![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#891 | |
Registriert seit: 20.10.2009
Beiträge: 801
|
Zitat:
![]()
__________________
viele Grüße Helmut Meine Reiseberichte: Chile & Argentinien ___Valley of Fire___Nepal___Astrofotografie Namibia |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#892 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.167
|
Meinst du damit eigentlich das H-Alpha oder etwas anderes?
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#893 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.167
|
Zitat:
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#894 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.392
|
Nein, nicht H-Alpha, sondern ganz einfach die Sternfarben. Es gibt Sterne, die erscheinen gelblich, bläulich, orange - ja sogar tiefrot. Und diese Farben fehlen bei deinen Sternen. Die Sterne sind nahezu alle weiß.
Ich habe ein Beispiel von meiner letzten Astrosession vom 14.11.2017 (!!) ausgewählt, wo man einige Sternfarben erkennen kann: ![]() → Bild in der Galerie Es liegt wahrscheinlich an der wesentlich geringeren ISO-Einstellung bei mir. Da bleibt die Dynamik erhalten und die Sterne brennen nicht aus. Zudem werden bei der EBV die Sterne, der Hintergrund und die Nebel getrennt bearbeitet. D.h. wenn man die schwachen Details "hochzieht", bleiben die Sternfarben trotzdem erhalten. Das geht aber auch in PS mit verschiedenen Ebenen. In PI macht man das mit "Masken"...
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#895 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.167
|
Ich habe tatsächlich die blauen Halos um die Sterne für Abbildungsfehler gehalten, bzw. auch teilweise der nicht komplett klaren Sicht zugeschrieben,
![]() Ich wollte demnächst noch ein paar Nachtaufnahmen zeigen, bei denen ich das blau, aus diesem Grund, teilweise herausgefiltert hatte. ![]()
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter Geändert von aidualk (02.04.2018 um 10:35 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#896 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.392
|
Nach nahezu fünf(!!) Monaten Pause konnte ich in der Nacht von gestern auf heute endlich wieder einige Stunde Astrofotografie betreiben und die "Whirlpool-Galaxie" beobachten. Knappe drei Stunden sind aber noch immer zu wenig, das Rauschen stört noch. Aber diese hübsche Galaxie (oder eigentlich sind es ja zwei, die wechselwirken) wollte ich schon lange mal ablichten:
![]() → Bild in der Galerie M51 und NGC5195 liegen im Sternbild Jaghunde, knapp unterhalb vom großen Wagen. Sie sind ca. 30 Mio. Lichtjahre entfernt und der Durchmesser beträgt ca. 80000Lichtjahre. Brennweite 1865mm; 29x6min Belichtungszeit; 100Bias; 30 Flats und Darks
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#897 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Sehr beeindruckend, sehr cool. Da kann man nur staunen. Toll
![]()
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#898 |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.824
|
Wow
![]() Und der weiße Zwerg links ist was? |
![]() |
![]() |
![]() |
#899 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.392
|
Wenn du den hellen Stern am linken Bildrand meinst: das ist der Stern SAO44642 bzw. HIP66004 mit einer Helligkeit von 7m.
![]()
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#900 |
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
|
Eine so "schöne" habe ich nur selten abgebildet gesehen !
Das Bild ist einfach super. HANS |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|