|
|
|||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
|
|
#181 |
|
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Herr, wirf Hirn hinunter...
Zur Definition wälz dich halt durch das englische Original: http://www.jpeg.org/jpeg/index.html - die Wikipedia-Autoren machen auch nichts anderes, nur daß sie versuchen, es auf deutsch darzustellen. Natürlich kann man ein JPG so speichern, daß es praktisch keine sichtbaren Artefakte zeigt. Zu welchen Kosten? Dein Beispiel ist 1,5 MB groß. Das ist für einen Screenshot schlicht viel zu viel, als GIF mit 64 Farben (mehr enthält der Screenshot sichtbar nicht) ist exakt dasselbe Bild 175 kB groß. Einhundertfünfundsiebzig Kilobyte, nicht eintausendfünfhundert Kilobyte! Und das bleibt es sogar, selbst wenn man es 20 mal öffnet und wieder als GIF mit 64 Farben speichert! So etwas ist sinnvoll eingesetzte Kompression, nicht dein supertolles Beispiel! Bei Fotos sieht das vollkommen anders aus. Fotos enthalten Millionen und Abermillionen Farbnuancen und um diese sinnvoll komprimieren zu können, nutzt man JPG und hierbei dessen unterschiedliche Komprimierungsfaktoren und -Optionen, je nachdem, wieviel Verlust gegenüber dem Original man einkalkulieren mag - man wägt ab zwischen Verlust und erzielbare Dateigröße (bzw. ihre Kleinheit). Mit allen seinen Nachteilen, aber mit dem Riesen Vorteil der stark schrumpfbaren Dateigröße. Und dem Nachteil, daß ein zweites Mal speichern eines Bildes das Ursprungsbild nicht wieder generiert, sondern erneut versucht, anhand diverser Algorithmen vernachlässigbare Informationen zu finden und wegzulassen. So, und nun wird es Zeit, dich und deine Unreflektiertheit in Quarantäne zu schicken und der Ignore-Liste einen weiteren Eintrag angedeihen zu lassen. So einen ausgemachten Blödsinn gibt es hier definitiv kein zweites Mal. Saublöd ist allerdings wie schon erwähnt, daß hier unbedarfte Dritte dein Geschwafel als Wahrheit erachten könnten und damit sich der Blödsinn zum Schaden des SUF ungehindert weiter verbreiten könnte
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
|
|
|
| Sponsored Links | |
|
|
|
|
|
#182 | ||||||
|
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Welch schräge Gehirnwindungen führen Dich zu derartigen Vergleichen? Zitat:
Zitat:
Jemand zeigt ein Bild welches nach Deiner Methode erstellt wurde und die vollkommen erwartbaren negativen Eigenschaften demonstriert und Du kommst mit "Festbrennweiten". Jetzt mal wirklich vollkommen ernst: Du machst Dich hier zum Affen. Ich glaube Dir, dass Du eine Menge über das Zeugs nachgedacht hast, aber Du hast bereits früh auf falschen Annahmen basiert und sitzt jetzt auf einem Scherbenhaufen von hanebüchenen Theorien. Das schlimme daran ist, dass Anfänger diesen Irrwegen folgen könnten. Bedenke nicht jeder der vermeintliche Irrwege und vom gängigen Wissen abweichende Ideen verbreitet ist ein Galileo Galilei. Die meisten sind einfach verblendete Sturköpfe die sich keinerlei Wissen aneignen können weil sie in ihrer Paranoia nur noch Verschwörungen sehen. |
||||||
|
|
|
|
|
#183 | ||||||||||
|
Themenersteller
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Jersbek
Beiträge: 132
|
Zitat:
Das sind jeweils 100%. Es macht Sinn diese auch so zu vergleichen. Punkt. Eigenschaften die ich am Endergebnis verändere brauche ich nicht zu vergleichen. Der Vergleich findet dann bei gleicher Darstellungsgröße statt. Nein, um ein Bild um den Faktor 2 in Länge und Breite größer darzustellen benötigt man keine Interpolation. Aus einem Pixel werden einfach 4. Zitat:
Zitat:
Ja natürlich benutze ich das Zoomobjektiv zum vergleichen. Es geht hier immernoch um "OOC" gegen "deine Konvertierung". Das mache ich mit meiner Kamera und meinem Objektiv welches ich nutze.... Sonst bringt mir der Vergleich nix. Zitat:
- 100% der Auflösung mit Farbsubsampling 2x1 und JPG@94% - 25 % der Auflösung und falsch interpolierte Pixel ohne Farbsubsampling und JPG@100% ... Zitat:
Zitat:
Sorry, aber jetzt an der Ausrüstung den Fehler zu suchen ist wohl mehr als sinnlos. Ja, das Bild hätte evtl. in ISO100 gemacht werden sollen, ich würde es mittlerweile auch so machen. Aber es war genau der Sinn meines Spazierganges durch Hamburg diese Sachen auszuprobieren. Zitat:
Alternativ empfehle ich eine S/W Kamera ohne Bayer-Filter. (Leica M Monochrom) Zitat:
Zitat:
Dafür besteht er aber bei gleicher Darstellungsgröße nicht nur noch aus verpixelten chromatischen Abberationen wie in der von dir hochgelobten "00-RAW". Edit: Vergleichsbild am Ende dieses Postings angefügt Zitat:
- SAL 1650f28 SSM = Schlechtestes Zoomobjektiv ever... - ISO200 = Total verrauschte Pixelsuppe... - 4MP sind besser als 16MP - Chromatische abberationen brauchen nicht beseitigt werden - "Pixel Binning", der Demosaic-Algo. mit den meisten Artefakten, liefert bei dir die besten Bildergebnisse (aha...) - Schärfen, bzw. jegliche Form der nachbearbeitung des RAWs ist böse (ja, Lightroom wird völlig überbewertet, das braucht kein Mensch) Danke, ich habe verstanden EDIT: Der Kran... Der ja so schlimm aussieht da rechts in der ooc-JPG. Links! Ja, links ist er gut... verpixelt, voller CAs... aber eigentlich doch gut. Irgendwie... Doch isser, ich bin mir sicher... /ironie off Links: zeeshan's Methode, Rechts: OOC-JPG @zeeshan: Wie kannst Du dir bei dem Beispiel noch was schönreden? Die Pixelsuppe da auf der linken Seite ist dir zufolge also die "native" Aufnahme des Sensors? Das "mehr" an Details auf der rechten Seite ist also völlig frei dazuerfunden von völlig unfähigen Algorythmen? Ich glaube du hast dich mit deinen Theorien so dermaßen verrannt das du den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr siehst.... Geändert von physicist (11.08.2013 um 12:04 Uhr) |
||||||||||
|
|
|
|
|
#184 |
|
Registriert seit: 05.02.2013
Beiträge: 1.260
|
Ist aus der Diskussion ableitbar, warum Profikameras kleine jpgs machen, die so gut ausschauen wie RAW entwickelte jpgs und Einsteiger- bis Semipro Kameras grosse jpgs mit schlechterer Qualität erzeugen?
Kann das mit Profifarb- und Helligkeitsprofilen zu tun haben? Sind die schlechten jpgs nur so gross, weil sie viele Artefakte enthalten, die im Prinzip viele Falschinformationen darstellen, welche Speicherplatz benötigen, während eine artefaktfreie homogene glatte Fläche viel weniger Speicherplatz benötigt?
__________________
Allzeit gut Licht, Markus |
|
|
|
|
|
#185 | |
|
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Zitat:
Zum TO: Nur mal zum Nachdenken. Da gabs doch mal den Witz: "Achtung: auf der Autobahn ist ein Geisterfahrer unterwegs. Darauf der Ausruf: "Was, einer? Hunderte!" Es gibt da draussen sehr viele Leute, die hochkompetent beruflich solche Dinge entwickeln und verwenden. Die Wahrscheinlichkeit, dass gerade du einen neuen revolutionären wissenschaftlichen Ansatz entdeckt hast, halt ich dahingehend für Null. |
|
|
|
|
| Sponsored Links | |
|
|
|
|
|
#186 |
|
Registriert seit: 10.05.2013
Beiträge: 119
|
Ich gehe künftig den Weg über "dcraw -h", damit ich ein Bild mit möglichst wenige Veränderungen bekomme. Im Vergleich zu ooc-jpg beinhaltet das Ergebnis von "dcraw -h" generell kräftigere Farben (sofern auf 00c-jpg kein color boosting angewendet wurde
ODER wenn doch, dann schwinden im ooc-jpg die Details in farbigen Bereichen bzw an farblichen Übergängen (es entstehen color clipping), genau hier liegen in "dcraw -h" die Stärken: Es beinhaltet die kräftigere Farben (ohne jegliches Boosting). Ich habe mir dein Vergleichsbild gespeichert und was sagt Irvanview Info ? JPEG, quality: 98, subsampling ON (2x2) Du postest einen Bild-Ausschnitt zum Vergleichen, speicherst es vorher aber bewusst in einer minderwertigen Qualität. Dadurch entstehen größere Verluste im "dcraw -h" Bildausschnitt als im ooc-jpg (am ooc-jpg wurde ja bereits Farbsubsampling angewendet und es wurde mit 94 % out of cam gespeichert). Deshalb meine bitte an dich, künftig bitte generell (wenigstens) bei Vergleichsbildern immer mit 100 % jpg-Qualität speichern und das subsampling DEAKTIVIEREN. Auch wenn dein Bild ein echt schwieriges Beispiel ist (und es in minderwertiger Qualität gespeichert wurde), und du gerne 4 gegen 1 vergleichst, so muss ich dennoch erwähnen, dass im linken Bild (1fache Auflösung) insbesondere am OBEREN Kranabschnitt erkennbar ist dass er gelb ist, wogegen dies im rechten Bild(4fache Auflösung) nicht der Fall ist. Das Bild rechts ist bleich, selbst der Himmel enthält im linken Bild noch farbigen Übergang, rechts ist der Himmel eher einfarbig. |
|
|
|
|
|
#187 | |
|
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Zitat:
|
|
|
|
|
|
|
#188 | |||
|
Themenersteller
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Jersbek
Beiträge: 132
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Auf dem Linken Bild ist der Kran sogar Grün und Rot.... Einfarbig oder bleich ist da am Himmel auch nix... Ich sehe einen glatten Farbverlauf. Das Rauschen ist nur entfernt und der Farbton etwas anders. |
|||
|
|
|
|
|
#189 | |
|
Registriert seit: 05.02.2013
Beiträge: 1.260
|
Zitat:
__________________
Allzeit gut Licht, Markus |
|
|
|
|
|
|
#190 | |
|
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Zitat:
A) Interpolation berechnet aus diskreten Stützwerten kontinuierliche Zwischenwerte B) Die berechneten Zwischenwerte weichen von realen Werten ab C) Abweichung ist schlecht D) Beim Pixelbinning findet keine Interpolation statt Zeeshans Schlußfolgerung: Pixelbinning ist besser weil keine Interpolation, also auch keine Abweichung durch Interpolation Realität: Die einzelnen Pixel eines Bayer-Quadrupel weichen spatial (örtlich) ab. Damit ergeben sich Farbartefakte und Aliasing an Pixelübergängen. Das sind ebenfalls Abweichungen von der idealen Abbildung, welche durch Interpolation vermieden werden können. Pixelbinning nutzt lediglich die Farbinformation der einzelnen Pixel und verrechnet sie. Spatiale Luminanzinformation wird verworfen. |
|
|
|
|
| Sponsored Links | |
|
|
|
|
|
|