Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Der A99 Thread
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.09.2012, 14:59   #151
swivel
 
 
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 1.712
Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
Rein theoretisch stimmt deine Rechnung. Rein praktisch ist es aber so, dass Daten für den PC mit 8, 16 oder 32 Bit Farbtiefe gespeichert werden. Man braucht also 16 Bit für ein Pixel, egal ob es nun eine Informationstiefe von 12 oder 14 Bit enthält. (Vielleicht kann das ein Informatiker noch besser erklären).

Ich halte diese 14-Bit-Raws eher für Marketindgedöns. Es gilt die einfache Rechnung: 1 Bit = 1 Blendenstufe. Mit 12 Bit lassen sich also Dynamikumfänge von 12 EV speichern - das schafft keine Kleinbildkamera! Eine Mittelformat vielleicht, da machen 14 Bit dann auch Sinn.

Martin
Hi,

aber selbst wenn eine heutige KB Kamera sagen wir nicht mehr als die 12EV schafft. Ich hätte angenommen das bzgl. Tiefen und (Lichter) hier mehr Bit diesen EV Bereich dann dbzgl. anders/besser "abbilden" können.

Also Bsp. ist der Bereich z.B. immer 10stellig. Aber die geringere Bitzahl begrenzt das auf einen Bereich von z.b. 30-100. Mehr Bit - größerer Bereich wie z.b. 1 - 150 ?
swivel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.09.2012, 15:08   #152
Systemwechsel
 
 
Registriert seit: 19.03.2007
Beiträge: 837
Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
Rein theoretisch stimmt deine Rechnung. Rein praktisch ist es aber so, dass Daten für den PC mit 8, 16 oder 32 Bit Farbtiefe gespeichert werden. Man braucht also 16 Bit für ein Pixel, egal ob es nun eine Informationstiefe von 12 oder 14 Bit enthält. (Vielleicht kann das ein Informatiker noch besser erklären).
Muss nicht sein. Es gibt auch Signalprozessoren, die eine andere Wortbreite als 8, 16 oder 32 bit haben. Z.B welche mit 24 bit Wortbreite und 56 bit Akkumulator.

Da Kameraprozessoren eh Custom-Chips sind liegt's nahe, die Wortbreite an die Aufgabenstellung anzupassen.
Zitat:

Ich halte diese 14-Bit-Raws eher für Marketindgedöns. Es gilt die einfache Rechnung: 1 Bit = 1 Blendenstufe. Mit 12 Bit lassen sich also Dynamikumfänge von 12 EV speichern - das schafft keine Kleinbildkamera! Eine Mittelformat vielleicht, da machen 14 Bit dann auch Sinn.

Martin
Es schadet nicht, wenn man eine etwas höhere Auflösung hat. Damit verringert sich der Anteil des Quantisierungsrauschens am Gesamtrauschen.
__________________
Dx0 Sensor Overall Score does not show a camera’s:
- Resolution, i.e., its ability to render fine details.
- Lens quality.
- Optical aberrations.
Systemwechsel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2012, 15:13   #153
Ellersiek
 
 
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.008
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Ich gehe davon aus, daß man wieder wie bei der A900 wählen kann zwischen cRAW... und RAW...
Das glaube ich eher weniger, da Sony sich mit der 77 vom reinen RAW verabschiedet hat und nur noch cRAW anbietet (das allerdings RAW nennt).

Gruß
Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy)
"Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden!
Ellersiek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2012, 15:19   #154
fhaferkamp
Moderator
 
 
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Bissendorf, Landkreis Osnabrück
Beiträge: 4.257
Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
Rein theoretisch stimmt deine Rechnung. Rein praktisch ist es aber so, dass Daten für den PC mit 8, 16 oder 32 Bit Farbtiefe gespeichert werden. Man braucht also 16 Bit für ein Pixel, egal ob es nun eine Informationstiefe von 12 oder 14 Bit enthält. (Vielleicht kann das ein Informatiker noch besser erklären).
Man kann schon auch 12 oder 14 Bit komprimiert speichern und muss nicht unbedingt 16 Bit dafür verwenden. Der Zugriff auf einzelne Pixel ist dann jedoch mit Standardhardware deutlich komplexer, weil keine an den Wortgrenzen des Rechners ausgerichteten Prozessorbefehle genutzt werden können, die halt deutlicher effizienter abgearbeitet werden könnten. Meines Wissens wird das bei RAW-Dateien auch gemacht. Man spart einerseits Platz und andererseits Bandbreite auf dem Datenbus, der die Speicherkarte bedient.
Wenn man jedoch ein solches Rohdatenformat später im Speicher des PC hält, um ein Bild zu entwickeln, wird man diese Komprimierung beim Laden wohl rückgängig machen, um effiziente Prozessorbefehle für die Bildbearbeitung nutzen zu können. Im Gegensatz zur Kamera kann hier die Busbreite des Prozessors ja nicht auf die Gegebenheiten des RAW-Formates abgestimmt werden wie es in der Kamera der Fall ist.
__________________
Gruß Frank

„In der Informatik geht es genau so wenig um Computer, wie in der Astronomie um Teleskope.“
(Edsger W. Dijkstra)
fhaferkamp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2012, 15:20   #155
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Zitat:
Zitat von swivel Beitrag anzeigen
Also Bsp. ist der Bereich z.B. immer 10stellig. Aber die geringere Bitzahl begrenzt das auf einen Bereich von z.b. 30-100. Mehr Bit - größerer Bereich wie z.b. 1 - 150 ?
Ja, bei extrem unterbelichteten Bildern könnte das theoretisch ein Vorteil sein. Dann könnte 14 Bit etwas mehr Spreizung der Tonwerte erlauben, die sich noch retten ließen. Ich habe vor einiger Zeit mal eine Seite im Netz gesehen, wo das auch demonstriert wurde. Und gleich darauf eine andere, die das wieder verneint hat.

Da ich meine Bilder in der Regel korrekt belichte (wenn ich nicht den ND-Filter vorm Objektiv vergesse und blitze ), bleibt es für mich dabei: 14 Bit Farbtiefe mögen theoretisch von Vorteil, in der Praxis sehe ich keine Vorzüge.

Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.09.2012, 15:26   #156
alberich
 
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
12-bit or 14-bit
part I

part II
alberich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2012, 15:29   #157
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Die Verwendung von 14 statt 12 Bit macht die Datenmenge um 1/6 (also den Faktor 14/12) größer. Die Wortbreite des Prozessors spielt da keine Rolle, allenfalls bei der Optimierung der Umsetzung.
Aber hey, die a99 hat doch Zeit, sie muß doch nur wenig mehr als die halbe Datenmenge einer a77 wegschaffen.

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2012, 15:34   #158
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Zitat:
Zitat von alberich Beitrag anzeigen
12-bit or 14-bit
part I

part II
Danke, das war eine der beiden Seiten.

Um überhaupt Unterschiede herauszuarbeiten, wurden die Bilder zunächst mit -2EV unterblichtet und dann "normalisiert", zu sehen sind 300%-Vergrößerungen. Und schließlich mussten die Ergebnisse ja noch in die 8 Bit des JPEG-Formats gequetscht werden.

Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2012, 15:38   #159
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.193
Zitat:
Zitat von der_knipser Beitrag anzeigen
Der Vorteil liegt in der 2 Bit höheren Farbtiefe.
Erzeugt die eigentlich so viel größere Datenmengen, dass man den Unterschied damit begründen kann?
Nein, der Unterschied ist nicht größer als das Verhältnis der bit-Tiefen, also 14:12. Damit ließe sich ein Rückgang von 12 auf 10 fps erklären, aber mehr nicht.

Eine mögliche Ursache für den "FPS-Verlust" wäre der größere Verschluss, der an einem VF-Sensor sowohl größere Wege zurücklegen muss als auch höhere Massenträgheit mitbringt. Angesichts der Tatsache dass es bereits herkömmliche VF-DSLRn mit höheren Bildraten gibt hieße das dass Sony hat beim Verschluss gespart hat.

Eine andere Möglichkeit wäre auch dass Sony die A99 FPS-technisch kastriert hat, um wirklich hohe Bildraten für eine in naher Zukunft geplante VF-Sportkamera zu reservieren. Sollte sich das als richtig herausstellen dann wird es ein Puzzlestein mehr bei meinem Systemwechsel, so schwer mir der auch fallen wird. Ich hoffe nicht dass es so ist.

Zitat:
Zitat von jennss Beitrag anzeigen
Wenn ich mich nicht irre, ist es ein technisches Problem, AF-Punkte weiter außen zu setzen. Ich glaube, das Bajonett begrenzt das, selbst beim SLT-System. Bei der D600 sind die AF-Punkte auch zentraler als bei der D7000:
http://chsvimg.nikon.com/lineup/dslr...f/d600_20p.pdf (siehe im Prospekt S. 5).
j.
Mag sein dass es bei der D600 so ist, das ist halt auch die absolute Einsteiger-VF bei der sicherlich im Hinblick auf den tiefstmöglichen Preis heftige Kompromisse eingegangen werden mussten. Bei D800 und bei EOS 5DIII decken die AF-Felder jedenfalls wesentlich größere Teile der Bildfläche ab. Und die A99 spielt in deren Preiskategorie, nicht in der der D600.

Das begrenzende Element ist auch nicht das Bajonett, das ist ja bei allen Herstellern mit VF und APS-C eh immer das gleiche. Es ist vielmehr der Bildkreis den ein Objektiv ausleuchtet. Wenn einer vorwiegend APS-C-Objektive an der A99 verwenden wollte dann wäre die enge, zentrale Anordnung der AF-Felder ideal. Da das aber wohl kaum der Sinn einer VF-Kamera sein kann ist die Beschränkung der AF-Felder auf diese kleine zentrale Fläche eindeutig als Nachteil zu werten. Frühere VF-Kameras von Nikon und Canon, bei denen das genau so war wurden in diesem Punkt auch harsch kritisiert, vermutlich ist das der Grund warum Canon und Nikon jetzt zumindest ab der VF-Mittelklasse (D800 und 5DIII) auch VF-adäquate AF-Sensoren haben.

Theoretisch wäre ja zu befürchten wenn man jetzt an so einer Kamera (D800 oder 5DIII) Objektive ansetzt die nur APS-C ausleuchten dass darunter die AF-Performance leidet weil die weiter außen gelegenen AF-Felder nicht mehr arbeiten können. Angesichts der Vielzahl der AF-Felder glaube ich allerdings dass in der Praxis kaum eine Auswirkung davon zu spüren sein wird weil im inneren APS-C Bereich immer noch genügend AF-Felder zur Verfügung stehen.

Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
Rein theoretisch stimmt deine Rechnung. Rein praktisch ist es aber so, dass Daten für den PC mit 8, 16 oder 32 Bit Farbtiefe gespeichert werden. Man braucht also 16 Bit für ein Pixel, egal ob es nun eine Informationstiefe von 12 oder 14 Bit enthält. (Vielleicht kann das ein Informatiker noch besser erklären).
Bei allgemein verwendeten Datenformaten (z.B. Tiff) stimmt das, aber im Prinzip ist es rein eine Frage des verwendeten Dateiformats. Und bei einem herstellereigenen wie dem Sony RAW- bzw. ARW-Format könnte vom Hersteller durchaus eine Variante mit 14 bit definiert werden. Ich weiß aber nicht ob Sony das tatsächlich getan hat.

Im Prinzip ist das auch ganz unabhängig vom verwendeten Prozessor, obwohl natürlich mit einem speziell darauf ausgelegten Prozessor sicherlich eine höhere Performance denkbar wäre.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2012, 15:40   #160
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.143
Zitat:
Zitat von Ellersiek Beitrag anzeigen
Das glaube ich eher weniger, da Sony sich mit der 77 vom reinen RAW verabschiedet hat und nur noch cRAW anbietet (das allerdings RAW nennt).
Da wird auch nicht mit 14 Bit geworben. Man kann nicht 14 Bit so weit runterkomprimieren, daß am Ende keine größeren Dateien dabei rauskommen als bei 12 Bit, ohne sich lächerlich zu machen. Das würde schließlich bedeuten, daß entweder in den bisherigen komprimierten Dateien noch eine Menge überflüssige Luft drin ist, oder daß man die 14 Bit mit stärkeren Verlusten komprimiert, was den Nutzen dann gleich wieder fraglich macht.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Der A99 Thread


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:24 Uhr.