zeeshan_de
 
 
Registriert seit: 10.05.2013
Beiträge: 119
Alpha SLT 99

Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen

1.
Es stellt sich auch die Frage, arbeitest du überhaupt sauber genug für 24MP-APS-C.

2.
Als ich meine Presets gemacht habe, kam mir die Frage, ob ich überhaupt selber Fotos erzeuge, bei denen meine High-Detail-Presets überhaupt Details finden, die sie rausarbeiten könnten.
Empfehlen kann ich hier dxo...(Image Data Converter, Raw Therapee, Photo Director, Capture One.

3.
Unter allen Umständen sind die 24MP Auflösung ein grenzwertiges Ziel am APS-C-Sensor.

4.
Da stellt sich die Frage, ist diese hohe Auflösung mit KB
a) einfacher und b) günstiger zu erreichen
Sweet-Spot beim Objektiv sollte nicht das Problem sein, aber die komplette Fläche bei Architektur oder Landschaft?!
1.
Es ist sinnfrei die Arbeitsweise des Themenerstellers in Frage zu stellen.
Du kannst einer beliebigen Personen auf der Straße und einem Profifotografen jeweils im Wechsel eine A65 und eine A99 zum Fotografieren geben. Alle Bilder der A99 werden GENERELL qualitativer sein (weniger Bildrauschen), völlig egal welche Person damit fotografiert hat.

2.
Das Problem über die Bildqualität ist in der Hardware begraben. Da spielt es keine weitere Rolle mehr mit welcher Software man stundenlang mit xyz Presets im nachhinein versucht, bereits beim Fotografieren zum Scheitern verurteilte Bilder per Software-Algorithmen zu retten.

3.
Warum stellst du dann die Arbeitsweise des Themenerstellers in Frage?

4.
Der Witz ist doch, am KB (Vollformat) sind die 24 MP keine hohe Auflösung mehr!! Generell verträgt die A99 Altglas besser als jede 24MP-APS-C. Altglas gibts günstig in der Bucht oder auch hier im Forum. Wer was besonders spezielles will oder berufsbedingt braucht, der muss eben auch bereit sein in qualitative Gläser zu investieren. Als Einstieg ist das Mino 50 1.7 für ca 80 Euro eine gute Kombi. Berufsfotografen sollten sich mal das Sigma 50 1.4 ART für ca 800 Euro anschauen. Wem selbst das nicht reicht, der probiert es dann eben mal mit einem Zeiss Otus. Das digitale Backend A99 sieht nur auf dem ersten Blick teurer aus. Wenn ich mir anschaue wie viel Spass ich mit den Bildern der A99 habe und dass selbst alte Minolta Obbis noch Super Bildqualität bei der A99 liefern, ist der Erfolg deutlich höher als mit meiner A65 früher.
www_zeeshan_de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2015, 23:22   #20
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.038
Moin, moin,

kaum dass wir fast eineinhalb Jahrzehnte über Digitalkameras diskutieren, kommt man zu der (neuen) Erkenntnis, dass die ISO-Einstellung bei Sensoren wohl nur eine Frage der Signalverstärkung bzw. Mathematik ist. Irgendwie muss ich schmunzeln - sorry...

Das Rauschen ist wiederum nicht der einzige Gradmesser für die Bildqualität. Und es gibt auch noch andere Faktoren als die Hardware, die Einfluss auf das Rauschen haben - z.B. die Microcodes und die Firmware, die auf unterster Ebene das Auslesen der Sensoren steuern. Das sind aber Größen, auf die wir Endanwender keinen Einfluss haben.


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » ISO 100: APS-C vs. Vollformat


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:30 Uhr.