SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Der A99-Thread
Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.01.2012, 18:32   #1
Artur
 
 
Registriert seit: 09.02.2007
Ort: Brüssel
Beiträge: 323
Alpha 900

Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Und ich nenne das schlicht "Investitionsstopp", weil ich nämlich gerade überhaupt nicht mit Geld werfe, weder mit gutem noch mit schlechtem.
An Linsen hab ich inzwischen alles, was ich brauche (wenn auch nicht alles, was ich gerne hätte ), und wenn die A99 oder deren Zwilling mich nicht überzeugt, dann bleibt es eben bei der A900 und Sony verdient nichts an mir. Außer vielleicht in Form von ein paar Akkus in ein paar Jahren.
So ist es! Diesen Investitionsstopp praktiziere ich auch schon seit ca. einem Jahr aufgrund der enlosen Gerüchte, es gäbe in Zunkunft bei Sony nur noch EVF-Kameras (Mäusekino). Ich nutze derzeit die A700, 850 und 900 und wünsche mir, dass Sony sich endlich verbindlich zur absehbaren Zukunft der Spiegelkameras mit Vollformat äußert.

Statt immer weiter den (publikumswirksamen) Pixelwahn zu nähren, sollte Sony auch das Segment der anspruchsvollen DSLR-Fotografen im Auge behalten.
"Anspruchsvoll" heißt im Grunde meinem Verständnis von Fotografie folgend eigentlich eher "anspruchslos". Die meisten "Features" (Gimmicks) wie Video, Life Preview, (um 590 Grad) schwenkbares Display ... benöitige ich nicht. Selbst auf die JPEG-Voreinstellungen könnte "mein" Hersteller verzichten, da ausnahmslos alle meine Bilder im RAW-Format aufgenommen werden und durch die EBV laufen (letztes Jahr ca. 14.000 Bilder).

Inzwischen bereite ich micht - zumindest mental - auf einen Systemwechsel zu Nikon vor, wenn meine Kameras mal ihr Leben aushauchen sollten. Nur als Hinweis: Nikons nagelneues Topmodell, die Nikon D4, "bescheidet" sich mit 16 MP, hat Vollformat und einen optischen Sucher...

Geändert von Artur (07.01.2012 um 18:44 Uhr)
Artur ist offline  
Sponsored Links
Alt 07.01.2012, 19:56   #2
Schmiddi
abgemeldet
 
 
Registriert seit: 24.11.2004
Beiträge: 2.735
Wenn Du das konsequent durchziehst - dann bleibt Dir nur digitales Mittelformat (die können bis auf die mit arg kleinem Sensor bestückte Pentax 645D auch kein JPG OOC ). Über kurz oder lang werden das die einzigen "richtigen" Fotoapparate sein - alle DSLR werden über Video und andere für Dich (und mich) nutzlose Spielereien verfügen, weil die Kameras halt für den Weltmarkt = Asien entwickelt werden. Auch optische Sucher werden bei Canon und Nikon verschwinden - für Video ist das Mäusekino nützlich, die Fotofunktion wird zum Kollateralschaden, und billiger zu bauen ist es auch...

Das 135er Format ist für mich auch eher am aussterben - Sony bekommt schon heute in ordentlicher Qualität (bei eventuell etwas eingeschränkter Eignung als Nachtsichtgerät) 24MP auf Halbformat unter. In 2 Jahren sind das 30MP, in 4 Jahren 40. Da braucht es keine größeren Sensoren mehr - wiederum billigere Fertigung... Werbetechnisch - ich will 'nen großen Sensor, weil die Bilder halt anders wirken (Tiefenschräfe etc), aber Kameras werden von der Werbeabteilung in Asien definiert!
Sony könnte da für die Zukunft sogar besser als die Konkuzenz aufgestellt sein - weil man mit dem E-Mount bereits ein Line-up aufbaut (und Kameras mit E-Mount müssen ja nicht zwangsläufig so kleine wie die heutigen NEXen sein!). Und in 4 Jahren sollte das sicher nett ausgebaut sein...

Fazit: ich sehe eher dunkelgrau für das 135er Format. Aber auch keinen Sinn in einem Wechsel nach C oder N - die werden folgen! Also: MF für ernsthaftes und 'ne NEX for fun und das Alphazeugs in die E-Schrotttonne??? Ich grübele noch

Andreas
__________________
Einige Bilders: Homepages sind wg. der DSGVO abgeschaltet!

Status: Tschüss , alles ist weg --- "reduziert" auf E-Size
Schmiddi ist offline  
Alt 07.01.2012, 20:26   #3
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von Schmiddi Beitrag anzeigen
optische Sucher werden bei Canon und Nikon verschwinden
Da weißt du mehr als wir.
Giovanni ist offline  
Alt 07.01.2012, 20:35   #4
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
Netter Denkansatz Andreas.....

Zumindest werden die 135er den kleineren MF-Sensoren gewaltig das Wasser abgraben. Wenn die Gerüchte sich bewahrheiten und sowohl Sony wie auch Nikon Kameras mit 36MP dieses Jahr einführen dürfte der Verkauf von Kameras mit kleinen MF-Sensoren stark einbrechen wenn nicht ganz zum Erliegen kommen.
Sony beweist gerade mit der NEX7 daß auch mit E-Mount hervorragende Bildqualität möglich ist. Die Adapter von A nach E gibt es schon, für diejenigen die weiterhin mit A-Bajonettlinsen arbeiten wollen fehlt dann nur noch die E77 und E99.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline  
Alt 07.01.2012, 20:47   #5
Schmiddi
abgemeldet
 
 
Registriert seit: 24.11.2004
Beiträge: 2.735
Zitat:
Zitat von Giovanni Beitrag anzeigen
Da weißt du mehr als wir.
Wissen tue ich da nix - das ist schlicht meine ganz persönliche Vermutung...

Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
Netter Denkansatz Andreas.....

Zumindest werden die 135er den kleineren MF-Sensoren gewaltig das Wasser abgraben. Wenn die Gerüchte sich bewahrheiten und sowohl Sony wie auch Nikon Kameras mit 36MP dieses Jahr einführen dürfte der Verkauf von Kameras mit kleinen MF-Sensoren stark einbrechen wenn nicht ganz zum Erliegen kommen.
Naja, MP ist da nicht alles - aber wenn die den AA-Filter wegließen (was nicht geht, weil das beim Video zu Problemen führt?), dann gäbe es sicher nicht mehr sooo viel, was für MF spricht. Der höhere Dynamikumfang und Zentralverschluss (wobei letzterer ja bei einem komplett elektronischen Verschluss auch verzichtbar wäre) noch - dem gegenüber stände ein handlicheres Gerät, besserer AF, Allwettertauglichkeit... Die Dinger werden sicher in dem Segment wildern!

Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
Sony beweist gerade mit der NEX7 daß auch mit E-Mount hervorragende Bildqualität möglich ist. Die Adapter von A nach E gibt es schon, für diejenigen die weiterhin mit A-Bajonettlinsen arbeiten wollen fehlt dann nur noch die E77 und E99.
Zustimmung - ich habe etwas Zweifel, ob man ein 400er an einer NEX-7 vernünftig halten kann (müsste man mal ausprobieren). Ein größerer Body wäre da sicher hilfreich - aber das ist so die Richtung, die ich in meiner persönlichen Glaskugel im Nebel wabern sehe

Andreas
__________________
Einige Bilders: Homepages sind wg. der DSGVO abgeschaltet!

Status: Tschüss , alles ist weg --- "reduziert" auf E-Size
Schmiddi ist offline  
Sponsored Links
Alt 07.01.2012, 20:46   #6
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Zitat:
Zitat von Schmiddi Beitrag anzeigen
optische Sucher werden bei Canon und Nikon verschwinden
Das denke ich auch, gemessen an den Kosten und am Erfolg von Sony, dürfte es auch für Canon und Nikon überzeugend sein ihre Produktion umzustellen. Die Preise für die Kameras werden sinken und damit die Zahl der Käufer solcher Kameras steigen. Diejenigen die dann noch einen optischen Sucher haben wollen, werden so ganz schnell zu einer Minderheit für die es sich nicht lohnen wird, weiterhin teuere optische Sucher zu bauen und den Produzenten wird es ziemlich egal sein, wenn da ein paar Kunden auf der Strecke bleiben. Friss oder stirb lautet da das Motto.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline  
Alt 07.01.2012, 21:28   #7
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von hpike Beitrag anzeigen
Das denke ich auch, gemessen an den Kosten und am Erfolg von Sony
Zitat:
Zitat von hpike Beitrag anzeigen
am Erfolg von Sony
Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen...
Zitat:
Zitat von hpike Beitrag anzeigen
dürfte es auch für Canon und Nikon überzeugend sein ihre Produktion umzustellen
Nikon wird das nicht tun. Sie fahren zweigleisig, das ist doch eindeutig nach Vorstellung des 1 Systems. Außerdem - wie sollte es anders gehen? Glaubt irgendjemand im Ernst, andere Hersteller würden auch SLT-Folien und elektronische Sucher hinter bestehende Bajonette bauen? Nikon gar? Nie im Leben.
Zitat:
Zitat von hpike Beitrag anzeigen
Die Preise für die Kameras werden sinken
Aha, so wie bei Sony? Die kleinen EOS kriegt man bei vergleichbarer Ausstattung deutlich günstiger als die aktuellen vollelektronischen Sonys. Und mit der A65 platziert Sony eine Kamera im einfachen Einsteiger-Gehäuse mit nur einem Rädchen in der Preisregion der gehobenen Amateurkameras D7000 und 60D. So viel zum Preisvorteil. Außerdem, selbst falls Sony die Preise irgendwann senken sollte, gibt es immer noch Leute, die für einen optischen Sucher ein paar Euro mehr springen lassen.

SLT ist eine Sackgasse, weil die halbtransparente Folie nur als AF-Hilfe da ist und so das ganze System in Kürze von spiegellosen Systemen überholt wird. DSLRs mit optischen Suchern sind wesentlich zukunftssicherer, weil der optische Sucher ein echter Grund für das Vorhandensein eines Spiegels ist - und auf absehbare Zeit immer seine Käufer finden wird. Nicht die DSLR-Hersteller haben ein Problem mit der Zukunftssicherheit. Der ach so innovative SLT-Hersteller hat eins.

Geändert von Giovanni (07.01.2012 um 21:37 Uhr)
Giovanni ist offline  
Alt 07.01.2012, 21:59   #8
Schmiddi
abgemeldet
 
 
Registriert seit: 24.11.2004
Beiträge: 2.735
Das mit den Folien ist eine Zwischenlösung - demnächst wird es Phasen-AF direkt auf dem Sensor geben. Dann braucht es die Folie nicht mehr. Ich tippe: spätestens bis Photokina 2014, wäre aber nicht überrascht, wenns schon dieses Jahr soweit wäre. Und dann wird C auf den Zug aufspringen. N wartet noch 2 Jahre...

Und dass man etwas billiger produzieren kann, bedeutet nicht zwangsläufig, dass man es billiger verkauft

Sicher werden hier in Europa einige weiter optische Sucher haben wollen - aber wenn 2 Milliarden Chinesen und Inder das nicht wollen, dann ist das den Herstellern völlig egal. Vielleicht baut uns Leica dann sowas, R reloaded oder so... Wie schrieb oben ein Kollege so schön: friss oder stirb. Wobei wir den Vorteil haben - wir sterben nicht

Andreas
__________________
Einige Bilders: Homepages sind wg. der DSGVO abgeschaltet!

Status: Tschüss , alles ist weg --- "reduziert" auf E-Size
Schmiddi ist offline  
Alt 07.01.2012, 23:02   #9
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von Schmiddi Beitrag anzeigen
Das mit den Folien ist eine Zwischenlösung - demnächst wird es Phasen-AF direkt auf dem Sensor geben. Dann braucht es die Folie nicht mehr.
Das hört man schon lang. Allein mir fehlt der Glaube: Phasen-AF auf dem Hauptsensor ist nicht vergleichbar mit Phasen-AF in einem separaten Modul. Vorhandene SLR-Systeme wie das A-Bajonett kann man darauf nicht einfach umstellen.

Bei Sony kann das NEX-System mit Phasen-AF auf dem Hauptsensor ausgerüstet werden und davon profitieren. Das A-Bajonett jedoch nicht.

Insofern, ja, SLT ist eine Zwischenlösung. Nämlich die Zwischenlösung bis zur Einstellung des A-Bajonetts.

Abgesehen davon: Falls es Phasen-AF auf dem Hauptsensor so wie du es dir vorstellst in bestehenden Systemen geben würde, was würde am meisten profitieren? Du wirst es kaum glauben: Die Gehäuse mit optischem Sucher. Denn das lässt sich prima mit optischen Suchern kombinieren. Sonst würde sowieso der Spiegelkasten und damit die Gehäusegröße keinen Sinn mehr machen. Andererseits ist es für ein Gehäuse mit optischem Sucher vom Prinzip her fast egal, wo der AF sitzt. Nikon zeigt ja sehr schön bei der D4, was mit optischem Sucher in der Hinsicht auch heute schon möglich ist.

Zitat:
Zitat von Schmiddi Beitrag anzeigen
Ich tippe: spätestens bis Photokina 2014, wäre aber nicht überrascht, wenns schon dieses Jahr soweit wäre.
Na dann viel Spaß beim Warten.

Zitat:
Zitat von Schmiddi Beitrag anzeigen
Und dann wird C auf den Zug aufspringen. N wartet noch 2 Jahre...
Canon und Nikon haben es wohl kaum nötig, auf den Sony-Zug aufzuspringen.

Außerdem ist nicht Sony, sondern Nikon der Vorreiter beim Phasen-AF auf dem Hauptsensor, mit dem 1 System. Bei Sony gäbe es auch schon ein passendes System, nämlich NEX, aber man ist wohl noch nicht ganz soweit. Canon dürfte mit der nächsten Neuvorstellung eines Zweitsystems dran sein. Deshalb wird Nikon noch lange nicht auf die Idee kommen, elektronische Sucher in F-Bajonett-Gehäuse einzubauen, und nach meiner Einschätzug auch Canon eher nicht in solche mit EF/EF-S-Bajonett.

Man sieht am Nikon 1 System auch schon ganz gut, dass Phasen-AF auf dem Hauptsensor praktisch nichts mehr mit dem klassischen Phasen-AF gemeinsam hat. Die Phasen-AF-Daten vom Hauptsensor sind nichts weiter als eine zusätzliche Hilfsinformation bei der Bildauswertung zur Fokusermittlung. Um daraus eine vernünftige AF-Funktion abzuleiten, braucht es geballte Rechenpower und ein darauf abgestimmtes Antriebssystem. Dann lässt sich damit ein Vorteil gegenüber reinen Bildanalyse-/Kontrast-AF-Systemen der neuesten Generation herauskitzeln. Ich würde wetten, dass das niemals in einem A-Bajonett-Gehäuse eingesetzt werden wird, weil es vermutlich schlicht nicht vernünftig geht und weil die heutigen Objektive dann genauso langsam damit fokussieren würden, wie heute mit dem LA-EA1 an der NEX.

Letztlich ist es so: Wenn man nicht groß in die Systemzukunft plant und sowieso einen elektronischen Sucher gut findet, kann man mit SLT heute glücklich werden. Wenn man optische Sucher bevorzugt, braucht man sich bei Nikon und Canon keine Sorgen um die Zukunft machen. Wenn man einen elektronischen Sucher, aber keine SLT-Folie will, sollte man sich auf den Absprung von den klassischen Spiegelkasten-Bajonetten zu einem neuen, kompakten System einstellen. Bei Sony heißt das NEX.

Geändert von Giovanni (07.01.2012 um 23:19 Uhr)
Giovanni ist offline  
Alt 08.01.2012, 00:07   #10
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Zitat:
Zitat von Giovanni Beitrag anzeigen
Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen...
Ich glaub da hast du mich falsch verstanden. Die Kosten für die Produktion von SLTs sind, wie zu lesen war weitaus geringer als die Produktionskosten für einen optischen Sucher. Das die SLTs trotzdem Erfolge verbuchen können und das mit der A77 und der kommenden A99 die Erfolge sicherlich noch steigen werden und das bei niedrigeren Preisen bei den hochpreisigen Modellen, wird der Konkurrenz sicherlich zu denken geben.

Die Masse der User will möglichst viel Klim Bim in den Kameras und das bekommen sie momentan bei Sony und letztlich zählen die Stückzahlen. Wenn ich daran denke wieviele User hier, vor Erscheinen der A77 über dieses Kamera und ihren Sucher geschimpft haben und wieviel von denen jetzt genau diese Kamera besitzen oder besitzen wollen und auch zum größten Teil begeistert sind, dann bin ich mir sicher, das es den Canikon Usern nicht anders ergehen wird. Wenn Canikon dann feststellt, das sie bei günstigeren Produktonskosten, gleichviele Kameras verkaufen können wie vorher mit optischen Suchern, ja warum sollten sie dann weiterhinn optische Sucher bauen, wenn sie an den Kameras weniger verdienen als an SLTs?

Ich gehe davon aus, das ein Großteil der User von Canikon diese Kameras kaufen, weil eben Canikon drauf steht und sich sich damit einen proffesionellen Eindruck verpassen wollen oder eben können. Steigt Canikon auf SLTs um, wird die Mehrzahl der User das ohne großes Tamtam akzeptieren, Hauptsache es steht Canikon drauf.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline  
Sponsored Links
Thema geschlossen
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Der A99-Thread


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:33 Uhr.