![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#301 | |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Zitat:
Irgendwann musst du doch konsequent die Reisleine ziehen. Im Bankbusiness nennt man das "schlechtem Geld gutes hinterher werfen. Oder die Hoffnung stirbt zuletzt? Irgendwann erkennt Sony den philosophisch hohen Stellenwert deiner Bedürfnisse ![]() ![]() Ich sehe nur eine Chance für dich. Irgendeine Fotofirma erkennt das Potenzial des A-Bajonett und macht Sony Konkurenz mit sinnvollen Kamerabodies. bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
|
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#302 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.125
|
Zitat:
![]() An Linsen hab ich inzwischen alles, was ich brauche (wenn auch nicht alles, was ich gerne hätte ![]() Naja, sie können es doch, wenn sie wollen. Sensortechnisch ist die NEX-5N eine der besten Kameras auf dem Markt im APS-C-Sektor. Eine spiegellose Vollformatkamera mit A-Bajonett auf dem Niveau, und ich wär ja schon zufrieden. Dann meinetwegen auch mit 36 MP, auch wenn ich die nicht brauche.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
#303 |
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
|
So groß, wie viele meinen, sind die Unterschiede beim Sensorrauschen immer noch nicht. Das meiste davon ist immer noch der Bearbeitung nach dem Sensor geschuldet. Wer mit weniger Details auskommt, kann auch das Rauschen verringern. Nur ist es auf normalen Fotos meist deutlich weniger störend als fehlende Details. Zumindest bei gleichem Betrachtungsabstand bei der Suche nach beidem. Ich kenne aktuell immer noch keine Kamera, welche ich einer A900 tatsächlich vorziehen würde.
Und auch bei Landschaftsaufnahmen sind ISO 50 nicht generell von Vorteil. Denn grade Landschaften enthalten oft eine Fülle winziger Details. Und bereits bei leichtem Wind können Äste, Blätter, Gras, Blüten und vieles andere dann schnell zu Matsch im Bild werden. Besonders bei hohen Auflösungen, die man früher einfach nicht hatte. ![]() |
![]() |
![]() |
#304 | |
Registriert seit: 09.02.2007
Ort: Brüssel
Beiträge: 323
|
![]() Zitat:
Statt immer weiter den (publikumswirksamen) Pixelwahn zu nähren, sollte Sony auch das Segment der anspruchsvollen DSLR-Fotografen im Auge behalten. "Anspruchsvoll" heißt im Grunde meinem Verständnis von Fotografie folgend eigentlich eher "anspruchslos". Die meisten "Features" (Gimmicks) wie Video, Life Preview, (um 590 Grad) schwenkbares Display ... benöitige ich nicht. Selbst auf die JPEG-Voreinstellungen könnte "mein" Hersteller verzichten, da ausnahmslos alle meine Bilder im RAW-Format aufgenommen werden und durch die EBV laufen (letztes Jahr ca. 14.000 Bilder). Inzwischen bereite ich micht - zumindest mental - auf einen Systemwechsel zu Nikon vor, wenn meine Kameras mal ihr Leben aushauchen sollten. Nur als Hinweis: Nikons nagelneues Topmodell, die Nikon D4, "bescheidet" sich mit 16 MP, hat Vollformat und einen optischen Sucher... Geändert von Artur (07.01.2012 um 18:44 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
#305 |
abgemeldet
Registriert seit: 24.11.2004
Beiträge: 2.735
|
Wenn Du das konsequent durchziehst - dann bleibt Dir nur digitales Mittelformat (die können bis auf die mit arg kleinem Sensor bestückte Pentax 645D auch kein JPG OOC
![]() Das 135er Format ist für mich auch eher am aussterben - Sony bekommt schon heute in ordentlicher Qualität (bei eventuell etwas eingeschränkter Eignung als Nachtsichtgerät) 24MP auf Halbformat unter. In 2 Jahren sind das 30MP, in 4 Jahren 40. Da braucht es keine größeren Sensoren mehr - wiederum billigere Fertigung... Werbetechnisch - ich will 'nen großen Sensor, weil die Bilder halt anders wirken (Tiefenschräfe etc), aber Kameras werden von der Werbeabteilung in Asien definiert! Sony könnte da für die Zukunft sogar besser als die Konkuzenz aufgestellt sein - weil man mit dem E-Mount bereits ein Line-up aufbaut (und Kameras mit E-Mount müssen ja nicht zwangsläufig so kleine wie die heutigen NEXen sein!). Und in 4 Jahren sollte das sicher nett ausgebaut sein... Fazit: ich sehe eher dunkelgrau für das 135er Format. Aber auch keinen Sinn in einem Wechsel nach C oder N - die werden folgen! Also: MF für ernsthaftes und 'ne NEX for fun und das Alphazeugs in die E-Schrotttonne??? Ich grübele noch ![]() ![]() ![]() Andreas
__________________
Einige Bilders: Homepages sind wg. der DSGVO abgeschaltet! Status: Tschüss ![]() ![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#306 |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
|
![]() |
![]() |
#307 |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.445
|
Netter Denkansatz Andreas.....
Zumindest werden die 135er den kleineren MF-Sensoren gewaltig das Wasser abgraben. Wenn die Gerüchte sich bewahrheiten und sowohl Sony wie auch Nikon Kameras mit 36MP dieses Jahr einführen dürfte der Verkauf von Kameras mit kleinen MF-Sensoren stark einbrechen wenn nicht ganz zum Erliegen kommen. Sony beweist gerade mit der NEX7 daß auch mit E-Mount hervorragende Bildqualität möglich ist. Die Adapter von A nach E gibt es schon, für diejenigen die weiterhin mit A-Bajonettlinsen arbeiten wollen fehlt dann nur noch die E77 und E99.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
#308 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.125
|
Zitat:
![]() ![]() Die aktuelle Frage für mich ist erst mal, ob Sony von mir nächstes Jahr 3000 € für eine neue Kamera kriegt, oder ob ich mit der A900 weitermache und das oben gesparte Geld schlimmstenfalls irgendwann für fällige Reparaturen an Geissler geht. Und das hängt in erster Linie davon ab, was an Bildqualität in Available-Light-Situationen hinten rauskommt.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
#309 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Das denke ich auch, gemessen an den Kosten und am Erfolg von Sony, dürfte es auch für Canon und Nikon überzeugend sein ihre Produktion umzustellen. Die Preise für die Kameras werden sinken und damit die Zahl der Käufer solcher Kameras steigen. Diejenigen die dann noch einen optischen Sucher haben wollen, werden so ganz schnell zu einer Minderheit für die es sich nicht lohnen wird, weiterhin teuere optische Sucher zu bauen und den Produzenten wird es ziemlich egal sein, wenn da ein paar Kunden auf der Strecke bleiben. Friss oder stirb lautet da das Motto.
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
#310 | ||
abgemeldet
Registriert seit: 24.11.2004
Beiträge: 2.735
|
Wissen tue ich da nix - das ist schlicht meine ganz persönliche Vermutung...
Zitat:
Zitat:
![]() Andreas
__________________
Einige Bilders: Homepages sind wg. der DSGVO abgeschaltet! Status: Tschüss ![]() ![]() |
||
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|