SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α77: RAW oder JPEG?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.07.2013, 12:51   #21
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.140
Zitat:
Zitat von konzertpix.de Beitrag anzeigen
Ich mag vielleicht noch anfügen, daß einem die 80 GB nicht viel nutzen, wenn in der Wüste die Akkus zur Neige gehen. Hoffentlich gibt es überall, wo es Not tut, auch Strom zum Nachladen!
Ich könnte mir vorstellen, daß man in der Wüste einen Solarlader betreiben könnte. Nur Aufladen über Nacht geht damit natürlich nicht
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.07.2013, 12:59   #22
guenter_w
 
 
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
Wir schweifen mal wieder ab...

Die wenigsten werden sich in der Wüste über längere Strecken zu Fuß bewegen und im Auto lässt sich jederzeit ein Ladegerät betreiben - batsch, da ist das Akku-Argument tot, bgevor es greift.

80 GB sind auch in RAW + JPEG eine ganze Menge, aber für diejenigen, für die Speicherkapazität in jedweder Form auch nur marginal eine Frage ist, die sollten wohl besser keinen Wüstentrip planen. BTW, was kostet eine Speicherkarte?
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!"
guenter_w ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2013, 13:17   #23
fbenzner
 
 
Registriert seit: 10.02.2008
Ort: Babenhausen
Beiträge: 696
Alpha SLT 77

Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
Hast du schon einmal in RAW aufgezeichnet? Deine Frage klingt für mich, als hättest du keine Erfahrung mit dem RAW-Format.

Ganz gleich, ob du in der Wüste, am Nordpol oder im Wohnzimmer in RAW fotografierst: Die Aufnahmen müssen zwingend "entwickelt" werden. Dazu brauchst du neben einer geeigneten Software auch etwas Sachverstand.


LG
Martin
Und viiiiiel Zeit

Geändert von fbenzner (01.07.2013 um 13:23 Uhr)
fbenzner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2013, 13:24   #24
guenter_w
 
 
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
Zitat:
Zitat von fbenzner Beitrag anzeigen
Und viiiiiel Zeit
Nö, das war einmal...
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!"
guenter_w ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2013, 13:57   #25
MM194
 
 
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.099
Alpha SLT 99

Hallo,

also ich mache fast nur RAW. Da hat mich allerdings auch Minolta / Sony hingeschoben. Die JPEG Energine hat sich nach und nach verbessert, aber die früheren Ergebnisse (spezielle Minolta D5D und Alpha 700 (900/850 wohl auch / hörensagen) mit FW1) waren nicht so hochwertig. Da hatte ich nach kurzer Zeit mit Lightroom zumindest gleichwertige Ergebnisse erzieht. Ich habe mir eine allg. Vorlage für die Entwicklungseinstellungen zusammengestellt / gebastelt (mit Unterstützung) die in 80% der Fälle ein gutes Ergebnis liefert und Finetuning ist immer noch möglich.

Heute mag dass nicht mehr nötig sein, aber ich mache es weiterhin so.

Im Endeffekt muß das jeder für sich selbts herausfinden, es lohnt sich aber meiner Meinung nach, sich in einen RAW-Konverter einzuarbeiten. Für den Anfang kann man ja RAW+JPEG machen.
__________________
Bis bald, MM194

P.S.: Rechtscheibfeller sind Urheberrecktlisch geschuetzt und Bestahndteil eines Suchspiells
MM194 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.07.2013, 14:10   #26
fotomartin
 
 
Registriert seit: 03.04.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 398
Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
Bei mir ist es tendenziell andersherum: Jahrelang habe ich ausschließlich in RAW fotografiert. Doch bei der A99 sind die JPEGs dermaßen gut, dass ich auch schon mal JPEG einstelle.
Du kannst das aber auch - ein Anfänger hat evtl. noch keine Vorstellung, was er bei Schärfe, Kontrast und Weißabgleich einstellen sollte - auch liegt die Belichtung oft genug so weit daneben, dass aus dem JPG nix mehr zu holen ist.

Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
Wer setzt sich nach Jahren noch einmal hin, um Zehntausende RAW-Dateien zu bearbeiten?
Das sicher nicht - aber heute sind, anders als vor 5 Jahren, alle Tools und ausreichend Rechenleistung schon verfügbar und bezahlbar - wenn man sich nur ein wenig für Fotografie interessiert, ist man nach einem halben Jahr locker so weit, dass man Lightroom o.ä. kapieren kann.

Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
12 gute Bilder im Jahr ist eine gute Ausbeute.
Und dann muss man ja von der "Anfangszeit" in der man noch genug mit Grundlagen zu tun hat und von Raw-Konverter nix hören will, nur von den besten Fotos die konservierten RAWs herausholen und nochmal entwickeln.

====
Richtig entwickelte RAWs könnte man ja danach eigentlich löschen - was man in Schatten und Lichtern an Reserven hatte, das hat man bei Bedarf schon rausgeholt, den Weißabgleich passend gesetzt. Schärfen und Rauschreduzierung ist durchgeführt. Dann behält das RAW nur noch geringe Vorteile gegenüber einem entwickelten high-quality JPG. Trotzdem behalten die meisten ihre RAWs ewig, schon allein, weil in Zukunft evtl. mal ein so viel besserer RAW-Konverter existieren könnte ..... :-)
Daher macht es doch auch Sinn, von Anfang an RAW zu fotografieren und nicht erst damit anzufangen, wenn man bereit ist, sich in Lightroom o.ä. einzuarbeiten.

Wenn man sich dagegen entscheidet, die immer besser werdenden JPG-Engines der Kameras zu nutzen und ganz auf RAW zu verzichten, dann steht einem dieser Schritt jederzeit offen - alles umwandeln und die RAWs löschen, fertig.

Viele Grüße,
Martin
fotomartin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2013, 15:06   #27
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
Es ist aber in der Tat so, dass sich RAW-Dateien z. B. in Lightroom wirklich schnell entwickeln lassen. Der Zeitvorteil von JPEG fällt da kaum noch ins Gewicht - aber man muss halt wissen, wie's in Lightroom geht.
Wobei das eben etwas ist, dass man einmal lernt und dann - bis auf neue Features - kann. "Richtig JPEG fotografieren" muss man ja auch lernen.

Wobei es natürlich auch auf die Software ankommt - ich finde den Workflow bei Lightroom vor allem diesbezüglich nicht ideal und bevorzuge wie es in Aperture funktioniert. Gerade dieser Aspekt ist es, der mich bis heute bei Aperture hält, obwohl Lightroom durchaus seinen eigenen Reiz hat (z. B. Objektivkorrektur).

Gruß,
[neon]
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2013, 15:36   #28
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Zitat:
Zitat von DerKruemel Beitrag anzeigen
RAW ist gut und hat seine Vorteile, aber meist "entwickelt" man das Bild so wie man es gerne hätte und selten so wie es wirklich war.
Und wenn man in JPEG fotografiert, entwickelt die Kamera das Bild so, wie sie es für richtig hält - und nicht, wie es wirklich war .

LG
Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2013, 16:16   #29
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
Und wenn man in JPEG fotografiert, entwickelt die Kamera das Bild so, wie sie es für richtig hält - und nicht, wie es wirklich war .

LG
Martin
Na ja, wie es wirklich war, bringen wir aber auch nicht hin. Bestenfalls wie wir das in Erinnerung haben und selbst da muss man schon sehr gut sein
Beim JPG entsprichts halt eher dem Geschmack des japanischen Entwicklers, was ja wertfrei ist ;-)

Aber die Frage ist doch eher, greife ich das Bild über haupt an. Wenn ja, dann kannst gleich RAW nehmen.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2013, 16:56   #30
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Beim JPG entsprichts halt eher dem Geschmack des japanischen Entwicklers, was ja wertfrei ist ;-)
... und den man ja ganz gut noch nach dem eigenen Geschmack feinjustieren kann
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α77: RAW oder JPEG?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:23 Uhr.