![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 10.02.2008
Ort: Babenhausen
Beiträge: 696
|
![]() Zitat:
Geändert von fbenzner (01.07.2013 um 13:23 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.099
|
![]()
Hallo,
also ich mache fast nur RAW. Da hat mich allerdings auch Minolta / Sony hingeschoben. Die JPEG Energine hat sich nach und nach verbessert, aber die früheren Ergebnisse (spezielle Minolta D5D und Alpha 700 (900/850 wohl auch / hörensagen) mit FW1) waren nicht so hochwertig. Da hatte ich nach kurzer Zeit mit Lightroom zumindest gleichwertige Ergebnisse erzieht. Ich habe mir eine allg. Vorlage für die Entwicklungseinstellungen zusammengestellt / gebastelt (mit Unterstützung) die in 80% der Fälle ein gutes Ergebnis liefert und Finetuning ist immer noch möglich. Heute mag dass nicht mehr nötig sein, aber ich mache es weiterhin so. Im Endeffekt muß das jeder für sich selbts herausfinden, es lohnt sich aber meiner Meinung nach, sich in einen RAW-Konverter einzuarbeiten. Für den Anfang kann man ja RAW+JPEG machen.
__________________
Bis bald, MM194 P.S.: Rechtscheibfeller sind Urheberrecktlisch geschuetzt und Bestahndteil eines Suchspiells ![]() |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|