![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |||
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.177
|
A7C Astroumbau möglich?
Hallo,
mit Erscheinen der II.GEN der C-Reihe ist das Ur-C-Modell relativ günstig zu bekommen. Ich bin am überlegen, mir eine solche Kamera zur Astrocam umbauen zu lassen. Keine undefinierte (also einfach alles nur raus was vor dem Sensor an Filtern ist) sondern ein definierter Umbau, der Tageslicht plus H-Alpha durchlässt (ca. 400 bis 700nm). Nun gibt es im Umkreis nicht mehr viele, die das anbieten. DSLR Astrotec gibt es seit Jahren nicht mehr, oder 'der Holländer', mit dem ich keine guten Erfahrungen gemacht habe. Also habe ich mal IRreCams angeschrieben und folgende Antwort erhalten: Zitat:
Zitat:
In den USA bei 'Spencer's Camera and Photo' schreiben sie bei Sony Kameras ähnliches, sogar detaillierter: google Übersetzung: Zitat:
Auf den Hinweis bzw. die Frage, dass die IR LED ja nur das IR Spektrum stören sollte und eine definierte Kamera eher nicht, habe ich bei IRreCams leider auch keine Antwort mehr erhalten. Gleichzeitig hat Spencer's den Hinweis auf das LED Licht bei einigen Sony Kameras vermerkt, bei der A7C dagegen nicht. ... Hat vielleicht 'Spencer's' eine andere Technik, einen anderen Filter den sie verbauen und beim Umbau von IRreCams drückt das LED-Licht noch im Rotbereich etwas rein? Hat jemand vielleicht konkrete Infos dazu oder eine plausible Erkärung oder sonst noch eine Idee? Ich bin aktuell etwas verunsichert.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
|||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.392
|
Da bin ich leider auch überfragt…
![]()
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.177
|
Danke für deine Meldung.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.267
|
Als ich deinen Thread gelesen habe, habe ich spontan gedacht: Wenn der Oli nicht weiterkommt, wird's echt schwierig! Scheint auch so ... bin gespannt, ob es zu deinen Fragen verlässliche Infos gibt. Lass uns wissen, falls du was ausserhalb des Forums hier herausfindest.
__________________
Grüsse aus der Schweiz Hans-Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.392
|
Die Probleme, die diese komische IR-Led macht, sind mir zwar bekannt, aber im speziellen Fall der A7C muss wohl derjenige, der den Umbau durchführen soll, Erfahrung damit haben. Das scheint wohl nicht so einfach zu sein. Eigentlich schade, denn die Sony-Sensoren sind ja sehr gut für die Astrofotografie geeignet. Nicht umsonst sind im Moment die Sensoren von nahezu alle gekühlten Astro-Kameras im Amateur- und Semi-Profibereich von Sony.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 14.06.2007
Ort: Bremen
Beiträge: 1.432
|
Moin,
vielleicht fragst du mal die bekannte Autorin / Spezialistin Katja Seidel? unter https://nacht-lichter.de/ mfg / jolini
__________________
I often think the night is more alive and more richly colored than the day. [Vincent Van Gogh] Tokyo Nights Steinzeit - in neuem Licht |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 20.04.2017
Beiträge: 189
|
Mein Umbauer (Umbau a7s) Julien Steelandt hat auf Anfrage folgende Antwort gegeben:
Die A7C habe ich zwar noch nicht umgebaut, aber ich befürchte, dass diese Kamera eine interne IR LED hat. Solche LED sind so stark, dass man sogar das Signal beim Astro Umbau mit UV/IR Cut Filter sieht. Am Tageslicht ist es bestimmt vernachlässigt, aber sobald es dunkler wird, sieht man einen IR Leak. Fazit: ich würde diese Kamera abraten. Von der Kameras der neuen Generation kannst du problemlos die A7II, A7III, A7IV umbauen.
__________________
_____________________ mfg frb |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|