![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#28 |
Registriert seit: 16.06.2005
Beiträge: 561
|
Hallo Leute,
ich habe das Thema hier mit sehr großem Interesse verfolgt, weil ich fast die gleiche Ausstattung verwende wie Michael. Und da ich heute frei habe und das Wetter schlecht ist, wollte ich für mich mal etwas ausprobieren. Ich habe also einen ähnlichen Test durchgeführt: - Alpha 700 - Tamron 200–500 bei 500 mm - Stativ Giottos, allerdings 9160 statt 9170 - Kopf Manfrotto Action Grip 322RC2 - Kabelauslöser. Schon erstaunlich: Michael und ich scheinen bei der Auswahl des Equipments wohl sehr ähnliche Kriterien anzuwenden. Bei der praktischen Umsetzung habe ich ein paar Dinge bewusst anders gemacht, um eventuelle Probleme noch zu provozieren und damit dann auch zu erfahren, welchen Zusatzaufwand man in der Praxis wirklich in Kauf nehmen muss: - Ich habe das Stativ mit Mittelsäule verwendet, und diese sogar fast ganz ausgezogen. - Das Stativ habe ich überhaupt nicht beschwert Die ganze Konstruktion wackelt dann wie ein Lämmerschwanz. Man muss das vor dem Auslösen eine Zeit lang auspendeln lassen und kann nach der Aufnahme im Sucher schon wieder sehen, wie es in Schwingungen geraten ist. Wegen der schlechten Lichtverhältnisse blieb mir leider nichts anderes übrig, als ISO 1600 einzustellen. Trotzdem konnte ich keine kürzere Belichtungszeit als 1/350 S nehmen. Nun habe ich Aufnahmen mit und ohne SVA und mit und ohne SSS gemacht. Als Belichtungszeiten 1/350 S und 1/20 S. Im RAW-Konverter habe ich dann nur den Bereich ausgeschnitten, auf den ich manuell fokussiert hatte (der Schraubenkopf in der Mitte). Sonst keine Bearbeitung. Hier die Ergebnisse: 1/350 ohne SVA, ohne SSS: ![]() 1/350 mit SVA, ohne SSS: ![]() 1/20 ohne SVA, ohne SSS: ![]() 1/20 mit SVA, ohne SSS: ![]() 1/350 ohne SVA, mit SSS: ![]() 1/350 mit SVA, mit SSS: ![]() 1/20 ohne SVA, mit SSS: ![]() 1/20 mit SVA, mit SSS: ![]() Unterschiedliche Helligkeiten liegen daran, dass es für 1/350 auch bei ISO 1600 eigentlich schon zu dunkel war. Ich hoffe, das ändert nichts an der Aussagekraft bezüglich Verwacklungsunschärfen. In Bezug auf die Schärfe sehe ich zwischen mit/ohne SVA und mit/ohne SSS keine nennenswerten Unterschiede. Seht Ihr das auch so?
__________________
Viele Grüße, Ulrich |
![]() |
![]() |
|
|