![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#2351 |
Registriert seit: 19.10.2014
Ort: Meißen
Beiträge: 79
|
. . . ich Danke Euch. Ich bleibe am Ball - habe ich mir zumindest vorgenommen. :-)
Beste Grüße . . . Karsten |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2352 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.171
|
Zitat:
![]() ![]() ![]()
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2353 |
Registriert seit: 27.02.2014
Beiträge: 3.096
|
![]() DU machst das im Februar. Mal etwas anderes: In SH hat sich Pellworm als Sternenkommune beworben. Gruß, Dirk |
![]() |
![]() |
![]() |
#2354 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.171
|
Das ist gut - das hat die Rhön auch schon gemacht. Und wenn man da Nachts hindurch fährt ist es richtig dunkel, ohne dass man aber die Orte als zu dunkel oder 'gefährlich dunkel' ansehen würde.
Pellworm hätte ich aber Bedenken bzgl. der Lage. In der Rhön (50. Grad Nord) habe ich in den Monaten Juni und Juli schon leichte Probleme, weil es nicht mehr ganz dunkel wird. Auf Pellworm (54,5 Grad Nord) wird man die Milchstraße dann gar nicht mehr sehen können. ![]()
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#2355 |
Registriert seit: 20.10.2009
Beiträge: 801
|
...April: das ist Galaxienzeit
![]() die länger werdenden Tage, die kurze Zeit, in der die Wintermilchstrasse noch zu sehen ist, - und die Sommermilchstrasse, die erst in der Morgendämmerung aufgeht... da bleibt nur der Blick "seitlich raus" aus unserer Heimatgalaxy ![]() zum Test des Autoguiders hab ich mir zunächst (pandemiebedingt vom Balkon) mit dem kleinen Refraktor das "Leo-Triplett" vorgenommen; ok, etwa arg croppen musste ich bei der kurzen Brennweite von 374mm schon; jedoch wollte ich nicht alles auf einmal im Setup ändern; um es kurz zu machen: es lief wunderbar mit dem MGEN; ohne Sicht auf Polaris und nur grob eingenordet, dann problemlos 2 Minuten lights belichtet ![]() Leider haben aufziehende Wolken das Vergnügen abgekürzt, -eine gute Stunde Belichtungszeit ist es dann doch geworden, - mit einem sehr guten RMS von unter 0,6 Bogensekunden in beiden guided Achsen ![]() Daten: A7Ra, Tak FS-60 mit Flattener, ISO 400, 36 x 2 Min Lights + Darks + Flats Widefield M65 + M66 + NGC3628 uvm; "Leo- Triplett"; Entfernung 35 Mio LJ unter dem Normalbild noch eine "annotated Version" erstellt mit astrometry.net. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie
__________________
viele Grüße Helmut Meine Reiseberichte: Chile & Argentinien ___Valley of Fire___Nepal___Astrofotografie Namibia Geändert von Superwideangle (04.04.2021 um 17:00 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2356 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.392
|
Sind doch gut geworden die kleinen Galaxien!
![]() Der kleine Tak macht schon schöne Sterne. Ich habe vor ein paar Tagen auch eine Galaxie (NGC2683) gemacht - möchte aber heute, falls das Wetter so bleibt - noch ein paar Stunden drauflegen. Bild kommt dann in den nächsten Tagen.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2357 |
Registriert seit: 20.10.2009
Beiträge: 801
|
Danke
![]() ...der große kommt heute Nacht dran...sieht gut aus vom Wetter her ![]() drück Dir die Daumen für das "UFO" =NGC2683! ![]() ![]() falls Zeit bleibt, versuch´ ich noch die Sombrero-Galaxy....aber die steht halt arg tief ![]()
__________________
viele Grüße Helmut Meine Reiseberichte: Chile & Argentinien ___Valley of Fire___Nepal___Astrofotografie Namibia |
![]() |
![]() |
![]() |
#2358 |
Registriert seit: 20.10.2009
Beiträge: 801
|
so, jetzt also die "näher ran"- Version;
dieses mal mit dem langen Rohr aufgenommen; mit Guiding gingen 3 Minuten je light problemlos, ohne vorher richtig eingenordet zu haben / zu können (Balkon mit Südblick!). ![]() Test bestanden: der Autoguider hält was er verspricht! ![]() und eigentlich wars auch das richtige "first light" für den langen Refraktor... ![]() Gesamtbelichtung 2 1/4 Stunden (neuer Rekord für mich ![]() Aber es ist und bleibt ein "mühsames Geschäft" mit den entfernteren Galaxien (hier 33 Mio LJ); da hätte ich mir gestern fast einen lichtstarken Astrographen herbeigewunschen... ![]() hier der erste Entwurf, gestackt & entwickelt in Affinity; Ich hoffe es gefällt.... ![]() → Bild in der Galerie Daten: A7Sa, Tak FC-100 mit Flattener, f´=820mm F8.2; Nachführung CEM25p mit MGEN 3 Autoguider an Evoguide 50ED; cam: gesteuert vom MGEN, mit Dithering ISO 640 (Sensor bei 12Bit Dynamikumfang); 44 x 3 Min Belichtungszeit
__________________
viele Grüße Helmut Meine Reiseberichte: Chile & Argentinien ___Valley of Fire___Nepal___Astrofotografie Namibia |
![]() |
![]() |
![]() |
#2359 |
Registriert seit: 19.10.2014
Ort: Meißen
Beiträge: 79
|
![]()
Hallo Zusammen.
Ich habe mich nun auch noch einmal mit der Nachführung auf freiem Feld befassen können. Nun, für das Tele war es viel zu windig. Immerhin konnte ich mich mit dem 18er mal am Stacking mit Landschaft versuchen und mit dem 55er habe ich mal versucht, den Orion an sich einzufangen. Dummerweise habe ich zu viel Licht verschenkt, da ich nur mit Blende 11 fotografiert habe. Das habe ich dann aber erst zu Hause gesehen. Ich bin aber dennoch nicht unzufrieden. :-) ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Beste Grüße . . . Karsten |
![]() |
![]() |
![]() |
#2360 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.247
|
31.März, 816m über NN, 22:30 Uhr, 16° C
Erbeskopf, höchste Erhebung in RLP mit Aussichtsplattform Windklang. ![]() → Bild in der Galerie
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|