![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 20.10.2009
Beiträge: 801
|
![]()
Hallo zusammen,
ich hab´ ein paar Fragen zum Thema Scannen von Dias: Ich beabsichtige einige Hundert Dias (sowas wie die "best of") neu zu scannen / scannen zu lassen. Mein uralter Minolta Dimage Scan Dual (8 MPx) liefert doch recht bescheidene Ergebnisse, vor allem war/wäre die Nacharbeit extrem zeitaufwändig, so dass ich nach einer Möglichkeit suche mit weniger Zeitaufwand (Magazinscanner / ICE-Korrektur?) hochwertige Scans zu erhalten. Alternativ übernehmen diese Arbeit ja auch Anbieter im Internet. Die Aufnahmen sind überwiegend auf Velvia mit X700 und FBs gemacht; meine Fragen: - Taugen die automatischen Korrekturprogramme (ICE oder ?) was? - oder ist umfangreiche Nacharbeit mit Retusche unumgänglich? - Welche Ergebnisse liefert der Magazinscanner von Reflecta (6000)? - oder besser gleich vom Profi mit Coolscan 5000 inkl. ICE Korrektur machen lassen? - wie würdet Ihr die beste erzielbare Qualität im Vergleich zu Digital aktueller Stand einordnen? Das Thema ist ja schon fast am aussterben ![]() Im Voraus vielen Dank!
__________________
viele Grüße Helmut Meine Reiseberichte: Chile & Argentinien ___Valley of Fire___Nepal___Astrofotografie Namibia |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
|
Alle Ergebnisse mit Diascannern konnten mich nicht zufrieden stellen. Heute fotografiere ich Dias mit einem Makroobjektiv ab. Dazu nutze ich ein Reprostativ mit einer 10mm dicken weiße Plexiglasplatte, und beleuchte die Platte von unten mit einer Softbox. Anstatt einem Reprostativ kann man sich aber auch einfach eine Lösung mit einem Stativ basteln, oder das Tageslicht nutzen und die Plexiglasplatte am Fenster befestigen, eine Führung für die Dias bauen und loslegen. Macht man vorher einen korrekten Weißabgleich, dann geht die Nachbearbeitung recht fix.
__________________
dandyk.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Zitat:
http://www.google.at/search?hl=de&si...OebV4QSQ_YCgAw Wobei ich hingegen mit einem Canon 2710 durchaus zufriedener bin. Allerdings ist er deutlich langsamer. Aber der kann mit Negativen besser umgehen und über den Mehrfachscan bekommt man hohe Kontraste ganz gut in den Griff. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.042
|
Hallo,
mit der erweiterten Suchfunktion "scannen" Titel erhält man einige relevante Ergebnisse. Zitat:
2. kommt auf die Erwartung an 3. gute 4. Ja, wenn das Geld da ist 5. gleichauf Gruß, Stuessi Geändert von Stuessi (07.07.2013 um 22:41 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Themenersteller
Registriert seit: 20.10.2009
Beiträge: 801
|
Zitat:
"scannen" bringt schon mal mehr... ![]() ![]()
__________________
viele Grüße Helmut Meine Reiseberichte: Chile & Argentinien ___Valley of Fire___Nepal___Astrofotografie Namibia Geändert von Superwideangle (07.07.2013 um 23:18 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Themenersteller
Registriert seit: 20.10.2009
Beiträge: 801
|
Zitat:
zu 2: erwarten würde ich, dass man keine 100 Fussel und Kratzer neben der "normalen" Nachbearbeitung noch machen muss. zu 5: erreicht der Coolscan echt die Bildqualität von VF-Digital? ...Ich kenn´ jetzt die Körnung vom Velvia nicht. Danke für die Antworten!
__________________
viele Grüße Helmut Meine Reiseberichte: Chile & Argentinien ___Valley of Fire___Nepal___Astrofotografie Namibia |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | ||
Registriert seit: 08.02.2005
Ort: Kaufbeuren
Beiträge: 910
|
Zitat:
Zitat:
Gruß Roland
__________________
Fotografie beginnt, wenn man aufhört, sich zum Sklaven seiner Kamera zu machen. www.roland-hank.de Meine Bilder bei GuruShots |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.042
|
Zitat:
![]() -> Bild in der Galerie |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Naja, Mehrfachscan kann durchaus ein Quantensprung sein, da dies praktisch wie DRO aber ohne dessen Rauschen arbeitet.
Die Diascanner sind bei Negativen in der Regel deutlich besser, bei Dias ohne Mehrfachscan nicht. Da ist der Kontrastumfang zu hoch. Nebenbei interferiert das Korn mit der Scanzeile und verschlechtert oft den Output.,Wirklich gute Qualität wäre mit einem Trommelscanner erzielbar, was aber ausserhalb der Reichweite von Amateuren ist. Zum Abfotografieren gab und gibt es mittlerweile billig gebraucht von Elinchrome und Multiplitz Diaduplikatoren, die mit Makroobjektiv von 24-36 bis 6*7 über unterschiedliche Masken erlauben. Durch Einstellicht und Blitz ist die Lichtqualität und -konsistenz um Ecken höher als die DIY-Lösungen mit Diaprojektor oder weissermWand. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.10.2009
Beiträge: 801
|
käme auf einen Versuch an, ob hiermit der Mikrokontrast deutlich verbessert ist.
Wieso aber soll ein Mehrfachscan denn ein DRO-Ersatz sein? das klingt eher nach Multi-Exposure ("so `ne Art Scanner HDR"). Bezüglich Dynamik sehe ich eher nicht das Problem; mittlerweile habe ich die meisten Scans vom Coolscan5000 in LR importiert (zuerst ein geeignetes Import-Setting gesucht und dann vereinzelt noch Feintuning gemacht) und gute Ergebnisse bei Kontrast, Farbwiedergabe und damit Bildwirkung erzielt. Problemlos, wie sich zu dunkle Bildbereiche auch beim Diascan (Velvia) durch Hochziehen der "Tiefen" verbessern lassen und noch Details enthalten. Der riesen Unterschied zum Bild der Digitalcam ist, wie zuvor berichtet, der Mikrokontrast. In der 1:1 Ansicht wirkt alles "matschig und verschmiert", trotz Nachschärfen. Alternativ zum Mehrfachscan böte sich der Trommelscanner (klickt auf Preise HighEnd Scans) bei obigen Anbieter an...(Kann jemand über Erfahrungen berichten?) Kein billiges Vergnügen..., vielleicht für ein paar der Lieblingsbilder....aber für die Tausenden Familienbilder völliger Unsinn. Da muß es in Richtung "Projektor, Milchglas und Makro" gehen...
__________________
viele Grüße Helmut Meine Reiseberichte: Chile & Argentinien ___Valley of Fire___Nepal___Astrofotografie Namibia Geändert von Superwideangle (08.08.2013 um 20:42 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|