![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 | |
Registriert seit: 24.06.2011
Ort: Innsbruck
Beiträge: 518
|
Zitat:
Mir persönlich gefällt das Bokeh, das durch Vollformatkameras und lichtstarke Objektive möglich ist so sehr, dass ich nicht auf Vollformat verzichten wollte. Außerdem ist halt ISO 3200 auch überhaupt kein Problem, das würde ich einer Crop nicht zutrauen. Aber mit dem genannten Objektivpark und dem primären Interesse an Tierfotografie wäre eine Vollformat wohl nicht das Beste. Wirklich lieber das Geld in ein gutes Tele(zoom) investieren. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 |
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
|
Mit Lichtstarkenobjektiven bekommt man an APS-C auch ein schönes Bokeh.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#33 | ||||
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.157
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Tue dir selbst den Gefallen und warte entsprechend mit dem Kauf. Wenn du die Infos dann verinnerlicht hast, kann du deine Ausgangsfrage mit Sicherheit selbst beantworten.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter Geändert von aidualk (06.01.2015 um 17:33 Uhr) |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
Registriert seit: 29.01.2014
Beiträge: 542
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
|
Das hat nur die a7r.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 |
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
Hm, die ganze Diskussion wäre mal ein Thread wert: Tieraufnahmen mit 400mm, die in einer Serie ab 5 Bildern fotografiert sind. Also, ich hätte keine, nicht einmall 300 in Serie, wobei 300 ohne Serie schon.
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment |
![]() |
![]() |
![]() |
#37 | |
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: Wegberg
Beiträge: 3.050
|
Zitat:
genau so ist es. Also aufrüsten und abschrecken!! Ich würde eine Canon für 4-6000€ kaufen, dann lacht auch keiner mehr. Dann noch einen PC, der die RAW-Daten auch verarbeiten kann, oder verwendest du immer noch nur die JPEG-Daten, nur so bekommst du gute Bilder. Gruß Ewald Geändert von minolta2175 (06.01.2015 um 19:46 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#38 |
Registriert seit: 24.06.2011
Ort: Innsbruck
Beiträge: 518
|
Das habe ich auch garnicht verneint, aber mit den typischen 2,8er Zooms wird es mMn etwas eng bzw. maße ich mir an, diesen Unterscheid erkennen zu können. Aber vielleicht wird es noch mehr Spezialisten wie das Sigma 18-35/1.8 geben, die nur für APS-C gerechnet sind und diesen vermeintlichen Vorteil von Vollformat wieder wett machen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#39 |
Registriert seit: 12.01.2015
Beiträge: 66
|
Da klink ich mich mal mit ein. Habe selber auch die a58. Habe jetzt selber auch schon überlegt mir die a77 II zuzulegen. Aber wie hier einige sagen macht die a77 II nicht automatisch bessere Bilder. Da frag ich mich aber wie das sein kann. Hat die a77 II nicht auch einen besseren APS-C Sensor? Dachte damit bekomme ich mehr Details und bessere Tiefenschärfe usw.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#40 |
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
|
A65, A77 und A77m2 fährt ja bekanntlich mit 24mp auf APS-C. Je nach Glas zeigt diese Kamera Linsen Schwächen knadenlos. Ich und ein guter bekannter, testen mit dieser Kamera "alt Glas" und picken uns die Rosinen aus dem Kuchen. Diese selektierten Linsen gehen sowas von gut an der A99, wenn die Ränder passen. Ich habe meine Fabrik neue A77m2 verkauft und die A99 behalten. Da ich mehr mit altglas zutun haben möchte. Der softwareumfang der A77m2 vermisse ich schmerzlich an der A99. Nur das macht des fotografieren ansich nicht unspannend!
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|