SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » α7R: Welches WW um 20mm?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.12.2013, 18:12   #1
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.113
Welches WW um 20mm?

Tja, zum erstenmal suche ich ein Objektiv, und hab keine Ahnung, nach welchem ich Ausschau halten soll.

Ich möchte es für die A7R. Damit ist der Kreis der Möglichkeiten schon mal deutlich über dem, wo ich mich wirklich auskenne.

Ich suche ein hochwertiges Weitwinkel in dem Bereich 18 - 20 mm, Lichtstärke sollte 2,8 oder stärker sein.
Es sollte einigermaßen Offenblendtauglich sein, bzgl. Abbildungsleistung, CA und möglichst auch Koma.
Die M-Objektive scheiden wohl prinzipbedingt aus, wie man in diversen Beispielen sieht.

Es sollte mindestens auf dem Niveau des Zeiss Distagon 24mm f/2 ZA SSM und des Samyang 14mm/2,8 sein (weniger Vignettierung wäre schön). Diese beiden habe ich schon länger im Einsatz und so etwas stelle ich mir vor.

Ich selbst habe in dem Bereich das Minolta und das Sony 20mm/2,8 und ein Carl Zeiss Distagon 18mm (Contax). Diese entsprechen aber nicht wirklich meinen Vorstellungen.

Was ich auch nicht suche ist sowas wie z.B. das Sigma 20mm oder das Canon 20mm, wo die Ränder und Ecken fast am Boden liegen und vor lauter CAs die Details verloren gehen.

Das Zeiss Vario-Sonnar 16-35mm/2.8 ZA SSM habe ich bereits getestet. Es hat mir in dem Bereich eine zu stark ausgeprägte Bildfeldwölbung. Man muss es bis 5,6 (besser 8) abblenden um das halbwegs einzuholen.

Hat jemand eine Idee? Gibt es da was?
(bitte nicht einfach ins Blaue hinein etwas vorschlagen, vielleicht hat ja jemand Erfahrung mit einem entsprechenden Objektiv)

danke - viele Grüße

aidualk

Geändert von aidualk (06.12.2013 um 18:18 Uhr)
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.12.2013, 19:16   #2
jolini
 
 
Registriert seit: 14.06.2007
Ort: Bremen
Beiträge: 1.426
Na ja Oli, bei Deinen Ansprüchen bleibt wohl nur das Zeiss Distagon 15mm/2,8 bzw. 21mm/2,8 übrig. Eigene Erfahrungen am 36 MP Sensor liegen vor ...

mfg / jolini
__________________
I often think the night is more alive and more richly colored than the day. [Vincent Van Gogh]

Tokyo Nights

Steinzeit - in neuem Licht
jolini ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2013, 21:06   #3
aidualk

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.113
Ist denn das 21er Distagon so viel besser als das 18er (das ich ja habe und das nur minimal besser ist als das Sony 20/2,8)? Stammen beide nicht eigentlich aus der gleichen Generation?

Ist das 15er Distagon tatsächlich so viel besser als das 14er Samyang, das ja, ausser der Verzeichnung, exzellent abbildet. Mit dem Samyang bin ich eigentlich soweit zufrieden. Das 15er wäre da fast zu ähnlich vom Bildwinkel.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2013, 23:28   #4
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
Nikon 14-24 .

Nein im Ernst ich habe dasselbe Problem an der A7, obwohl ich das Nikkor habe.
Vermutlich wird es das Voigtländer Ultron 1.8/21. Bei mir hat die A7 aber eine andere Funktion. Die hochausflösende Landschaftskamera ist die dicke Nikon, die A7 eher die Reportagekamera.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2013, 03:28   #5
padiej
 
 
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: Eisenstadt Burgenland
Beiträge: 1.007
α7

Ich teste gerade:

14mm Samyang
15mm Heliar (an der 7r nicht so gut)
17mm Tokina
20mm Zeiss Flektogon (ein Oldie)
11-18mm Konica Minolta (ab 15mm deckt es Vollformat ab)
17-35mm Konica Minolta

Ab geradesten und für Architektur geeignet sind Heliar und das 11-18er Konica Minolta.

Leider ist das Heliar zu nahe am Sensor (M/M39) und vignettiert bzw. verfärbt die Ecken.

Bin mir noch nicht sicher, was es werden soll.
padiej ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.01.2014, 13:09   #6
looser
 
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
Zitat:
Zitat von padiej Beitrag anzeigen
Ich teste gerade:
17mm Tokina
Kannst Du zu dem mal kurz was sagen? Würde mich interessieren wie das am VF ist.

MFG Michael
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2013, 05:49   #7
chefboss
 
 
Registriert seit: 03.06.2010
Ort: Thurgau, CH
Beiträge: 2.410
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Vermutlich wird es das Voigtländer Ultron 1.8/21.
Da kann ich nur zustimmen.
Beispielbilder nicht von mir: (meine an A7r folgen, an Nex5n bereits gezeigt)

http://www.fredmiranda.com/forum/top...248/3#11956875

Gruss, frank
__________________
http://www.chefbossfoto.com
chefboss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2013, 11:32   #8
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
Zitat:
Zitat von chefboss Beitrag anzeigen
Gruss, frank
Und überhaupt: DU bist schuld, dass ich schon wieder Geld ausgeben muss... Du hast mir den Floh mit dem Ultron ins Ohr gesetzt. Verführer!
Berlin ist teuer...
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2014, 14:02   #9
Klinke
 
 
Registriert seit: 30.08.2013
Ort: Hannover
Beiträge: 1.676
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Nikon 14-24 .
Notgedrungen adaptiere ich das auch gerade an der A7R.
Zusammen mit dem Novoflex Adapter ist das dann aber Objektiv mit Kamera.

Die erreichbare Bildqualität ist allerdings beachtlich. Sofern man die nicht unerhebliche Bildfeldwölbung des Nikkors berücksichtigt ...
Und außerdem das entsprechende Profil des Objektives in Lightroom benutzt ...
Klinke ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2014, 11:55   #10
Dueres
 
 
Registriert seit: 20.12.2013
Beiträge: 14
Leica M WW an Sony 7r

Hallo,
wie sind denn die asphärischen Leica M-Objektive an der 7r zu beurteilen? Ich denke z.Z. daran, mir wieder ein Leica ELmar ASPH 24/3.4 mit Novoflexadapter anzuschaffen. Mit diesem Objektiv hatte ich sehr gute Ergebnisse an meiner seinerzeitigen M9.
In einem der vorhergehenden Beiträge ist z.B. von "prinzipbedingten Vorbehalten" die Rede. Wie ist dies zu verstehen?
Grüße
Dueres ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » α7R: Welches WW um 20mm?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:19 Uhr.