![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 07.04.2014
Beiträge: 984
|
Zitat:
![]() Das auf einem größeren Sensor, bei gleicher Auflösung, jedes Pixel mehr Platz hat ist klar. Aber sind diese Pixel denn auch wirklich größer, um mehr Licht aufzunehmen? Oder kommt es nur auf den Abstand der Pixel zu einander an? Bezüglich Grundempfindlichkeit eines Sensors: Die wird leider nirgendwo angegeben. Kann ich aufgrund eines hohen ISO-Maximalwerts zwingend auf eine hohe Grundempfindlichkeit des Sensors schließen? Ich will hier keine wissenschaftliche Diskussion starten. ![]() Zitat:
Kann sein, dass das Ausgangsmaterial einfach zu schlecht war. |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 10.05.2013
Beiträge: 119
|
![]() Zitat:
Liest dir hierzu bitte mal meinen Bericht über APS-C-24-MP vs VOLLFORMAT-24-MP durch: http://www.zeeshan.de/fotografie_aps...t/0_slta99.htm Die Testbilder dort sind FREI von jeglichem Entrauschen. Die RAW Bilder sind auch dort im Download-Link, kannst du eigene Tests durchführen. Mich hat das starke Bildrauschen der SLT-A65 bei ISO 100 extrem genervt, mit dem Wechsel auf die SLT-A99 habe ich endlich eine vernünftige Fotokamera, ein Werkzeug und kein Spielzeug wie die A65/A77/A77ii mit 24MP auf APS-C gequetscht. Wünsche dir viel Erfolg. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Themenersteller
Registriert seit: 07.04.2014
Beiträge: 984
|
Zitat:
![]() ![]() Mehr Informationen brauche ich ehrlich gesagt nicht. Für mich steht fest, dass eine a99 oder deren Nachfolger gekauft wird. Ihr könnt gerne weiter diskutieren! Mir ist das zu anstrengend. ![]() Ich bin zwar kein Apple-User, aber es interessiert mich schlicht und einfach nicht warum etwas funktioniert, wenn ich es sowieso nicht beeinflussen kann. Gruß Stephan |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 27.03.2004
Ort: 47877
Beiträge: 2.316
|
Zitat:
Die APSC-Alphas sind durchaus gute Geräte und die Bildqualität ist absolut in Ordnung. Aber die von der A99 ist eben noch mal deutlich besser ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 15.06.2014
Beiträge: 36
|
Das würde also bedeuten das eine Canon 350d und die 300d bei Iso100 rauschfreier arbeiten als z.B. eine Sony A99 , A7, RX1r oder eine Nikon D810(e) ?
Geändert von Unknown_ (14.01.2015 um 02:08 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.182
|
Zitat:
Das kann ich mir gut vorstellen. Denn externe Software kann maximal das verarbeiten was im RAW steckt. Wenn ich mich recht erinnere hat die A77 im RAW eine Farbtiefe von 12 bit. Für jede ganze ISO-Stufe die man nachträglich "pusht" geht ein Bit drauf, damit für das ausgearbeitete JPG noch die vollen 8 bit Farbtiefe zur Verfügung stehen die dieses antike Bilddatenformat unterstützt kann man also maximal um 4 Stufen hochgehen. Von ISO 100 ausgehend lande ich so bei ISO1600, bei 3200 stehen dann nur noch 7 bit zur Verfügung, etc. Das ist auch der Grund warum man bei extremer Nachbearbeitung mit Banding in Flächen mit gleichmäßigem Verlauf rechnen muss - wenn die zur Nachbearbeitung zur Verfügung stehende Farbtiefe nicht mehr ausreicht kommt es zu Tonwertabrissen. Wenn die Kamera intern mit höherer Farbtiefe arbeitet dann kann sie auch intern bessere JPGs produzieren. Geändert von wus (14.01.2015 um 09:19 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|