![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 27.10.2013
Ort: In meiner Wohnung
Beiträge: 606
|
Ein Freund hat die 6400, ein anderer die Z6ii…
… und nun hat es mich erwischt.
Hallo zusammen, ich schiele schon länger nach einer neuen Kamera, habe mich aber nie so richtig damit beschäftigt. Das was ich habe, tut seinen Dienst, die Bilder sind völlig ausreichend für meine Fotobücher, 50x70 Kalender und selbst ein Projekt mit 120x160 cm-großen Ausdrucken ließ sich damit bewerkstelligen. An zwei Stellen wünsche ich mir jedoch schon länger etwas besseres: Besserer Autofokus (schneller, treffsicherer) und besser Möglichkeiten, die Kamera zum thethered Shooting mit dem Mac zu verbinden. Die ISO-Fähigkeiten dürfen auch besser sein, aber das ist nicht vorrangig wichtig. APSC/VF und Gewicht sind mir "fast" egal. Ich habe 2013 mit der A77 angefangen, kurz darauf die 77ii gekauft, bin 2019 auf die 99 umgestiegen und habe die 77ii verkauft. Letztes Jahr habe ich mir zusätzlich wieder eine 77ii gekauft. Meine Objektive: APS-C: Sony 16-50 2.8 SSM, Sigma 8-16 VF: Tamron 24-70 2.8, Konica-Minolta 17-35 2.8-4, Tamron 70-200 2.8, Tamron 90 mm Macro, Tamron 150-600 und noch ein paar Minolta und ein Samyang 85, die aber im Fotoalltag kaum eine Rolle spielen. Jetzt habe ich mich durch en paar Datenblätter gewühlt, aber das macht es nicht einfacher. Egal wie, der Mount wird sich ändern. Bei Sony kann ich mit dem LA-EA5 die Objektive adaptieren, steige ich auf Nikon um sind neue Objektive nötig. Was ich bei Sony gefunden habe: 6400 ist raus, kein Stabi 6600 hat an sich alles, erscheint mir aber im Vergleich teuer A7iii scheint auch alles zu können, ist wohl aber schon von 2018 A7C ist mir dann doch zu klein (Sucher, Griff,…) Damit hat es sich auch schon bei Sony - oder übersehe ich was? Was ich auch nicht richtig verstehe: Die LA-Adapter können nicht mit jedem Objektiv gleich gut. Wenn ich jetzt meine Objektive mit dem LA-EA5 adaptiere, was für Einschränkungen erwarten mich denn? Langsamer Fokus, kein Augenautofokus, gehen welche gar nicht? Vielen Dank für’s Lesen bis hierher. Ich weiß, dass das Thema der Neuanschaffung ja hier immer wieder auftaucht und ich lese auch mit, aber jetzt ist mein Kopf voll mit viel zu vielen Infos und ich kapiere nix mehr. Wald vor lauter Bäumen und so. Vielleicht habt ihr ja Tipps und Anmerkungen die mir beim Sortieren helfen. Schönen Abend noch Michael |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Chefheizer
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.120
|
Die a6600 kostet im Moment nach Abzug von Cashback 1200€.
Hat Stabi und Du hast max. LA-EA5 Unterstützung.
__________________
So long Peter ....ich administriere nicht, ich moderiere nur.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.299
|
Sehe ich auch so. Wenn ich all Deine Prämissen zusammennehme, ist das genau Deine Kamera. Auch von der Bildqualität her. Was willst Du mehr?!
__________________
Gruß Harald Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Gesperrt
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
|
Vielleicht Vollformat-Sensor für die Vollformat-Objektive von Tamron, Konica-Minolta, Minolta und Samyang? Das wäre kein abwegiger Gedanke...
Aber ich würde mir dafür keinen LAEA-5 kaufen ![]() Geändert von minfox (15.07.2021 um 22:13 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 26.11.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 3.040
|
Zu Nikon kann ich nichts sagen, da kenne ich mich nicht aus.
Nimm die A7III, ist zwar von 2018 aber immer noch sehr gut und auch im Preis etwas gefallen. Wenn Du einen langsamen Wechsel zu nativen Objektiven vollziehst würde ich mit den günstigen Tamron anfangen, z.b. 28-75mm f2.8 und dann die Brennweiten drunter und drüber. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
|
Es gibt am E-Mount schon noch andere Alternativen, aber nicht in diesem Preisbereich. Sofern die A7III den LA-EA5 vollständig unterstützt, wäre die Kamera für Deine VF-Objektive sehr passend. Der einzige Haken ist, dass Du am langen Ende des Telebereichs weniger Croppotenzial hast, da ja nur ca. 10MP im APS-C Feld liegen. Brauchst Du die hohe Pixeldichte, dann wäre die A6600 passender.
Wichtig wäre auch zu wissen, wie gut sich Deine Objektive hinsichtlich AF adaptiert an der A7III im Vergleich zu Nativ an der A77II schlagen. Außer dem 150-600 habe ich keines dieser Objektive je am E-Mount benutzt und kann dazu nichts sagen. Dass die A7III schon 3 Jahre auf dem Markt ist, würde mich nicht schrecken, wenn ein Nachfolgemodell kommt, wird es sicher teurer sein.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 10.05.2012
Ort: Ba-Wü, bei Pforzheim
Beiträge: 641
|
Zitat:
kann ich so bestätigen. Es funktionieren mit dem LA-EA5 Adapter. Minolta Af 50mm F2.8 1:1 Macro D Minolta Af 35-70mm F4.0 Macro Tamron Af SP 90mm F2.8 1:1 Macro USD F004 Tamron Af SP 17-50mm F2.8 Sigma Af 10-20mm F3.5 HSM Sigma Af 75-300mm f4.5-5.6 High Speed Af (wurde von Carl-Zeiss Jena f. Sigma entwickelt). Alle mit Augenfocus. Aber Achtung manche Fremdhersteller werden nicht erkannt. Alles Manuell ist durchaus möglich. Natürlich funktionieren diese Objektive noch nicht optimal wie die Nativen. Nur alle auf einmal ersetzen, da bist Locker 2000-2500 Euro los, falls dies überhaupt reicht. Meines Wissens wird der LA-EA5 nur von der a6600, a7RIV und der A1 unterstütz. Auf der Sony Homepage nachschauen. Gruß Charly Geändert von charlyone (16.07.2021 um 16:14 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.299
|
Bevor ich ganz auf E-Mount umgestiegen bin und inzwischen die A6600 meine Hauptkamera ist, war ich mit der A77II unterwegs. Und an dieser vor allem mit mehreren Tamron-Objektiven, die ich damals alle okay bis sehr okay fand (u.a. 16-300, 17-50/2,8, 70-200/2,8). Drum wollte ich mir, um diese weiternutzen zu können, auch den LA-EA5 kaufen. Mit gut 250 Euro schien mir das deutlich preiswerter, als neue Linsen mit E-Mount-Anschluss anzuschaffen.
Doch als Zwischenschritt dorthin investierte ich zunächst vorsichtshalber 23 Euro in einen Quenox AF-NEX-Adapter. Der überträgt zwar nicht die elektronischen Werte der Objektive an die Kamera, so dass diese manuell fokussiert werden müssen. Aber man erkennt die optische Leistung im Zusammenspiel beider Komponenten. Und danach war ich eigentlich sofort weg von der LA-EA5-Idee. Das lag für mich nicht an dem Adapter selbst sondern an der Erkenntnis, dass die neueren (speziell für E-Mount gerechneten) Objektive den alten aus der A-Mount-Zeit sehr deutlich überlegen sind. Egal ob von Sony oder Tamron (und sicher auch Sigma). So habe ich inzwischen von Tamron neben dem 17-70/2,8 auch das 70-180/2,8, und beide spielen qualitativ in einer anderen Liga als ihre vormaligen A-Mount-Pendants.
__________________
Gruß Harald Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 10.05.2012
Ort: Ba-Wü, bei Pforzheim
Beiträge: 641
|
Zitat:
bevor ich die a6600 mit dem LA-EA5 kaufte, war ich mit der a57 unterwegs. Nur langsam verabschiedet sich diese, denn z.B. nach dem Ausschalten leert sich der Akku binnen 3 Tage. Für mich ist mit den alten A-Mount Objektiven eine klare Verbesserung (Mehrwert) im Rauschverhalten, Autofokusmenge, -möglichkeiten (u.a. Augen AF), -genauigkeit, Touchcontrol, 4 Direkttasten (C1-C4) usw. vorhanden. Na klar, fokussiert die a6600 mit dem LA-EA5 und den A-Mount Objektiven nicht so schnell wie mit den Nativen. Mindestens genau so schnell bzw. einen Tick schneller als mit der a57, jedoch genauer, also kein Front- oder Backfokus. Die Auflösung passt auch noch. Für Makro-, Landschafts- und Architekturfotografie mit meinen Makro bzw. UWW brauche ich nicht zwingend native Objektive, da hat man in der Regel die benötigte Zeit dazu. Trotzdem werde ich mir dass Tamron 17-70 F2.8 RXD kaufen, danach bin ich vorläufig gut aufgestellt. Die Entscheidung muß jeder selber mit seinem Fotografierverhalten vereinbaren. Gruß Charly |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.10.2013
Ort: In meiner Wohnung
Beiträge: 606
|
Ich habe heute herausgefunden, das es von Meike eine Batteriegriff für die A6600 gibt (Link zu Amazon)
Hier in dem YouTube-Video ist er gut zu sehen. Da ich mit der Größe der A6600 so meine Probleme hatte, könnte damit vielleicht Abhilfe geschaffen werden. Die Fernbedienung oder auch das Auslösen im Hochformat spielt für mich keine Rolle. Hat von euch einer Erfahrung mit einen Batteriegriff an einer A6xxx? Schönen Abend noch Michael |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|