Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » 77M2 -- Einstellungen Belichtungszeit und ISO mangels vernünftiger Automatik
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.08.2014, 10:24   #11
Web_Engel

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.06.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 693
Zitat:
Zitat von SH001 Beitrag anzeigen
Genauso wenig weiß sie welche Belichtungszeit du willst.
Dafür möchte ich Vorgaben machen. Steht alles im Eröffnungsbeitrag.

Zitat:
Zitat von SH001 Beitrag anzeigen
Also im Grunde willst du die Szenenprogramme mit der Möglichkeit die Blende einstellen zu können?
Nein. Die zwei von mir gewünschten Funktionen hatte ich im Eröffnungsbeitrag beschrieben.

Zitat:
Zitat von SH001 Beitrag anzeigen
P.S. Belichtungskorrektur im M-Modus bei automatischer ISO gibt es bei der A58, A77-II und bei der A99
Nützt mir nichts, steht auch im Eröffnungsbeitrag.
__________________
Ich 'abe gar keine Signatur
Web_Engel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.08.2014, 10:25   #12
SH001
 
 
Registriert seit: 08.06.2013
Beiträge: 268
Zitat:
Zitat von Web_Engel Beitrag anzeigen


Nützt mir nichts, steht auch im Eröffnungsbeitrag.
Was bitte?
du behauptest doch
Zitat:
Zitat von Web_Engel Beitrag anzeigen
Auto-ISO im M-Modus hilft hier aus zwei Gründen nicht: Ohne Blitz muss ich je nach Brennweite doch wieder die Belichtungszeit nachregeln;, mit Blitz funktioniert Auto-ISO überhaupt nicht (denn dazu würde ich die Belichtungskorrektur benötigen, aber die gibt es im M-Modus nicht).
das es diese Funktion bei der A77-II nicht gibt, was nicht stimmt
die Funktion gibt es nunmal.
__________________

Geändert von SH001 (21.08.2014 um 10:30 Uhr)
SH001 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2014, 10:27   #13
kiesrudi
 
 
Registriert seit: 25.07.2013
Ort: Wadelsdorf
Beiträge: 407
Zitat:
Zitat von SH001 Beitrag anzeigen
Also mir würden nur die Szenenprogramme einfallen...

da hasst du zwar garkeine kontrolle mehr aber die kamera würde immer versuchen eine schnelle Verschlußzeit zu realisieren und für ausreichend licht zuerst über ISO und dann über die Blende gehen.
-> Nee das is auch Käse! Ich will die Auto-ISO im M-Modus und hoffe auf das Firmware-Update der a77 ver1.08 xD (kommt bestimmt nie mehr) Oder kennst sich jemand mit Firmware-Hacks aus und hat einen dazu parat?
kiesrudi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2014, 11:14   #14
Web_Engel

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.06.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 693
Zitat:
Zitat von kiesrudi Beitrag anzeigen
--> Rauschen stört mich zur Zeit immer weniger! Lieber etwas rauschig und scharf als verwischt und verwackelt!
Sehe ich auch so. Wenn ich mir bei ein und derselben Kamera einmal ein gut belichtetes Bild mit korrekten Kameraeinstellungen ansehe und das mit einem unterbelichteten mit schlechteren Einstellungen vergleiche, sind das Welten. Dagegen ist eine ISO-Stufe Kleinkram.

Zitat:
Zitat von kiesrudi Beitrag anzeigen
--> Um Verwacklungen zu vermeiden musst du halt ruhig und kontrolliert atmen und ne ruhige Hand haben oder einfach n stativ nehmen etc.
Schon klar, aber bei 16mm gehen halt andere Belichtungszeiten als bei 50mm.

Zitat:
Zitat von kiesrudi Beitrag anzeigen
--> Das kann keine Kamera! Eine Kamera weiß nicht was du erzielen willst... ein gestochen scharfes Bild oder ein Wisch-Effekt? Das kannst nur du lösen!
Sehe ich genauso. Vielleicht drücke ich mich missverständlich aus. Ich suche eine Halbautomatik, keine Vollautomatik. Ich möchte vorgeben, wozu ich zuständig bin, den Rest soll die Kam machen. Eine Rechnung „Belichtungszeit = n dividiert durch Brennweite“ traue ich der Kamera schon zu – den Parameter n will und muss ich vorgeben, weil nur ich weiß, wie ruhig ich die Kamera halte und wieviel Wischen ich zulassen will.

Zitat:
Zitat von kiesrudi Beitrag anzeigen
--> Das ist auch Ansichtssache... Sobald man blitzt und die Lichter im Hintergrund einfangen will kommst du um eine erhöhte ISO + etwas längerer Belichtungszeit und einem runtergeregelten Blitz nicht aus (meine Meinung) - auch das ist für eine Kamera sehr schwer!
Eben, so fotografiere ich auch. Nur extrem mühsam im M-Modus.
__________________
Ich 'abe gar keine Signatur
Web_Engel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2014, 11:19   #15
Web_Engel

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.06.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 693
Zitat:
Zitat von SH001 Beitrag anzeigen
du behauptest doch
Zitat:
Zitat von Web_Engel Beitrag anzeigen
Auto-ISO im M-Modus hilft hier aus zwei Gründen nicht: ... mit Blitz funktioniert Auto-ISO überhaupt nicht (denn dazu würde ich die Belichtungskorrektur benötigen, aber die gibt es im M-Modus nicht).
das es diese Funktion bei der A77-II nicht gibt, was nicht stimmt
die Funktion gibt es nunmal.
Nein. Im M-Modus mit Auto-ISO gibt es keine Belichtungskorrektur.

Beispiel für Auto-ISO mit Belichtungskorrektur:
1/20, f3.5, +0,0 => ISO 800
1/20, f3.5, -1,0 => ISO 400

Das kann die 77M2 nicht. Die Belichtung ist fix auf 0,0 eingestellt. Oder bin ich blind?

"Auto-ISO in M mit Belichtungskorrektur" wäre auf jeden Fall eine nützliche Funktion. Andererseits würden die beiden im Eröffnungsbeitrag genannten Funktionen diese hier fast überflüssig machen.
__________________
Ich 'abe gar keine Signatur

Geändert von Web_Engel (21.08.2014 um 11:25 Uhr)
Web_Engel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.08.2014, 12:29   #16
wolfram.rinke
 
 
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Österreich, Eisenstadt
Beiträge: 1.427
Zitat:
Zitat von kiesrudi Beitrag anzeigen
-> Nee das is auch Käse! Ich will die Auto-ISO im M-Modus und hoffe auf das Firmware-Update der a77 ver1.08 xD (kommt bestimmt nie mehr) Oder kennst sich jemand mit Firmware-Hacks aus und hat einen dazu parat?
Der FW Hack heisst A77M2 .
__________________
Gruß, Wolfram

"Möge das Licht mit dir sein."
http://500px.com/fotowolf61
wolfram.rinke ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2014, 12:38   #17
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Nur mal so nebenbei bemerkt. Du kannst bei Nikon (die Sache mit den anderen Müttern und deren noch viel hübscheren Töchtern...) in der Auto-ISO-Einstellung eine Automatik wählen und diese feintunen. Dann wählt die Kamera x/Brennweite und sie erlaubt es, x im Bereich zwischen 0,5 bis 2 in fünf Stufen festzulegen.

Das schlägt aber in deinen Fällen überall fehl. Warum?

Was bei 200 mm zu vernünftigen Werten führt und auch bei 50 mm Brennweite noch einigermaßen passt bei x=0,5, wird bei 20 mm Brennweite selbst beim Faktor 0,5 nicht mehr sinnvoll sein. Weil 1/40 s dabei herauskommen. Und die sind - zumindest für dein Beispiel 2 - mehr als nur grenzwertig.

Ich bin daher dazu übergegangen, grundsätzlich erstmal 1/250 bis 1/400 s als langsamste Belichtungszeit für den Fall, dass ich in A die Einstellung für Auto-ISO nutze, vorzugeben. Damit bin ich auch bei kurzen Brennweiten sicher, dass mein Motiv (!) nicht verwackelt, selbst wenn ich eine Brennweite von 20 mm auch bei 1/20 s sicher halten könnte, mir währenddessen aber mein Motiv aus dem Bild rennt.

DAS lässt sich aber mit Sony ganz genauso einstellen - nämlich in M.

Und auch in Sachen Blitzen ist Nikon ja so viel flexibler, man kann die kürzeste erlaubte Belichtungzeit notfalls bis in den Sekundenbereich verlängern. Was aber genauso wenig etwas nützt, wenn man unterschiedliche Bilder (Aufhellblitz gegen die Sonne, Partyatmosphäre im Dunkeln, ...) auf den Sensor bannen will.

Nein, das, was immer zum Ziel führt, ist sehr einfach: man beschäftigt sich mit der Theorie und stellt sein Werkzeug (egal, ob eine Sony, Olympus, Nikon oder was auch immer) passend für die jeweilige Situation ein. Dann erhält man auch das Ergebnis, was man selber erwartet. Und nicht eines, das die Kamera meint, machen zu müssen.

Es geht sehr fix hier zu, ein Nachtrag zu dem Einwurf hier:

Zitat:
den Parameter n will und muss ich vorgeben, weil nur ich weiß, wie ruhig ich die Kamera halte und wieviel Wischen ich zulassen will.
Was um alles in der Welt soll das bringen? Du müsstest hierzu ständig ins Menü wechseln und den Parameter neu anpassen. In M drehst du stattdessen ein wenig am Rad für die Belichtungszeit. Was sieht wohl laienhafter aus - da du ja offenbar befürchtest, als jemand identifiziert zu werden, der sein Gerät nicht beherrscht?
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2014, 12:52   #18
iMap
 
 
Registriert seit: 11.07.2013
Ort: (A) Vorarlberg
Beiträge: 292
Ich verstehs auch noch nicht ganz, es sind 3 Parameter die es zu Verstellen gibt (Brennweite mal ausser acht gelassen). Dazu haben wir 2 Rädchen (A77/2)und 1 Taste in die Hand gelegt bekommen die Blind bedienbar sind und dazu einen EVF der sogar eine Vorschau als LiveView liefert inkl. der Parameter.

Der Sucher ist das Game und die Cam der Controller. Play it till your fast enough to beat out any automatics.
iMap ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2014, 13:59   #19
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von Web_Engel Beitrag anzeigen
Das kann die 77M2 nicht. Die Belichtung ist fix auf 0,0 eingestellt. Oder bin ich blind?

"Auto-ISO in M mit Belichtungskorrektur" wäre auf jeden Fall eine nützliche Funktion. Andererseits würden die beiden im Eröffnungsbeitrag genannten Funktionen diese hier fast überflüssig machen.
Ich tippe auf blind.

Die A58 ist älter und hat diese Funktion.

bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2014, 14:07   #20
AS Photography
 
 
Registriert seit: 10.08.2014
Beiträge: 328
Zitat:
Zitat von iMap Beitrag anzeigen
Ich verstehs auch noch nicht ganz, es sind 3 Parameter die es zu Verstellen gibt (Brennweite mal ausser acht gelassen). Dazu haben wir 2 Rädchen (A77/2)und 1 Taste in die Hand gelegt bekommen die Blind bedienbar sind und dazu einen EVF der sogar eine Vorschau als LiveView liefert inkl. der Parameter.

Der Sucher ist das Game und die Cam der Controller. Play it till your fast enough to beat out any automatics.
Dem kann ich nur zustimmen! Auch wenn eine SLT (oder A7x oder Oly OMxxx) aussehen, wie klassische DSLRs, vieles an den DSLR-Bedienkonzepten stammt doch noch aus den Zeiten klassischer Film-SLRs und ist damaligen Unmöglichkeiten geschuldet.
AS Photography ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » 77M2 -- Einstellungen Belichtungszeit und ISO mangels vernünftiger Automatik


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:44 Uhr.