SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α77: C-AF, was muss er schaffen??
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.05.2013, 12:51   #21
hanito
 
 
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
Alpha SLT 77

Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
z.B. bei solchen Mitziehern habe ich die Kamera auf dem Einbeinstativ, den SSS ausgeschaltet, AF auf mittlere Gruppe, und schiesse ganz kurze Dauerfeuersalven (von 2-4 Bildern). Bei längeren Salven verliert man das Motiv aus dem Sucher, da der EVF zu stark nachhängt.


-> Bild in der Galerie
Jeder machts anders. Der SSS ist immer an, auch auf dem Einbein. So 10-15 Bilder kriege ich schon hin, wenn ich will. Da ist eher der Puffer das Limit als der EVF. Die meisten Mitzieher mache ich Freihand, das Einbein schränkt zu arg ein. In Hockenheim auf der Tribüne komme ich auch mit dem Einbein zurecht. Kommt halt auf den Abstand an.

Freihand gemacht.


-> Bild in der Galerie
hanito ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.05.2013, 12:55   #22
ericflash
 
 
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
Hut ab. Wenn ich sowas zusammenbringen würde wäre ich schon glücklich
Ich weiß aber irgendwie nie so richtig was ich als Verschlusszeit wählen soll. Entweder ich verwackle das Motiv an sich oder es ist zu wenig Dynamik im Bild. Gibt es zu sowas irgendwo eine Faustregel? Die man eventuell auch auf laufende Kinder anwenden kann :-)
ericflash ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2013, 12:56   #23
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.111
Zitat:
Zitat von hanito Beitrag anzeigen
So 10-15 Bilder kriege ich schon hin, wenn ich will. Da ist eher der Puffer das Limit als der EVF.
hmmm, ich hab ab dem 5. oder 6. Bild nur noch das Heck drauf oder dann gar nichts mehr auf dem Bild, obwohl ich im Sucher zum gleichen Zeitpunkt das Auto noch gesehen habe (A65).
Aber demnächst werde ich das mit der A99 und AF-D testen.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2013, 13:51   #24
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.354
Zitat:
Zitat von konzertpix.de Beitrag anzeigen
Das schlimme an der Sache: auch ich war sehr lange der Meinung, daß ich einfach zu wenig Übung hätte. Wenn mein Neffe beim Fussball spielt, gab es bei mir selbst mit dem 70-400 an meiner (wirklich außergewöhnlich exakt fokussierenden) A900 und auch an der A77 regelmäßig Glückstreffer, aber praktisch nie eine Serie von passenden Bildern.

Es ist ein Trugschluss gewesen. In der Zwischenzeit hab ich die Marke gewechselt und eine zugegebenermaßen wirklich teure andere Kamera (aber genauso teuer wie die A900 seinerzeit war) und ich wär kürzlich erstmals am Spielfeldrand in der dritten Liga. Klick, Klick, Klick - und daheim am Rechner dann in der Serie: passt, passt, passt. Hätte ich mit meinem Wissen über AF-C zuvor so wirklich nicht erwartet...

Im Falle des kontinuierlichen Scharfstellens hat leider eine Sony trotz der diversen Tricks, die sie in der Zwischenzeit drauf haben, noch großteils das Nachsehen. Ich schreibe extra noch und großteils, denn die A99 hat etwas aufgeholt dank der Zusatzsensoren und ihre flexible Enstellung der Focusdistanz (AF-D) hätte ich an jenem Samstag - hinter dem Tornetz stehend - schon ganz gerne gehabt. So gab es von dort aus eben keine scharfen Bilder von Fußballern, sondern nur vom Netz

Falls es interessiert: die Bilder gibt es hier, zwei der Serien finden sich z.B. auf der Bilderseite 3 im unteren Bereich und auf Seite 4 oben (dort rennt ein Stürmer auf mich zu).

Ich weiß, das lest ihr nicht gerne und es ist gewiss nicht meine Art, anderen ihr Material madig zu machen. Aber wenn es andere besser können, sollte man das evtl. Auch mal erwähnen (dürfen).
Es gibt eine einstellung Look On bei meiner d3s, die sollte auch bei dir geben, Damit legst du fest wie lange der Af auf einen Objekt bleibt.
Dann springt er nicht zwischen Tornetz und Spieler hin und Her.
Anderseeits haben viele Objektive einen Fockus Range Schalter.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2013, 13:56   #25
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.354
Zitat:
Zitat von hanito Beitrag anzeigen
Da stellt sich dann die Frage, ist der AF der A99 signifikant besser, um so viel Geld in die Hand zu nehmen? Oder bringt das neue 70-400 soviel, um die A77 zu behalten. In jedem Fall ist da eine Stange Geld zu investieren für eine evtl. Verbesserung.
Meine Überlegungen gingen schon mal in die Richtung: D7100 und das bisherige Sigma 120-300 OS für Sport. Den Rest könnte ich mit dem jetzigen Equipment abdecken.
Noch konnte ich eine D7100 nicht ausprobieren, mal sehen ob die mir überhaupt liegt.
Egal wie oder was, ne Menge Geld das ich momentan nicht habe.
Wenn eine Nikon, dann bitte mit 70-200 vr 1 oder 2, Das Sigma ist bei weiten nicht so Treffsicher, Da habe ich auch daran gedacht, denn ein 120-300 wäre schon Intresant vom Brennweitenbereich.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.05.2013, 14:11   #26
hanito
 
 
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
hmmm, ich hab ab dem 5. oder 6. Bild nur noch das Heck drauf oder dann gar nichts mehr auf dem Bild, obwohl ich im Sucher zum gleichen Zeitpunkt das Auto noch gesehen habe (A65).
Aber demnächst werde ich das mit der A99 und AF-D testen.
Bei mir gehts:
http://www.bahnsport-oldies.de/bigpi...und%20A77Serie

http://www.bahnsport-oldies.de/bigpi...%20A77%20Serie

Wie gesagt, da habe trotz EVF keine Probleme.
hanito ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2013, 14:14   #27
hanito
 
 
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
Alpha SLT 77

Zitat:
Zitat von twolf Beitrag anzeigen
Wenn eine Nikon, dann bitte mit 70-200 vr 1 oder 2, Das Sigma ist bei weiten nicht so Treffsicher, Da habe ich auch daran gedacht, denn ein 120-300 wäre schon Intresant vom Brennweitenbereich.
Hast Du das Sigma schon probiert? Ich kenne jemanden der macht Top Fotos damit, mit dem Alten und dem Neuen.

http://www.nikon-fotografie.de/vbull...-das-neue.html
hanito ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2013, 14:29   #28
Mikosch
 
 
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.736
Zitat:
Zitat von hanito Beitrag anzeigen
Hast Du das Sigma schon probiert? Ich kenne jemanden der macht Top Fotos damit, mit dem Alten und dem Neuen.
Zitat aus dem verlinkten Thread: "ich habe die D4 auf 8 B/sec. stehen und mache meist 4-6 Bilder am Stück, die Trefferquote varriert etwas 1-3 Bilder pro Serie sind meistens perfekt."

Weniger als die Hälfte der Fotos sind somit dann perfekt. Hätte jetzt ehrlich gesagt ein bißchen mehr erwartet angesichts der Lobpreisungen der D4. Oder ist die Ausbeute mit original Nikon-Objektiven besser? Vielleicht kann twolf dazu kurz was sagen?
Mikosch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2013, 14:41   #29
hanito
 
 
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
Alpha SLT 77

Mit den Bildern bin ich zufrieden. Ist natürlich leichter zu treffen als ein Motorrad.


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie

Geändert von hanito (29.05.2013 um 14:58 Uhr) Grund: Bild hinzugefügt
hanito ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2013, 15:14   #30
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.444
Zitat:
Zitat von hanito Beitrag anzeigen
Da stellt sich dann die Frage, ist der AF der A99 signifikant besser, um so viel Geld in die Hand zu nehmen? Oder bringt das neue 70-400 soviel, um die A77 zu behalten. In jedem Fall ist da eine Stange Geld zu investieren für eine evtl. Verbesserung.
Meine Überlegungen gingen schon mal in die Richtung: D7100 und das bisherige Sigma 120-300 OS für Sport. Den Rest könnte ich mit dem jetzigen Equipment abdecken.
Noch konnte ich eine D7100 nicht ausprobieren, mal sehen ob die mir überhaupt liegt.
Egal wie oder was, ne Menge Geld das ich momentan nicht habe.
Ja, der AF der A99 ist besser. Aber Wunderdinge darf man nicht erwarten.
Die D7100 hab ich mir bewußt nach dem Test nicht gekauft. Sie bietet keine Verbesserungen gegenüber der A77. Und die Probleme sind bei beiden gleich, nämlich die zu hohe Auflösung.
Oft rühren vermeintlich unscharfe Bilder von der A77 schlicht auf ihre immense Empfindlichkeit auf Verwacklung her. Da wird bei der D7100 nichts besser, und die Bildqualität ist auch nicht so viel besser obwohl die 7100er keinen Filter hat.

Der Nachführ-AF der Nikons ist eine Klasse für sich, das muß man klar sagen. Wenn er funktioniert, was ja bei der D800 nicht immer der Fall ist.

Willst du Sport fotografieren würde ich eine D300/700 in Kombi mit dem Sigma 120-300/2,8OS HSM in Betracht ziehen. Die Kombi ist kaum schlagbar.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α77: C-AF, was muss er schaffen??


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:19 Uhr.