![]() |
Was sind die Unterschiede zwischen der verschiedenen Sony RX100 Varianten?
Bekanntlich gibt es ja vom Sony Cybershot RX100 verschiedene Varianten I, II, II, IV
Was sind da die Unterschiede? Sind die Unterschiede minimal oder gravierend? Gibt es irgendwo eine Vergleichstabelle? Peter |
die RX 100 ist die UR Version
Die RX 100 II hatte einen MIS Blitzschuh und einen Bildstabi sowie Schwenkdisplay DIE RX 100 III verbesserten AF ein Klapp Display was auch nach oben zeigen kann, dafür keinen Blitzschuh mehr und so wurden die RX 100 immer besser, die aktuelle nennt sony sogar A9 in a Poket glaube ich da diese einen starken AF inkl Augen AF hat |
Zitat:
Willkommen im SUF :top: Ob es die eine und alle Modelle abschließend vergleichende Tabelle gibt :zuck: Aber Tante Google kennt mehrere Vergleiche. Außerdem kannst du dir die dich interessierenden Eigenschaften auch von der Sony Webseite selbst zusammenstellen. Ich entschied mich einst für die Version vi wegen des Zoombereiches (da gab es die vii noch nicht). Grüße Heike ;) |
Bei Heise gibt einen Artikel mit dem Vergleich aller RX100 Modelle. Die Tabelle darin anklicken, erst dann werden alle Modelle sichtbar.
https://www.heise.de/foto/meldung/So...html?seite=all |
Ab RX100 III elektron. Sucher
|
Zitat:
|
Zitat:
Prinzipiell gefällt mir die RX100 schon sehr gut. Enttäuschend ist allerdings der kleine Akku. Bei meinem bisherigen Favoriten der V ist sogar ein Minimum von nur 220 Bildern drin. Bei Tagesausflügen komme ich da locker drüber. Ok, ich kann einen Ersatzakku mitnehmen. Aber dann hat man immer den Daran-denken-aufzuladen-Stress. Wie lange braucht der Akku zum Aufladen? |
Zitat:
Du kannt aber den Akku in der Kamera via Powerbank laden*. Gruß Ralf * Ob das für alle Varianten der RX100 gilt kann ich leider nicht sagen. |
Zitat:
Wobei das natürlich auch von der Verwendung und dem Einsatzzweck abhängt. Ich kann micht nicht erinnern, den Akku an einem Tag "verbraucht" zu haben. Zitat:
Und obwohl im meinen Kameras nur Original-Akkus verwendet werden, habe ich bei diesen eine Ausnahme gemacht Ist jetzt ja auch nicht die Rieseninvestition*. Gruß Ralf * Der Akku natürlich. Bei der Kamera sieht das schon anders aus. |
Zitat:
Bei einer kleinen Kamera kannst Du keinen großen Akku erwarten. Möchtest Du eine Kamera haben bei der Du den Akku nicht tauschen musst musst Du die A6600 nehmen. Die in der Tabelle angegebenen 220 Bilder sind auch nur ein Anhaltspunkt. Wenn Du auf Dauerfeuer gehst und somit 220 Bilder gemacht hast kannst Du anschließend natürlich noch weitere Bilder aufnehmen. Für meine RX100V hatte ich immer 3 Akkus. Einer in der Kamera 2 dabei und dann immer der Reihenfolge nach austauschen. Wenn Du filmen solltest würde ich gleich noch ein paar mehr Akkus anschaffen, ansonsten wirst Du mit 3 gut hinkommen. Für die V habe ich mich damals entschieden, da ich einen elektr. Suchen haben wollte (bei Sonnenschein sehr zu empfehlen) und Lichtstärke. Auf Zoom lege ich nicht sooo viel Wert. Im Endeffekt kannst Du bei keiner neueren Kamera aus der RX100- Reihe etwas falsch machen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:27 Uhr. |