Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Was sind die Unterschiede zwischen der verschiedenen Sony RX100 Varianten?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.02.2021, 19:40   #1
pstein
 
 
Registriert seit: 09.02.2021
Beiträge: 7
Was sind die Unterschiede zwischen der verschiedenen Sony RX100 Varianten?

Bekanntlich gibt es ja vom Sony Cybershot RX100 verschiedene Varianten I, II, II, IV

Was sind da die Unterschiede?

Sind die Unterschiede minimal oder gravierend?

Gibt es irgendwo eine Vergleichstabelle?

Peter
pstein ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.02.2021, 20:55   #2
Fuexline
 
 
Registriert seit: 28.04.2015
Ort: Remseck-Aldingen
Beiträge: 2.995
die RX 100 ist die UR Version
Die RX 100 II hatte einen MIS Blitzschuh und einen Bildstabi sowie Schwenkdisplay
DIE RX 100 III verbesserten AF ein Klapp Display was auch nach oben zeigen kann, dafür keinen Blitzschuh mehr

und so wurden die RX 100 immer besser, die aktuelle nennt sony sogar A9 in a Poket glaube ich da diese einen starken AF inkl Augen AF hat
__________________
meine Webseite
PS zu all meinen Angeboten gilt Privatverkauf, keine Rücknahme oder garantien
Fuexline ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2021, 21:01   #3
MD800
 
 
Registriert seit: 11.04.2008
Ort: Ruhrpott Ost
Beiträge: 745
Bei Heise gibt einen Artikel mit dem Vergleich aller RX100 Modelle. Die Tabelle darin anklicken, erst dann werden alle Modelle sichtbar.
https://www.heise.de/foto/meldung/So...html?seite=all
__________________
Fortschritt ist der Übergang von einem Zustand, dessen Nachteile man kennt, zu einem Zustand, dessen Nachteile man noch nicht kennt.
Bilder in der FC von mir
MD800 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2021, 08:33   #4
pstein

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.02.2021
Beiträge: 7
Zitat:
Zitat von MD800 Beitrag anzeigen
Bei Heise gibt einen Artikel mit dem Vergleich aller RX100 Modelle. Die Tabelle darin anklicken, erst dann werden alle Modelle sichtbar.
https://www.heise.de/foto/meldung/So...html?seite=all
Super! Genau das habe ich gesucht.

Prinzipiell gefällt mir die RX100 schon sehr gut.
Enttäuschend ist allerdings der kleine Akku.
Bei meinem bisherigen Favoriten der V ist sogar ein Minimum von nur 220 Bildern drin.
Bei Tagesausflügen komme ich da locker drüber.

Ok, ich kann einen Ersatzakku mitnehmen. Aber dann hat man immer den Daran-denken-aufzuladen-Stress.

Wie lange braucht der Akku zum Aufladen?
pstein ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2021, 10:39   #5
Ellersiek
 
 
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.004
Zitat:
Zitat von pstein Beitrag anzeigen
...
Wie lange braucht der Akku zum Aufladen?
Das hängt vom Akku und dem Ladegerät ab.
Du kannt aber den Akku in der Kamera via Powerbank laden*.

Gruß
Ralf

* Ob das für alle Varianten der RX100 gilt kann ich leider nicht sagen.
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy)
"Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden!
Ellersiek ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.02.2021, 10:46   #6
Ellersiek
 
 
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.004
Zitat:
Zitat von pstein Beitrag anzeigen
...Enttäuschend ist allerdings der kleine Akku...
Hält aber meines Erachtens ausreichend lange.
Wobei das natürlich auch von der Verwendung und dem Einsatzzweck abhängt.
Ich kann micht nicht erinnern, den Akku an einem Tag "verbraucht" zu haben.
Zitat:
Zitat von pstein Beitrag anzeigen
...Ok, ich kann einen Ersatzakku mitnehmen...
Was ja aufgrund der "Größe" nicht wirklich ein Problem darstellt.
Und obwohl im meinen Kameras nur Original-Akkus verwendet werden, habe ich bei diesen eine Ausnahme gemacht Ist jetzt ja auch nicht die Rieseninvestition*.

Gruß
Ralf

* Der Akku natürlich. Bei der Kamera sieht das schon anders aus.
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy)
"Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden!
Ellersiek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2021, 11:19   #7
Andronicus
 
 
Registriert seit: 26.11.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 3.030
Zitat:
Zitat von pstein Beitrag anzeigen
Enttäuschend ist allerdings der kleine Akku.
Bei meinem bisherigen Favoriten der V ist sogar ein Minimum von nur 220 Bildern drin.
Bei Tagesausflügen komme ich da locker drüber.

Ok, ich kann einen Ersatzakku mitnehmen. Aber dann hat man immer den Daran-denken-aufzuladen-Stress.

Wie lange braucht der Akku zum Aufladen?
Das ist eben so eine Sache

Bei einer kleinen Kamera kannst Du keinen großen Akku erwarten. Möchtest Du eine Kamera haben bei der Du den Akku nicht tauschen musst musst Du die A6600 nehmen.

Die in der Tabelle angegebenen 220 Bilder sind auch nur ein Anhaltspunkt. Wenn Du auf Dauerfeuer gehst und somit 220 Bilder gemacht hast kannst Du anschließend natürlich noch weitere Bilder aufnehmen. Für meine RX100V hatte ich immer 3 Akkus. Einer in der Kamera 2 dabei und dann immer der Reihenfolge nach austauschen.

Wenn Du filmen solltest würde ich gleich noch ein paar mehr Akkus anschaffen, ansonsten wirst Du mit 3 gut hinkommen.

Für die V habe ich mich damals entschieden, da ich einen elektr. Suchen haben wollte (bei Sonnenschein sehr zu empfehlen) und Lichtstärke. Auf Zoom lege ich nicht sooo viel Wert. Im Endeffekt kannst Du bei keiner neueren Kamera aus der RX100- Reihe etwas falsch machen.
Andronicus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2021, 13:51   #8
pstein

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.02.2021
Beiträge: 7
Zitat:
Zitat von Andronicus Beitrag anzeigen
Das ist eben so eine Sache

Bei einer kleinen Kamera kannst Du keinen großen Akku erwarten.
Man hätte die RX100 auch einfach sagen wir 3% volumenmässig grösser machen können
und den zusätzlich Platz für einen grösseren Akku verwenden können.
Dann wären doppelt soviele Bilder drin bei kaum merklich grösserem Gerät
pstein ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2021, 23:10   #9
radarin
 
 
Registriert seit: 03.03.2012
Ort: St.Gallen
Beiträge: 34
Ich hab mir auch gleich 2 Zusatzakkus mit gekauft. Und ein gescheites Ladegerät. Passen gleich 2 Akkus rein. 12V und 230V Speisung. Lade immer im Ladegerät. Bin kein Freund dieser asymetrischen USB Anschlüsse.
radarin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2021, 02:06   #10
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.177
Zitat:
Zitat von pstein Beitrag anzeigen
Enttäuschend ist allerdings der kleine Akku.
Bei meinem bisherigen Favoriten der V ist sogar ein Minimum von nur 220 Bildern drin.
Bei Tagesausflügen komme ich da locker drüber.

Wie lange braucht der Akku zum Aufladen?
Beim Fotografieren kommt man normalerweise locker auf deutlich mehr Fotos als der Herstellerangabe nach CIPA, wenn man nicht viel mit Blitz fotografiert oder sehr lange Pausen zwischen den Fotos macht, in denen die Kamera eingeschaltet bleibt.

Kritisch wird's beim Filmen in 4K. Manch einer wird jetzt vielleicht denken wieso das denn, die Kamera schaltet dabei ja immer nach wenigen Minuten weg Überhitzung ab - aber genau diese Aufheizung verbraucht extrem viel Energie. Mehr als 5 bis 6 Takes von 3 bis 5 Minuten sind meiner Erfahrung (mit der RX100VI) nach nicht drin mit einem Akku.

Also besser einen oder mehrere Ersatzakkus mitnehmen!

Oder ein Gimbal das die Kamera beim Filmen aus seinen vielfach größeren Akkus kontinuierlich nachlädt.

Aufladung in der Kamera dauert 2 - 3 Stunden. Ich verwende sehr kompakte Onni-Tec DTC-1301 USB Ladegeräte zum externen Laden, damit geht es in etwa 1,5 Stunden.

Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
... und auf einmal hast du eine Kamera, die fast doppelt so groß ist wie der ursprüngliche Entwurf. Genau diese Salamitaktik fährt Sony leider bei der Alpha-Serie, weswegen die Modelle von Generation zu Generation für mich uninteressanter werden.
Für mich dagegen werden sie dadurch immer interessanter. Ich warte nur noch auf ein halbwegs erschwingliches Modell mit etwas mehr Abstand zwischen dem Handgriff und dem Objektiv.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Was sind die Unterschiede zwischen der verschiedenen Sony RX100 Varianten?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:59 Uhr.