Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.007
|
So, ich warte gerade aufs beenden von Updates, somit hier der Rest vom Fest:
Zitat:
Zitat von stumpy
Ich wünsche mir Tethered Shooting über USB als FW-Update... Wäre wirklich nett mit Lightroom die Kamera zu steuern, und das Liveview aufm großen PC Bildschirm zu sehn.
Grüße
|
Zitat:
Zitat von jameek
- Direkt ins Menü per FN-Button (wie bei A700). Das wird aber ein Wunsch bleiben 
|
Zitat:
Zitat von steve.hatton
- Anzeige der "Füllung" des Pufferspeichers im Display(+OLED) ähnlich wie bei Panorama.
|
Zitat:
Zitat von ManfredG
Freie Belegung von WB- und ?-Taste mit z.B DRO oder dem SSS
Sperrung der Movietaste über das FN-Menü (bei rausholen aus der Tasche patsche ich schon mal drauf) 
|
Zitat:
Zitat von pixelchef
Ich wünsche mir wieder eine Steuerung über den PC, wie auch an der A 700. Genauso sollte die Bildkontrolle und Steuerung über eine Tablet PC möglich sein (wegen dem anderen Betriebssystem ).
Falls es technisch möglich ist, sollte beim GPS Modul auch die Himmelsrichtung des Objektivs angezeigt werden, da ja eigentlich nur der Standpunkt der Kamera gespeichert wird. Man könnte ja dann in Kombination der Brennweite und der Entfernungsermittlung den ganauen Standpunkt des Objektes das, der Hypofokaldistanz entspricht in die Exiv hinterlegen. Wie kann ich natürlich nicht sagen ich bin ja nur der Wünscher!!!
Natürlich sollte man auch diese Daten dann die aktuellen Daten an der A77 im Sucherfeld ablesen können, wenn man sen Standort und die Richtung nachvollziehen will.
In der Datei des Bildes sollte Unveränderbar ein Wasserzeichen eingetragen werden, dass eindeutig das Bild dem Foap oder dem Knipser zuordnet (oder Mail Adresse ???)
Gruss Pixelchef
|
Zitat:
Zitat von Jens N.
Könnte man das ganze OT-Gelaber vielleicht auch mal entsorgen? Würde sehr zur Übersichtlichkeit beitragen, die unter der Zusammenlegung eh schon gelitten hat.
Nach den ersten Tagen mit der A77 habe ich noch ein paar Wünsche oder Anregungen (möglicherweise gibt's Wiederholungen):
-Tonaufnahmepegel einstellbar machen
-Starten der Videoaufnahme über FB oder Fernauslöser ermöglichen - wenn der Moduswahlschalter auf Video steht, könnte man doch wunderbar mit dem Fernauslöser die Aufnahme starten und anhalten, IMO spricht nix dagegen und ich fände es sehr vorteilhaft.
-Beschränkung auf f3,5 oder Offenblende (je nachdem) für Videoaufnahmen mit AF aufheben, bzw. konfigurierbar machen. Der AF ist bis f5,6 spezifiziert, also warum nicht wenigstens bis zu diesem Wert Videoaufnahmen mit AF ermöglichen? Einen technischen Grund dafür sehe ich nicht, es wirkt eher wie eine künstliche Beschränkung - weg damit.
-"?"-Taste bitte konfigurierbar machen.
-ein frei konfigurierbares FN-Menü (nicht genutzte Menüpunkte werden auf Wunsch ausgeblendet, Reihenfolge der Menüpunkte frei wählbar) wäre ein Taum.
-wenn die Kamera über HDMI verbunden ist und ein Video abgespielt wird -> internen Lautsprecher der Kamera automatisch abschalten (ggf. als Option).
-eben habe ich festgestellt, wenn ich eine Videodatei (AVCHD) lösche, dann wird der Name der gelöschten Datei bei der nächsten Aufnahme wieder vergeben. Die Kamera zeigt die Dateien zwar chronolgisch richtig und nicht nach Dateinamen sortiert an, aber bei der Archivierung der Dateien gibt das ein riesen Chaos, vor allem wenn man zwischendurch auch mal ältere clips löscht. Hier bitte so verfahren wie bei den Bildern auch: fortlaufend nummerieren und wenn ein Dateiname mal vergeben war, dann nicht neu vergeben. Ist das technisch nicht möglich, oder haben die Sony-boys da einfach nicht nachgedacht
-ich würde mir eine Art "Helligkeits-Boost" für den Sucher wünschen: der Sucher hat IMO kein Problem mit großer Helligkeit, sondern (logischerweise) mit großen Helligkeits unterschieden/Kontrastumfängen, also z.B. dunkler Vordergrund und heller Himmel, die typische Sonnenuntergangs-Situation. Zwar hat die WYSIWYG-Ansicht auch hier ihre Vorteile, aber manchmal möchte oder muß man ja auch sehen, was in den dunklen Bildbereichen passiert, zumal der Sucher nicht den gleichen Kontrastumfang darstellen kann wie die Bilder (speziell wenn man diese noch bearbeitet). D.h. auf den Bildern sind dann Dinge sichtbar, die bei der Aufnahme ohne weiteres nicht zu erkennen waren. Daher wäre es sinnvoll, wenn man eine Taste drücken könnte (z.B. die Abblendtaste, als Konfigurationsmöglichkeit natürlich), welche die Helligkeit des im Sucher/auf dem Display angezeigten Bildes direkt um ein paar EV anhebt und noch besser wäre es, wenn man währenddessen das Bild auch machen könnte, mit den eingestellten Belichtungsparametern (also dann nicht der Sucheranzeige entsprechend) versteht sich.
-für die vier Dateiformate (RAW, JPEG, MP4, AVCHD) gibt es im Abspielmenü drei Reiter. Habe ich zuletzt ein Bild aufgenommen, bekomme ich nach dem Druck auf die play-Taste nur Zugriff auf die Bilder und nicht auf die Videos (und umgekehrt). Wer Videos UND Bilder ansehen will, muß immer mühselig umschalten ("Ansichtsmodus Auswahl"), was extrem nervig ist. Die Trennung der Formate mag sicherlich auch sinnvoll sein, aber als zusätzliche Option wäre eine Einstellung wünschenswert, die alle Formate in einem Menü chronologisch auflistet und das direkte Anzeigen/Abspielen von Bildern UND Videos ermöglicht.
-Bilder während der Videoaufnahme -> ich habe mal ein Video (ich glaube von einer Canon 60D) gesehen, wo das offenbar ging: mitten im Video wurde der Auslöser gedrückt, das Video hat ein paar frames ausgelassen und man hörte (leise) den Verschluss (beides IMO zu verschmerzen), aber dafür wurde mitten in der Videoaufnahme ein Bild gemacht und das Video fortgesetzt. Klasse, hätte ich auch sehr gerne an der A77.
-Mikro für Sprachmemos (ggf. verknüpfbar mit Bildern oder Videodateien) nutzbar machen.
-tethering. Brauche ich wahrscheinlich nie, aber wenn eine Kamera dafür prädestiniert ist, dann doch eigentlich die A77 und trotzdem wurde es weggelassen 
|
Zitat:
Zitat von Jens N.
Könnte man das ganze OT-Gelaber vielleicht auch mal entsorgen? Würde sehr zur Übersichtlichkeit beitragen, die unter der Zusammenlegung eh schon gelitten hat.
Nach den ersten Tagen mit der A77 habe ich noch ein paar Wünsche oder Anregungen (möglicherweise gibt's Wiederholungen):
-Tonaufnahmepegel einstellbar machen
-Starten der Videoaufnahme über FB oder Fernauslöser ermöglichen - wenn der Moduswahlschalter auf Video steht, könnte man doch wunderbar mit dem Fernauslöser die Aufnahme starten und anhalten, IMO spricht nix dagegen und ich fände es sehr vorteilhaft.
-Beschränkung auf f3,5 oder Offenblende (je nachdem) für Videoaufnahmen mit AF aufheben, bzw. konfigurierbar machen. Der AF ist bis f5,6 spezifiziert, also warum nicht wenigstens bis zu diesem Wert Videoaufnahmen mit AF ermöglichen? Einen technischen Grund dafür sehe ich nicht, es wirkt eher wie eine künstliche Beschränkung - weg damit.
-"?"-Taste bitte konfigurierbar machen.
-ein frei konfigurierbares FN-Menü (nicht genutzte Menüpunkte werden auf Wunsch ausgeblendet, Reihenfolge der Menüpunkte frei wählbar) wäre ein Taum.
-wenn die Kamera über HDMI verbunden ist und ein Video abgespielt wird -> internen Lautsprecher der Kamera automatisch abschalten (ggf. als Option).
-eben habe ich festgestellt, wenn ich eine Videodatei (AVCHD) lösche, dann wird der Name der gelöschten Datei bei der nächsten Aufnahme wieder vergeben. Die Kamera zeigt die Dateien zwar chronolgisch richtig und nicht nach Dateinamen sortiert an, aber bei der Archivierung der Dateien gibt das ein riesen Chaos, vor allem wenn man zwischendurch auch mal ältere clips löscht. Hier bitte so verfahren wie bei den Bildern auch: fortlaufend nummerieren und wenn ein Dateiname mal vergeben war, dann nicht neu vergeben. Ist das technisch nicht möglich, oder haben die Sony-boys da einfach nicht nachgedacht
-ich würde mir eine Art "Helligkeits-Boost" für den Sucher wünschen: der Sucher hat IMO kein Problem mit großer Helligkeit, sondern (logischerweise) mit großen Helligkeits unterschieden/Kontrastumfängen, also z.B. dunkler Vordergrund und heller Himmel, die typische Sonnenuntergangs-Situation. Zwar hat die WYSIWYG-Ansicht auch hier ihre Vorteile, aber manchmal möchte oder muß man ja auch sehen, was in den dunklen Bildbereichen passiert, zumal der Sucher nicht den gleichen Kontrastumfang darstellen kann wie die Bilder (speziell wenn man diese noch bearbeitet). D.h. auf den Bildern sind dann Dinge sichtbar, die bei der Aufnahme ohne weiteres nicht zu erkennen waren. Daher wäre es sinnvoll, wenn man eine Taste drücken könnte (z.B. die Abblendtaste, als Konfigurationsmöglichkeit natürlich), welche die Helligkeit des im Sucher/auf dem Display angezeigten Bildes direkt um ein paar EV anhebt und noch besser wäre es, wenn man währenddessen das Bild auch machen könnte, mit den eingestellten Belichtungsparametern (also dann nicht der Sucheranzeige entsprechend) versteht sich.
-für die vier Dateiformate (RAW, JPEG, MP4, AVCHD) gibt es im Abspielmenü drei Reiter. Habe ich zuletzt ein Bild aufgenommen, bekomme ich nach dem Druck auf die play-Taste nur Zugriff auf die Bilder und nicht auf die Videos (und umgekehrt). Wer Videos UND Bilder ansehen will, muß immer mühselig umschalten ("Ansichtsmodus Auswahl"), was extrem nervig ist. Die Trennung der Formate mag sicherlich auch sinnvoll sein, aber als zusätzliche Option wäre eine Einstellung wünschenswert, die alle Formate in einem Menü chronologisch auflistet und das direkte Anzeigen/Abspielen von Bildern UND Videos ermöglicht.
-Bilder während der Videoaufnahme -> ich habe mal ein Video (ich glaube von einer Canon 60D) gesehen, wo das offenbar ging: mitten im Video wurde der Auslöser gedrückt, das Video hat ein paar frames ausgelassen und man hörte (leise) den Verschluss (beides IMO zu verschmerzen), aber dafür wurde mitten in der Videoaufnahme ein Bild gemacht und das Video fortgesetzt. Klasse, hätte ich auch sehr gerne an der A77.
-Mikro für Sprachmemos (ggf. verknüpfbar mit Bildern oder Videodateien) nutzbar machen.
-tethering. Brauche ich wahrscheinlich nie, aber wenn eine Kamera dafür prädestiniert ist, dann doch eigentlich die A77 und trotzdem wurde es weggelassen 
|
Zitat:
Zitat von Pittisoft
Bildagenturen die mit Picturemaxx arbeiten....
Das Problem habe ich vor kurzen erst zu spüren bekommen... 
Seit meinen Desaster stelle ich jetzt das Erstellungsdatum mit Namens Kürzel (20111027_PR_DSC09999) vor die Bildnummer macht mir zwar mehr Arbeit aber ich kann ziemlich sicher sein keine doppelten Dateinamen zu haben.
Zum Thema:
Ich würde mir eine kurze Tonaufzeichnung beim Druck auf die Movie Taste ( Movie Taste könnte so programmiert werden das in Betriebsmodi P,A,S,M nur Ton aufgezeichnet wird solange die Taste gedrückt wird) zum gemachten Bild wünschen,
dann könnte Zettel/Bleistift zu Hause bleiben.
Das können bei anderen Herstellern einige Bodys auch und die haben noch nicht einmal Video
Das einige die Movie Taste sperren möchten zur Vermeidung von Fehlbedienungen in der Tasche bringt mir echt ein Schmunzeln ins Gesicht.......  
|
Zitat:
Zitat von Pittisoft
Der SSS sollte auch im Sucher als Balkendiagramm eingeblendet sein wie bei allen anderen Sony Kameras zur besseren Kontrolle bei Freihand Aufnahmen im Langzeitbereich....
Passenden Bildausschnitt wählen warten bis die SSS Anzeige nur noch 1 Balken im Diagramm anzeigt und auslösen....
Auf die Art ist dieses Bild entstanden ohne Stativ
|
Zitat:
Zitat von Joshi_H
ha_ru,
die Anzeige der AF-Felder bei der Selektion in rot wäre mir im AF-Modus "Lokal" wichtiger. Im Modus "Breit" wird das selektierte ja in grün gezeigt.
Jörg
|
Zitat:
Zitat von uckdie
Ich hätte da noch vier Ideen...
1.) Aufzeichnung der Kamera-ID in den EXIF-Daten (gegen Diebstahl)
2.) Rauschreduzierung durch Auswertung benachbarter Pixel (12MP Raw-Datei - benötigt aber wohl einen anderen Sensor)
3.) Wahl zwischen optischer und elektronischer Stabilisierung bei Video
4.) RAW + 6MP JPEG für schnelle Übertragung der JPEG via Eyefi/WLAN
uckdie
|
Zitat:
Zitat von superknipser.de
+1
das scheint aber eher ein BUG zu sein, dass es nur 24MP in JPEG sind. Bei der a700, a850 und a900 geht es ja auch!
1. noch cooler fände ich RAW + 3MP JPEG
2. Wenn man die Kamera ausschaltet, zuckt sie nach ca. 5 Sek  - Das nervt etwas
12MP RAW wäre natürlich ein Traum aber das bleibt wohl ein Traum  oder ein 12MP DNG
|
Zitat:
Zitat von el-ray
Mir würde folgendes noch gefallen:
-Rote Umrandungen der AF-Punkte
-Stabilisiertes Sucherbild Im Fotomodus, im Videomodus gehts ja schließlich auch...
-Raw + 6MP JPG wär wirklich genial
-Auto-Iso mit voreingestellter Blende und Verschlusszeit
|
Zitat:
Zitat von Joshi_H
Ich möchte meinen ursprünglichen Firmwarewunsch nach roter Farbe der AF-Punkte bei AF-Modus "Lokal" ändern. Ich hätte gerne "rot" für Kreuzsensoren und "blau" für Liniensensoren bei der Auswahl.
Grüße,
Jörg
|
Zitat:
Zitat von Riefentausch
Also ich fände es schön wenn man nicht so lange darauf warten müsste bis die Kamera den Standort erkannt hat wenn GPS Referenzierung eingeschaltet ist. (Dauert selbst mit aktivierten Hilfsdateien ein paar Minuten)
Abhilfe würde hier sehr elegant folgende Funktion schaffen:
Kamera geht bei aktiviertem GPS Referencing beim Ausschalten in einen Sleepmodus bei dem nur das GPS noch aktiv bleibt und auf Wunsch auch die Wegdaten der zurückgelegten Strecke mitloggt. Wenn man dann die Kamera einschaltet um ein Foto zu schießen wäre die GPS Position sofort verfügbar - außerdem bräuchte man dann bei Wanderungen nicht auch noch einen separaten GPS Logger mitzuschleppen.
Wäre doch eine feine Sache und könnt eman vielleicht wirklich noch realisieren.
Ein weitere Sache ist der Fotocache.
Hier wird zwar eine Firmwareänderung nicht wirklich helfen können aber es wäre schön wenn man den Speicher um ein mehrfaches erhöhen könnte so daß längere Highspeedserien möglich sind. Eine Sekunde ist einfach verdammt wenig.
|
Zitat:
Zitat von wpau
Gerade bei der Umstellung auf Sommerzeit festgestellt, das die Kamera nach 2037 nicht weiter verstellt werden kann.
Muss ich mir dann eine neue Kamera kaufen, wäre doch schade um das gute Stück. Sie macht doch einen recht soliden Eindruck.
Auf welcher Seite steht denn etwas über die Motivklingel. Hab ich wohl aus versehen ausgeschaltet. 
|
Zitat:
Zitat von EarMaster
Toll wäre, wenn man den Einstiegs-Zoomfaktor der Zoom-Taste im Wiedergabe-Modus anpassen könnte und/oder die Zoom-Schrittweite des hinteren Einstellrades anpassen könnte.
|
Zitat:
Zitat von konzertpix.de
Eine Sache hätte ich sogar, die mir gestern beim ersten Fotografieren mit der A77 aufgefallen ist:
- Man sollte ein "optisches Verhalten" der Kombination Sucher - LCD-Display mit aktivierter Bildkontrolle wählen können.
Ausführlicher beschrieben: man schaut durch den Sucher, löst aus und hat weiterhin das aktuelle Geschehen vor der Kamera im Sucher. Setzt man nun die Kamera ab, wird das letzte Bild auf dem LCD angezeigt - genau, wie bei einer optischen Kamera mit aktivierter Bildkontrolle.
Und genau das geht bei der A77 nämlich nicht. Ist die automatische Bildkontrolle bei der A77 aktiviert, wird jedes fotografierte Bild im Sucher oder dem LCD eingeblendet, je nachdem, welcher der beiden gerade aktiv ist. Und vor allem im Sucher verliert man dann schnell den Bezug zur Szene vor dem Objektiv...
|
Zitat:
Zitat von konzertpix.de
Eine Sache hätte ich sogar, die mir gestern beim ersten Fotografieren mit der A77 aufgefallen ist:
- Man sollte ein "optisches Verhalten" der Kombination Sucher - LCD-Display mit aktivierter Bildkontrolle wählen können.
Ausführlicher beschrieben: man schaut durch den Sucher, löst aus und hat weiterhin das aktuelle Geschehen vor der Kamera im Sucher. Setzt man nun die Kamera ab, wird das letzte Bild auf dem LCD angezeigt - genau, wie bei einer optischen Kamera mit aktivierter Bildkontrolle.
Und genau das geht bei der A77 nämlich nicht. Ist die automatische Bildkontrolle bei der A77 aktiviert, wird jedes fotografierte Bild im Sucher oder dem LCD eingeblendet, je nachdem, welcher der beiden gerade aktiv ist. Und vor allem im Sucher verliert man dann schnell den Bezug zur Szene vor dem Objektiv...
|
Zitat:
Zitat von *thomasD*
Ich hätte gerne Speicherung wahlweise statt in JPG in 16-bit TIF (LZW-komprimiert). Damit wäre mit der guten EBV-Engine der Kamera noch eine weitreichende Nachbearbeitung möglich. Und es wäre multiframe-Rauschreduzierung beispielsweise auch in hochwertigen Bildern gespeichert - wenn es schon mit den RAWs nicht geht. Beim Panorama wäre es zwar auch nett, könnte aber zu recht großen Bildern führen.
|
Zitat:
Zitat von ManfredG
das Umschalten auf die Bildkontrolle im Sucher empfinde ich als Vorteil.
zu meinen Wünschen.
- jederzeit eine Anzeige der Blitzbereitschaft auf den Statuszeilen im Sucher
- optimaler Weise sollten die Zeilen (oben/unten) frei belegbar sein (z.B. wie schon gefordert mit dem SSS)
|
Zitat:
Zitat von Ellersiek
Mir da noch was aufgefallen:
Erst habe ich gedacht, es liegt an meinem fortgeschrittenem Alter: Konnte ich mir doch nicht merken, ob ich die Kamera schon eingestellt hatte oder nicht. Aber es sieht so aus, als wenn mein Hirn doch noch ganz gut funktioniert:
Ich arbeite sehr gerne mit den abgespeicherten Einstellungen (MR 1, 2 oder 3) als Ausgangseinstellung. Meine 77 steht (und meine 700 stand) eigentlich immer auf MR, so dass ich mich beim Einschalten für 1, 2 oder 3 entscheide und dann entsprechend der Situation die gewünschten Einstellungen vornehme.
So weit, so gut - nichts besonderes - klappt auch.
Legt sich die Kamera schlafen (Stromsparmodus), verhält sich die 77 anders als die 900 (und wahrscheinlich auch 700, kann ich aber nicht mehr prüfen):
Tippe ich, nachdem sich die Kamera in den Schlafmodus versetzt hat, den Auslöser, fragt die 77, welchen MR-Speicherplatz ich benutzen möchte. An dieser Stelle hat man keine andere Möglichkeit und muss einen Speicherplatz auswählen. Logischerweise verliert man dann natürlich die zuvor gemachten Einstellungen und darf alles erneut einstellen (sofern man den Verlust der Einstellungen bemerkt).
Die 900 verhält sich da anders (die 700er auch wie Timm Kimm bestätigte - danke dafür): Tippt man, nachdem die Kamera in den Stromsparmodus "gefallen" ist, den Auslöser, erwacht diese in den Zustand, in dem sie eingeschlafen war (man verliert also nicht die vorgenommenen Einstellungen).
Ich halte das für einen Bug der 77, der einem im Eifer des Gefechtes schon mal die Aufnahme versauen kann. Da sollte/muss die Firmware geändert werden!
Gruß
Ralf
PS.: Umgehen kann man den Bug, in dem man die Zeit bis zum Stromsparmodus verlängert - m.e. aber nicht im Sinne des Erfinders.[COLOR="RoyalBlue"]
---------- Post added 06.11.2011 at 12:21 ----------
Ich leider nochmal:
Die MR-Funktion lässt mich nicht in Ruhe und das, was mir nun aufgefallen ist, ist für mich nun definitiv ein Bug (das vom obigen Post für mich jedoch auch):
- Ich habe das Wahlrad auf MR stehen und eine Speicherposition ausgewählt.
- Ich verstelle die Blende, z.B. von 4 (das ist der Wert aus der Speicherposition) auf 8 und löse aus
- Nun lasse ich mir das Bild im Sucher oder auf dem Display anzeigen
- Verlasse ich den Bildansichtsmodus, ist nun Blende 4 wieder eingestellt.
Grrrrrh - das ist nun wirklich bescheuert - In Sachen MR-Funktion müssen die Sonytechniker wirklich nochmal ran!
Gruß
Ralf
|
Zitat:
Zitat von Ellersiek
MR-Funktion, die dritte:
Man kann bei den Fokusfeldern nur die Modi Breit, Spot und Lokal in die Speicherplätze ablegen, der Modus "Feld" wird nicht abgespeichert (ausgerechnet mein Lieblingsmodus).
Oder habe ich etwas falsch gemacht?
Gruß
Ralf
|
So, mit der textuellen Zusammenfasung von Steve steht jetzt alles in drei Beiträgen.
Viel Erfolg beim Weiterleiten unserer Wünsche
Gruß
Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy)
"Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden!
|