SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A77/A65 Firmwarewünsche
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.11.2011, 15:24   #181
Ellersiek
 
 
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.007
So, dies sind die Wünsche bis einschließlich Seite 9 (noch ungekürzt, mache später weiter):
Zitat:
Zitat von Tira Beitrag anzeigen
Hallo allerseits,

noch soll die Firmware nicht final sein, und auch später gibt es sicher Wünsche für ein Update. Daher können wir hier sinnvolle Vorschläge sammeln.

Ich fange mal mit einem an:

Kontrast-AF. Mit allen Linsen, auch Stange. Ich finde es unverständlich, dass das bisher fehlt. Nützlich zum Beispiel im manuellen Videomodus, wo der Phasen-AF abgeschaltet ist. Es muss ja kein kontinuierlicher Tracking-AF sein. Aber ein statischer AF auf Knopfdruck (Push AF) ist doch nicht schwer zu realisieren, zumal die A580 das doch beherrscht.

Was fällt Euch noch auf, was man vielleicht sogar noch vor Finalisierung oder halt später realisieren könnte/sollte?
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Möglichkeit zur manuellen Pegelung eines externen (oder auch des internen) Mikros.
Zitat:
Zitat von fhaferkamp Beitrag anzeigen
Die Belegung der ?-Taste konfigurierbar machen.
Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Unbedingt, möchte ich auch sehr gern haben, denn der hat sich an der A580 sehr gut bewährt. Notfalls auch nur mit SSM. Ich benutze ihn z.B., um mit lichtschwachen Objektiv-Konverter-Kombinationen noch AF zu haben. Da die A77 Peaking beherrscht, sollte Kontrast-AF auch kein Problem sein.
  • Da es keinen eigenen Schalter für den SSS bzw. SSI gibt, sollte seine Aktivierung / Deaktivierung auf eine konfigurierbare Taste gelegt werden können.

  • Weitere Tasten voll konfigurierbar machen, damit Belichtungsmessmodus und D-Range nicht auf elementare Tasten gelegt werden müssen.

  • Die Auto-HDR-Funktion sollte auch im RAW-Modus erreichbar sein, selbst wenn dabei nur ein JPG gespeicher wird. Ein einfacher Hinweis auf dem Display, dass in diesem Modus keine RAW-Datei aufgezeichnet wird, sollte reichen. Hintergurnd: Ist die Bildqualität auf RW oder RAW + JPG eingestellt, kann die Auto-HDR Funktion nicht genutzt werden. In der Landschaftsfotografie gibt es Situationen, in der ich im Wechsel RAW und HDR-Aufnahmen machen möchte. Dazu muss ich also jedes Mal vor und auch noch nach der HDR-Aufnahme ins Menü gehen und die Bildqualitätseinstellung ändern. Das geht einem ziemlich auf die Nerven.

  • Die an der A700/850/900 vorhandene Möglichkeit zur Fernsteuerung über USB-Kabel (tethered shooting) sollte auch in der A77 implementiert werden.

  • Der von der A700 bekannte, halbwegs schnelle Wechsel von der Belichtungs- zur Blitzkorrektur ist nicht mehr möglich. Dafür muss nun das Fn-Menü aufgerufen werden. Das bedeutet Zeitverlust und der Reportage- oder Hochzeitsfotograf hat die Situation verpasst. Neben einer Rückkehr zum alten Verfahren gäbe es noch sogar noch eine viel bessere Lösung als an der A700: Sobald die +/- Taste gedrückt wird, ist das vordere Rad Belichtungskorrektur und das hintere Rad Blitzbelichtungskorrektur (So war es bei Minolta).

  • Auto-ISO auch im M-Modus verfügbar machen. In der Tierfotografie ist es häufig notwendig, eine bestimmte, kurze Mindestverschlusszeit vorzugeben. Gleichzeitig möchte man aber auch die Blende festlegen. Da sich aber durch Wolken oder Bewegen der Kamera die Beleuchtungsverhältnisse ändern, ist dies nicht ohne eine automatische ISO-Anpassung möglich.

-------------------
Und abschießend noch für diejenigen, die keine Verbesserungsvorschläge, damit sich das System weiterentwickelt / optimiert wird, hören buw. lesen möchten: Sony ist toll, Sonykameras sie die besten der Welt, an Sony ist nicht zu verbessern, geheiligt sei die Alpha, und die A77 ist fehlerfrei und makellos, auch wenn (oder weil?) sie von uns noch keiner in der Hand gehabt hat.
Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Meine Güte, muss das Forum jetzt in Sonyjubelforum umbenannt werden? Sind nur noch Freudenschreie und Huldigungen zugelassen?

Bisher hat es zu jeder Kamera einen Thread mit Verbesserungsvorschlägen für die Firmware gegeben. Dieser kommt jetzt zwar sehr früh, aber einige Verbesserungswürdige Punkte sind deutlich erkennbar und je eher sie benannt werden, desto eher könne wir hoffen, dass die Firmware vielleicht entsprechend angepasst werden.

Wer diesen Thread eröffnet hat, ist dafür egal. Ich stimme mit vielem, was Tira in anderen threads geschrieben hat, nicht überein, aber das spielt hier keine Rolle.

---------- Post added 27.08.2011 at 23:41 ----------



Auch wenn es als Scherz gemeint war: Wäre sowas nicht toll, wenn jeder z.B. über USB-Kabel und ein Programm am PC seine Menüstruktur, Tastenbelegungen, ggf. Abstufungen von Werten, z.B. Anzahl und Stufengröße der Bracketingaufnahmen, selbst einstellen kann?
Zitat:
Zitat von Tira Beitrag anzeigen
Gut, also dann gehts hier jetzt zur Sache weiter:







[/LIST]

Schön wäre noch eine flexiblere Einstellung des Belichtungsbracketings. Eine Spreizung über mehr Aufnahmen, 5 oder 7 wäre für HDR nützlich.
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Ich hätte noch einen Vorschlag oder Wunsch: ich vermute, die A77 kann die Videoaufnahme nur über den entsprechenden Knopf an der Kamera starten oder beenden, ich würde mir aber wünschen, das ginge auch per Fernbedienung/Fernauslöser. Ich möchte die Kamera auf einem Schwebestativ einsetzen und ich denke da wäre ein berührungslöses Starten und Beenden der Aufnahme von Vorteil, sonst hat man am Anfang und Ende der Aufnahme immer so eine kleine Erschütterung drin.
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Mit fortlaufender Nummerierung wüßte ich jetzt zumindest, ob ich mit der D7D schon 50000 oder erst 30000 Fotos gemacht habe.

Umbenennen direkt beim Import ist für mich aber schon alleine deshalb Pflicht, weil ich oft mit mehreren Kameras unterwegs bin. Selbst wenn jede für sich fortlaufend nummerieren würde, gäbe es beim Zusammenkopieren der Bilder trotzdem Kuddelmuddel.

On Topic: Es fällt mir irgendwie schwer, Firmware-Wünsche zu äußern für eine Kamera, die ich noch nie gesehen habe und von der ich noch nicht einmal sicher weiß, ob ich sie tatsächlich kaufen werde (ich warte immer noch auf reale Testergebnisse). Aber was mir auf Anhieb aufgefallen ist:
  • Belegbarkeit der Tasten. Es macht überhaupt keinen Sinn, daß z.B. die ISO-Taste (die ich ständig brauche) umbelegt werden kann, aber nicht die WB-Taste (die ich praktisch nie brauche, weil ich den Weißabgleich ohnehin im Raw-Konverter mache). Ebenso die ?-Taste, falls sich dahinter wirklich eine integrierte Online-Hilfe verbirgt ... spätestens wenn man die Kamera ein Jahr besitzt, sollte man die Bedienung eigentlich beherrschen, und dann ist der Knopf völlig unnütz.
  • Telekonverter-Modus. Sollte auch mit RAW funktionieren und dann entsprechend kleinere Dateien erzeugen, ähnlich dem APS-C-Modus an der A900.
  • Mehr als drei Speicherplätze für benutzerdefinierte Einstellungen. Bei der D7D und der A900 ergibt sich die Beschränkung zwangsläufig daraus, daß auf dem Modus-Wahlrad nur die Positionen 1-2-3 vorhanden sind. Aber wenn man zur Auswahl eh ins Menü muß, spricht doch nichts dagegen, 5 oder 10 Einstellungen abrufen zu können, für die paar Bytes sollte im Speicher noch Platz sein.
  • Und auch von mir der Wunsch nach Auto-ISO im M-Modus.

Nein, wieso? Autofokus und automatischer Weißabgleich schalten sich ja auch nicht ab, nur weil du für Belichtungszeit und Blende "M" eingestellt hast. Für mich beißt es sich, wenn ich im ISO-Menü ausdrücklich "Auto" wähle und die Kamera tackert das dann aufgrund irgendeiner anderen Einstellung mutwillig auf 100 oder 200 fest.
Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Wenn Du den Thread gelesen hast, sollte Dir eigentlich aufgefallen sein, dass hier kein Herumgeblubber, sondern konkrete Vorschläge erbeten wurden. Darauf wurde wiederholt hingewiesen.
Sorry für den groben Ton, aber bei so einer Anhäufung von Arroganz und Klug******ererei wie in diesem Thread platzt mir echt langsam der Kragen!

Mittlerweile sind Kameras mit Firmware 1.02 im Umlauf und Sony hat auf den internationalen Seiten (im Gegensatz zur deutschen Seite) sehr päzise Angaben zu den Funktionen gemacht. Und wenn in der ersten Final Version noch einige der hier aufgeführten Vorschläge berücksichtigt werden, ist das umso besser.

--------------------

So, jetzt sachlich weiter:

Die Bildfolgegeschwindigkeit im Serienbildmodus kann nur zwischen 3, 8 und 12 B/s umgeschaltet werden. Eine Zwischenstufe von 5 B/s wäre sehr sinnvoll. Noch besser wäre es allerdings, wenn diese Werte im Rahmen des technisch möglichen frei konfigurierbar wären. Gleiches gilt auch z.B. für die Anzahl der Aufnahmen im Bracketing und den Abstand der Bracketingstufen.
Zitat:
Zitat von Ellersiek Beitrag anzeigen
Gut, somit weiß ich, dass ich zu den anderen 10% gehöre.

Das ist nicht das Problem. Aber wenn ich mir RAW erhalten möchte und mit einem kleineren Bildausschnitt zufrieden bin, dann passen einfach mehr Bilder in den Puffer und ich erreiche somit eine höhere Bildanzahl bei "Dauerfeuer".

Angenehmer Nebeneffekt ist die schnellere Übertragung und Verarbeitung der RAW-Dateien. Auch wenn ich einen schnellen Rechner habe - schnellere Verarbeitung ist immer gut.


Sehe ich genauso: Warum nicht zu den vorgegebenen Werte den Benutzer die Werte zusätzlich selber definieren lassen. Ich würde sogar noch einen Schritt weiter gehen: Bilder pro Sekunde und Zeitabstand zwischen zwei Bilder.
Unter der Voraussetzung, dass es technisch möglich ist, sollte es eigentlich kein großer Aufwand sein, so etwas in der Firmware zu implementieren.


Gruß
Ralf
Zitat:
Zitat von Joshi_H Beitrag anzeigen
Ich habe zwei Firmwarewünsche:
  • Anzeige der AF-Feld Selektion in rot im AF-Modus breit. Die schwarze Umrandung ist je nach Hintergrund nicht gut zu erkennen.
  • Die Reaktion der Einstellräder darf gerne noch besser werden. Ich kann zwar damit leben, aber ich finde die Zeit zwischen Einstellung und Anzeige im Display könnte deutlich kürzer sein.
  • Tethered Shooting über USB
  • Direkt ins Menü per FN-Button
  • Anzeige der "Füllung" des Pufferspeichers im Display(+OLED)
  • Freie Belegung von WB- und ?-Taste mit z.B DRO oder dem SSS
  • Sperrung der Movietaste über das FN-Menü

Sicher kommen noch weitere hinzu, die ich im ersten Thread pflege.

Jörg
Gruß
Ralf, der gerade aufs Backup warten musste
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy)
"Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden!
Ellersiek ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.11.2011, 15:27   #182
czeko
 
 
Registriert seit: 08.11.2011
Beiträge: 9
habe einen weiteren BUG gefunden.

Wenn man sich manuelle Einstellungen auf MR-X speichert und diese beim Fotografieren ändert, dann springt die Kamera sobald sich das Display ausschaltet auf die vorgegebenen WErte zurück.

Beispiel:

MR Programm 1

S/W - Motivprogramm
ISO 800
Blende 1,4
Zeit 1/125

und wenn ich ich verstelle jetzt die Zeit auf 1/60 und ISO auf 800 dann springt das Teil auf die oberen Werte zurück und die Einstellerei geht von vorne los. Wenn es schnell gehen muss, dann nervt es.

Das mit dem Fotomachen im Sucher und Kontrolle auf dem Display ist mir auch aufgefallen. Das ist auch so eine Spaßbremse

ok, dass die an den JPEGs was machen müssen ist klar. Das ist ja ne Frechheit, was da rauskommt.


Was auch einen aufhält ist diese 100% Zoom-funktion. hat man diese im AF aktiviert und möchte nachregeln, dann muss man den modus verlassen in den MF-modus wechseln und wieder aktivieren. Umswitchen während der Lupenfunktion ist nicht möglich.

Geändert von czeko (08.11.2011 um 15:32 Uhr)
czeko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2011, 15:31   #183
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.517
Zitat:
Zitat von hpike Beitrag anzeigen
Das ist ja ne vollkommen neue Kamera.
So sind "wir" halt: Einen Knödel im Mund, den zweiten auf der Gabel und den dritten im Visier....
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2011, 17:33   #184
oskar13
 
 
Registriert seit: 09.07.2004
Beiträge: 1.389
Sony macht mit Tsunami und der Flut soviel mit, da brauchen sie auch mal was zum Lachen.
oskar13 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2011, 18:00   #185
hanito
 
 
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
Alpha SLT 55

Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
So sind "wir" halt: Einen Knödel im Mund, den zweiten auf der Gabel und den dritten im Visier....
Gibt es schon eine Kamera die das was hier auf der Wunschliste steht schon alles hat?
hanito ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.11.2011, 18:20   #186
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Zitat:
Zitat von hanito Beitrag anzeigen
Gibt es schon eine Kamera die das was hier auf der Wunschliste steht schon alles hat?
Nur in machen Träumen.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2011, 18:22   #187
BadMan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
• Die Auto-HDR-Funktion sollte auch im RAW-Modus erreichbar sein, selbst wenn dabei nur ein JPG gespeicher wird. Ein einfacher Hinweis auf dem Display, dass in diesem Modus keine RAW-Datei aufgezeichnet wird, sollte reichen.
Da könnte man sogar noch einen Schritt weiter gehen.
Es gibt ja viele Funktionen, die als Raw nicht möglich sind. Da wäre es doch schön, wenn die Kamera dann automatisch auf jpg umschaltet, selbst wenn sonst nur in Raw fotografiert wird. Und damit das nicht ungewollt geschieht, kann man dann in den Kameraeinstellungen wählen, ob so eine automatische Umschaltung von Raw zu jpg gemacht werden soll oder nicht, vielleicht sogar dreistufig; ja, nein oder nach Bestätigung. Wenn man dort Nein angibt, ist halt alles wie bisher und die Funktionen sind in Raw nicht verfügbar.
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)

Geändert von BadMan (08.11.2011 um 18:29 Uhr)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2011, 21:06   #188
pixelchef
 
 
Registriert seit: 29.05.2007
Ort: Bad Freienwalde
Beiträge: 125
Ich bin gerade dabei meine A77 mal ein bischen auszuprobieren. Ich finde es sehr gut, dass man das Histogramm in den Sucher einblenden kann. Wenn man aber eine Belichtungskorrektur macht, wird beim Verstellen das Histogramm ausgeblendet. Gerade hier beimVerstellen sollte das Histogramm auf jeden Fall zu sehnen sein. Bei der HX1 funktioniert das.
Gruss pixelchef
pixelchef ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2011, 23:37   #189
Ellersiek
 
 
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.007
So, ich warte gerade aufs beenden von Updates, somit hier der Rest vom Fest:
Zitat:
Zitat von stumpy Beitrag anzeigen
Ich wünsche mir Tethered Shooting über USB als FW-Update... Wäre wirklich nett mit Lightroom die Kamera zu steuern, und das Liveview aufm großen PC Bildschirm zu sehn.

Grüße
Zitat:
Zitat von jameek Beitrag anzeigen
- Direkt ins Menü per FN-Button (wie bei A700). Das wird aber ein Wunsch bleiben
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
- Anzeige der "Füllung" des Pufferspeichers im Display(+OLED) ähnlich wie bei Panorama.
Zitat:
Zitat von ManfredG Beitrag anzeigen
Freie Belegung von WB- und ?-Taste mit z.B DRO oder dem SSS
Sperrung der Movietaste über das FN-Menü (bei rausholen aus der Tasche patsche ich schon mal drauf)
Zitat:
Zitat von pixelchef Beitrag anzeigen
Ich wünsche mir wieder eine Steuerung über den PC, wie auch an der A 700. Genauso sollte die Bildkontrolle und Steuerung über eine Tablet PC möglich sein (wegen dem anderen Betriebssystem ).
Falls es technisch möglich ist, sollte beim GPS Modul auch die Himmelsrichtung des Objektivs angezeigt werden, da ja eigentlich nur der Standpunkt der Kamera gespeichert wird. Man könnte ja dann in Kombination der Brennweite und der Entfernungsermittlung den ganauen Standpunkt des Objektes das, der Hypofokaldistanz entspricht in die Exiv hinterlegen. Wie kann ich natürlich nicht sagen ich bin ja nur der Wünscher!!!
Natürlich sollte man auch diese Daten dann die aktuellen Daten an der A77 im Sucherfeld ablesen können, wenn man sen Standort und die Richtung nachvollziehen will.
In der Datei des Bildes sollte Unveränderbar ein Wasserzeichen eingetragen werden, dass eindeutig das Bild dem Foap oder dem Knipser zuordnet (oder Mail Adresse ???)
Gruss Pixelchef
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Könnte man das ganze OT-Gelaber vielleicht auch mal entsorgen? Würde sehr zur Übersichtlichkeit beitragen, die unter der Zusammenlegung eh schon gelitten hat.

Nach den ersten Tagen mit der A77 habe ich noch ein paar Wünsche oder Anregungen (möglicherweise gibt's Wiederholungen):

-Tonaufnahmepegel einstellbar machen

-Starten der Videoaufnahme über FB oder Fernauslöser ermöglichen - wenn der Moduswahlschalter auf Video steht, könnte man doch wunderbar mit dem Fernauslöser die Aufnahme starten und anhalten, IMO spricht nix dagegen und ich fände es sehr vorteilhaft.

-Beschränkung auf f3,5 oder Offenblende (je nachdem) für Videoaufnahmen mit AF aufheben, bzw. konfigurierbar machen. Der AF ist bis f5,6 spezifiziert, also warum nicht wenigstens bis zu diesem Wert Videoaufnahmen mit AF ermöglichen? Einen technischen Grund dafür sehe ich nicht, es wirkt eher wie eine künstliche Beschränkung - weg damit.

-"?"-Taste bitte konfigurierbar machen.

-ein frei konfigurierbares FN-Menü (nicht genutzte Menüpunkte werden auf Wunsch ausgeblendet, Reihenfolge der Menüpunkte frei wählbar) wäre ein Taum.

-wenn die Kamera über HDMI verbunden ist und ein Video abgespielt wird -> internen Lautsprecher der Kamera automatisch abschalten (ggf. als Option).

-eben habe ich festgestellt, wenn ich eine Videodatei (AVCHD) lösche, dann wird der Name der gelöschten Datei bei der nächsten Aufnahme wieder vergeben. Die Kamera zeigt die Dateien zwar chronolgisch richtig und nicht nach Dateinamen sortiert an, aber bei der Archivierung der Dateien gibt das ein riesen Chaos, vor allem wenn man zwischendurch auch mal ältere clips löscht. Hier bitte so verfahren wie bei den Bildern auch: fortlaufend nummerieren und wenn ein Dateiname mal vergeben war, dann nicht neu vergeben. Ist das technisch nicht möglich, oder haben die Sony-boys da einfach nicht nachgedacht

-ich würde mir eine Art "Helligkeits-Boost" für den Sucher wünschen: der Sucher hat IMO kein Problem mit großer Helligkeit, sondern (logischerweise) mit großen Helligkeitsunterschieden/Kontrastumfängen, also z.B. dunkler Vordergrund und heller Himmel, die typische Sonnenuntergangs-Situation. Zwar hat die WYSIWYG-Ansicht auch hier ihre Vorteile, aber manchmal möchte oder muß man ja auch sehen, was in den dunklen Bildbereichen passiert, zumal der Sucher nicht den gleichen Kontrastumfang darstellen kann wie die Bilder (speziell wenn man diese noch bearbeitet). D.h. auf den Bildern sind dann Dinge sichtbar, die bei der Aufnahme ohne weiteres nicht zu erkennen waren. Daher wäre es sinnvoll, wenn man eine Taste drücken könnte (z.B. die Abblendtaste, als Konfigurationsmöglichkeit natürlich), welche die Helligkeit des im Sucher/auf dem Display angezeigten Bildes direkt um ein paar EV anhebt und noch besser wäre es, wenn man währenddessen das Bild auch machen könnte, mit den eingestellten Belichtungsparametern (also dann nicht der Sucheranzeige entsprechend) versteht sich.

-für die vier Dateiformate (RAW, JPEG, MP4, AVCHD) gibt es im Abspielmenü drei Reiter. Habe ich zuletzt ein Bild aufgenommen, bekomme ich nach dem Druck auf die play-Taste nur Zugriff auf die Bilder und nicht auf die Videos (und umgekehrt). Wer Videos UND Bilder ansehen will, muß immer mühselig umschalten ("Ansichtsmodus Auswahl"), was extrem nervig ist. Die Trennung der Formate mag sicherlich auch sinnvoll sein, aber als zusätzliche Option wäre eine Einstellung wünschenswert, die alle Formate in einem Menü chronologisch auflistet und das direkte Anzeigen/Abspielen von Bildern UND Videos ermöglicht.

-Bilder während der Videoaufnahme -> ich habe mal ein Video (ich glaube von einer Canon 60D) gesehen, wo das offenbar ging: mitten im Video wurde der Auslöser gedrückt, das Video hat ein paar frames ausgelassen und man hörte (leise) den Verschluss (beides IMO zu verschmerzen), aber dafür wurde mitten in der Videoaufnahme ein Bild gemacht und das Video fortgesetzt. Klasse, hätte ich auch sehr gerne an der A77.

-Mikro für Sprachmemos (ggf. verknüpfbar mit Bildern oder Videodateien) nutzbar machen.

-tethering. Brauche ich wahrscheinlich nie, aber wenn eine Kamera dafür prädestiniert ist, dann doch eigentlich die A77 und trotzdem wurde es weggelassen
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Könnte man das ganze OT-Gelaber vielleicht auch mal entsorgen? Würde sehr zur Übersichtlichkeit beitragen, die unter der Zusammenlegung eh schon gelitten hat.

Nach den ersten Tagen mit der A77 habe ich noch ein paar Wünsche oder Anregungen (möglicherweise gibt's Wiederholungen):

-Tonaufnahmepegel einstellbar machen

-Starten der Videoaufnahme über FB oder Fernauslöser ermöglichen - wenn der Moduswahlschalter auf Video steht, könnte man doch wunderbar mit dem Fernauslöser die Aufnahme starten und anhalten, IMO spricht nix dagegen und ich fände es sehr vorteilhaft.

-Beschränkung auf f3,5 oder Offenblende (je nachdem) für Videoaufnahmen mit AF aufheben, bzw. konfigurierbar machen. Der AF ist bis f5,6 spezifiziert, also warum nicht wenigstens bis zu diesem Wert Videoaufnahmen mit AF ermöglichen? Einen technischen Grund dafür sehe ich nicht, es wirkt eher wie eine künstliche Beschränkung - weg damit.

-"?"-Taste bitte konfigurierbar machen.

-ein frei konfigurierbares FN-Menü (nicht genutzte Menüpunkte werden auf Wunsch ausgeblendet, Reihenfolge der Menüpunkte frei wählbar) wäre ein Taum.

-wenn die Kamera über HDMI verbunden ist und ein Video abgespielt wird -> internen Lautsprecher der Kamera automatisch abschalten (ggf. als Option).

-eben habe ich festgestellt, wenn ich eine Videodatei (AVCHD) lösche, dann wird der Name der gelöschten Datei bei der nächsten Aufnahme wieder vergeben. Die Kamera zeigt die Dateien zwar chronolgisch richtig und nicht nach Dateinamen sortiert an, aber bei der Archivierung der Dateien gibt das ein riesen Chaos, vor allem wenn man zwischendurch auch mal ältere clips löscht. Hier bitte so verfahren wie bei den Bildern auch: fortlaufend nummerieren und wenn ein Dateiname mal vergeben war, dann nicht neu vergeben. Ist das technisch nicht möglich, oder haben die Sony-boys da einfach nicht nachgedacht

-ich würde mir eine Art "Helligkeits-Boost" für den Sucher wünschen: der Sucher hat IMO kein Problem mit großer Helligkeit, sondern (logischerweise) mit großen Helligkeitsunterschieden/Kontrastumfängen, also z.B. dunkler Vordergrund und heller Himmel, die typische Sonnenuntergangs-Situation. Zwar hat die WYSIWYG-Ansicht auch hier ihre Vorteile, aber manchmal möchte oder muß man ja auch sehen, was in den dunklen Bildbereichen passiert, zumal der Sucher nicht den gleichen Kontrastumfang darstellen kann wie die Bilder (speziell wenn man diese noch bearbeitet). D.h. auf den Bildern sind dann Dinge sichtbar, die bei der Aufnahme ohne weiteres nicht zu erkennen waren. Daher wäre es sinnvoll, wenn man eine Taste drücken könnte (z.B. die Abblendtaste, als Konfigurationsmöglichkeit natürlich), welche die Helligkeit des im Sucher/auf dem Display angezeigten Bildes direkt um ein paar EV anhebt und noch besser wäre es, wenn man währenddessen das Bild auch machen könnte, mit den eingestellten Belichtungsparametern (also dann nicht der Sucheranzeige entsprechend) versteht sich.

-für die vier Dateiformate (RAW, JPEG, MP4, AVCHD) gibt es im Abspielmenü drei Reiter. Habe ich zuletzt ein Bild aufgenommen, bekomme ich nach dem Druck auf die play-Taste nur Zugriff auf die Bilder und nicht auf die Videos (und umgekehrt). Wer Videos UND Bilder ansehen will, muß immer mühselig umschalten ("Ansichtsmodus Auswahl"), was extrem nervig ist. Die Trennung der Formate mag sicherlich auch sinnvoll sein, aber als zusätzliche Option wäre eine Einstellung wünschenswert, die alle Formate in einem Menü chronologisch auflistet und das direkte Anzeigen/Abspielen von Bildern UND Videos ermöglicht.

-Bilder während der Videoaufnahme -> ich habe mal ein Video (ich glaube von einer Canon 60D) gesehen, wo das offenbar ging: mitten im Video wurde der Auslöser gedrückt, das Video hat ein paar frames ausgelassen und man hörte (leise) den Verschluss (beides IMO zu verschmerzen), aber dafür wurde mitten in der Videoaufnahme ein Bild gemacht und das Video fortgesetzt. Klasse, hätte ich auch sehr gerne an der A77.

-Mikro für Sprachmemos (ggf. verknüpfbar mit Bildern oder Videodateien) nutzbar machen.

-tethering. Brauche ich wahrscheinlich nie, aber wenn eine Kamera dafür prädestiniert ist, dann doch eigentlich die A77 und trotzdem wurde es weggelassen
Zitat:
Zitat von Pittisoft Beitrag anzeigen
Bildagenturen die mit Picturemaxx arbeiten....
Das Problem habe ich vor kurzen erst zu spüren bekommen...
Seit meinen Desaster stelle ich jetzt das Erstellungsdatum mit Namens Kürzel (20111027_PR_DSC09999) vor die Bildnummer macht mir zwar mehr Arbeit aber ich kann ziemlich sicher sein keine doppelten Dateinamen zu haben.


Zum Thema:
Ich würde mir eine kurze Tonaufzeichnung beim Druck auf die Movie Taste ( Movie Taste könnte so programmiert werden das in Betriebsmodi P,A,S,M nur Ton aufgezeichnet wird solange die Taste gedrückt wird) zum gemachten Bild wünschen,
dann könnte Zettel/Bleistift zu Hause bleiben.

Das können bei anderen Herstellern einige Bodys auch und die haben noch nicht einmal Video

Das einige die Movie Taste sperren möchten zur Vermeidung von Fehlbedienungen in der Tasche bringt mir echt ein Schmunzeln ins Gesicht.......
Zitat:
Zitat von Pittisoft Beitrag anzeigen
Der SSS sollte auch im Sucher als Balkendiagramm eingeblendet sein wie bei allen anderen Sony Kameras zur besseren Kontrolle bei Freihand Aufnahmen im Langzeitbereich....

Passenden Bildausschnitt wählen warten bis die SSS Anzeige nur noch 1 Balken im Diagramm anzeigt und auslösen....
Auf die Art ist dieses Bild entstanden ohne Stativ
Zitat:
Zitat von Joshi_H Beitrag anzeigen
ha_ru,

die Anzeige der AF-Felder bei der Selektion in rot wäre mir im AF-Modus "Lokal" wichtiger. Im Modus "Breit" wird das selektierte ja in grün gezeigt.

Jörg
Zitat:
Zitat von uckdie Beitrag anzeigen
Ich hätte da noch vier Ideen...

1.) Aufzeichnung der Kamera-ID in den EXIF-Daten (gegen Diebstahl)
2.) Rauschreduzierung durch Auswertung benachbarter Pixel (12MP Raw-Datei - benötigt aber wohl einen anderen Sensor)
3.) Wahl zwischen optischer und elektronischer Stabilisierung bei Video
4.) RAW + 6MP JPEG für schnelle Übertragung der JPEG via Eyefi/WLAN

uckdie
Zitat:
Zitat von superknipser.de Beitrag anzeigen
+1

das scheint aber eher ein BUG zu sein, dass es nur 24MP in JPEG sind. Bei der a700, a850 und a900 geht es ja auch!


1. noch cooler fände ich RAW + 3MP JPEG
2. Wenn man die Kamera ausschaltet, zuckt sie nach ca. 5 Sek - Das nervt etwas

12MP RAW wäre natürlich ein Traum aber das bleibt wohl ein Traum oder ein 12MP DNG
Zitat:
Zitat von el-ray Beitrag anzeigen
Mir würde folgendes noch gefallen:

-Rote Umrandungen der AF-Punkte
-Stabilisiertes Sucherbild Im Fotomodus, im Videomodus gehts ja schließlich auch...
-Raw + 6MP JPG wär wirklich genial
-Auto-Iso mit voreingestellter Blende und Verschlusszeit
Zitat:
Zitat von Joshi_H Beitrag anzeigen
Ich möchte meinen ursprünglichen Firmwarewunsch nach roter Farbe der AF-Punkte bei AF-Modus "Lokal" ändern. Ich hätte gerne "rot" für Kreuzsensoren und "blau" für Liniensensoren bei der Auswahl.

Grüße,

Jörg
Zitat:
Zitat von Riefentausch Beitrag anzeigen
Also ich fände es schön wenn man nicht so lange darauf warten müsste bis die Kamera den Standort erkannt hat wenn GPS Referenzierung eingeschaltet ist. (Dauert selbst mit aktivierten Hilfsdateien ein paar Minuten)
Abhilfe würde hier sehr elegant folgende Funktion schaffen:
Kamera geht bei aktiviertem GPS Referencing beim Ausschalten in einen Sleepmodus bei dem nur das GPS noch aktiv bleibt und auf Wunsch auch die Wegdaten der zurückgelegten Strecke mitloggt. Wenn man dann die Kamera einschaltet um ein Foto zu schießen wäre die GPS Position sofort verfügbar - außerdem bräuchte man dann bei Wanderungen nicht auch noch einen separaten GPS Logger mitzuschleppen.
Wäre doch eine feine Sache und könnt eman vielleicht wirklich noch realisieren.

Ein weitere Sache ist der Fotocache.
Hier wird zwar eine Firmwareänderung nicht wirklich helfen können aber es wäre schön wenn man den Speicher um ein mehrfaches erhöhen könnte so daß längere Highspeedserien möglich sind. Eine Sekunde ist einfach verdammt wenig.
Zitat:
Zitat von wpau Beitrag anzeigen
Gerade bei der Umstellung auf Sommerzeit festgestellt, das die Kamera nach 2037 nicht weiter verstellt werden kann.

Muss ich mir dann eine neue Kamera kaufen, wäre doch schade um das gute Stück. Sie macht doch einen recht soliden Eindruck.

Auf welcher Seite steht denn etwas über die Motivklingel. Hab ich wohl aus versehen ausgeschaltet.
Zitat:
Zitat von EarMaster Beitrag anzeigen
Toll wäre, wenn man den Einstiegs-Zoomfaktor der Zoom-Taste im Wiedergabe-Modus anpassen könnte und/oder die Zoom-Schrittweite des hinteren Einstellrades anpassen könnte.
Zitat:
Zitat von konzertpix.de Beitrag anzeigen
Eine Sache hätte ich sogar, die mir gestern beim ersten Fotografieren mit der A77 aufgefallen ist:

- Man sollte ein "optisches Verhalten" der Kombination Sucher - LCD-Display mit aktivierter Bildkontrolle wählen können.

Ausführlicher beschrieben: man schaut durch den Sucher, löst aus und hat weiterhin das aktuelle Geschehen vor der Kamera im Sucher. Setzt man nun die Kamera ab, wird das letzte Bild auf dem LCD angezeigt - genau, wie bei einer optischen Kamera mit aktivierter Bildkontrolle.

Und genau das geht bei der A77 nämlich nicht. Ist die automatische Bildkontrolle bei der A77 aktiviert, wird jedes fotografierte Bild im Sucher oder dem LCD eingeblendet, je nachdem, welcher der beiden gerade aktiv ist. Und vor allem im Sucher verliert man dann schnell den Bezug zur Szene vor dem Objektiv...
Zitat:
Zitat von konzertpix.de Beitrag anzeigen
Eine Sache hätte ich sogar, die mir gestern beim ersten Fotografieren mit der A77 aufgefallen ist:

- Man sollte ein "optisches Verhalten" der Kombination Sucher - LCD-Display mit aktivierter Bildkontrolle wählen können.

Ausführlicher beschrieben: man schaut durch den Sucher, löst aus und hat weiterhin das aktuelle Geschehen vor der Kamera im Sucher. Setzt man nun die Kamera ab, wird das letzte Bild auf dem LCD angezeigt - genau, wie bei einer optischen Kamera mit aktivierter Bildkontrolle.

Und genau das geht bei der A77 nämlich nicht. Ist die automatische Bildkontrolle bei der A77 aktiviert, wird jedes fotografierte Bild im Sucher oder dem LCD eingeblendet, je nachdem, welcher der beiden gerade aktiv ist. Und vor allem im Sucher verliert man dann schnell den Bezug zur Szene vor dem Objektiv...
Zitat:
Zitat von *thomasD* Beitrag anzeigen
Ich hätte gerne Speicherung wahlweise statt in JPG in 16-bit TIF (LZW-komprimiert). Damit wäre mit der guten EBV-Engine der Kamera noch eine weitreichende Nachbearbeitung möglich. Und es wäre multiframe-Rauschreduzierung beispielsweise auch in hochwertigen Bildern gespeichert - wenn es schon mit den RAWs nicht geht. Beim Panorama wäre es zwar auch nett, könnte aber zu recht großen Bildern führen.
Zitat:
Zitat von ManfredG Beitrag anzeigen
das Umschalten auf die Bildkontrolle im Sucher empfinde ich als Vorteil.

zu meinen Wünschen.

- jederzeit eine Anzeige der Blitzbereitschaft auf den Statuszeilen im Sucher
- optimaler Weise sollten die Zeilen (oben/unten) frei belegbar sein (z.B. wie schon gefordert mit dem SSS)
Zitat:
Zitat von Ellersiek Beitrag anzeigen
Mir da noch was aufgefallen:

Erst habe ich gedacht, es liegt an meinem fortgeschrittenem Alter: Konnte ich mir doch nicht merken, ob ich die Kamera schon eingestellt hatte oder nicht. Aber es sieht so aus, als wenn mein Hirn doch noch ganz gut funktioniert:

Ich arbeite sehr gerne mit den abgespeicherten Einstellungen (MR 1, 2 oder 3) als Ausgangseinstellung. Meine 77 steht (und meine 700 stand) eigentlich immer auf MR, so dass ich mich beim Einschalten für 1, 2 oder 3 entscheide und dann entsprechend der Situation die gewünschten Einstellungen vornehme.

So weit, so gut - nichts besonderes - klappt auch.

Legt sich die Kamera schlafen (Stromsparmodus), verhält sich die 77 anders als die 900 (und wahrscheinlich auch 700, kann ich aber nicht mehr prüfen):

Tippe ich, nachdem sich die Kamera in den Schlafmodus versetzt hat, den Auslöser, fragt die 77, welchen MR-Speicherplatz ich benutzen möchte. An dieser Stelle hat man keine andere Möglichkeit und muss einen Speicherplatz auswählen. Logischerweise verliert man dann natürlich die zuvor gemachten Einstellungen und darf alles erneut einstellen (sofern man den Verlust der Einstellungen bemerkt).

Die 900 verhält sich da anders (die 700er auch wie Timm Kimm bestätigte - danke dafür): Tippt man, nachdem die Kamera in den Stromsparmodus "gefallen" ist, den Auslöser, erwacht diese in den Zustand, in dem sie eingeschlafen war (man verliert also nicht die vorgenommenen Einstellungen).

Ich halte das für einen Bug der 77, der einem im Eifer des Gefechtes schon mal die Aufnahme versauen kann. Da sollte/muss die Firmware geändert werden!

Gruß
Ralf

PS.: Umgehen kann man den Bug, in dem man die Zeit bis zum Stromsparmodus verlängert - m.e. aber nicht im Sinne des Erfinders.[COLOR="RoyalBlue"]

---------- Post added 06.11.2011 at 12:21 ----------

Ich leider nochmal:
Die MR-Funktion lässt mich nicht in Ruhe und das, was mir nun aufgefallen ist, ist für mich nun definitiv ein Bug (das vom obigen Post für mich jedoch auch):
  • Ich habe das Wahlrad auf MR stehen und eine Speicherposition ausgewählt.
  • Ich verstelle die Blende, z.B. von 4 (das ist der Wert aus der Speicherposition) auf 8 und löse aus
  • Nun lasse ich mir das Bild im Sucher oder auf dem Display anzeigen
  • Verlasse ich den Bildansichtsmodus, ist nun Blende 4 wieder eingestellt.

Grrrrrh - das ist nun wirklich bescheuert - In Sachen MR-Funktion müssen die Sonytechniker wirklich nochmal ran!

Gruß
Ralf
Zitat:
Zitat von Ellersiek Beitrag anzeigen
MR-Funktion, die dritte:
Man kann bei den Fokusfeldern nur die Modi Breit, Spot und Lokal in die Speicherplätze ablegen, der Modus "Feld" wird nicht abgespeichert (ausgerechnet mein Lieblingsmodus).

Oder habe ich etwas falsch gemacht?

Gruß
Ralf
So, mit der textuellen Zusammenfasung von Steve steht jetzt alles in drei Beiträgen.

Viel Erfolg beim Weiterleiten unserer Wünsche

Gruß
Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy)
"Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden!
Ellersiek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2011, 01:35   #190
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.517
Zitat:
Zitat von BadMan Beitrag anzeigen
Da könnte man sogar noch einen Schritt weiter gehen.
Es gibt ja viele Funktionen, die als Raw nicht möglich sind. Da wäre es doch schön, wenn die Kamera dann automatisch auf jpg umschaltet, selbst wenn sonst nur in Raw fotografiert wird. Und damit das nicht ungewollt geschieht, kann man dann in den Kameraeinstellungen wählen, ob so eine automatische Umschaltung von Raw zu jpg gemacht werden soll oder nicht, vielleicht sogar dreistufig; ja, nein oder nach Bestätigung. Wenn man dort Nein angibt, ist halt alles wie bisher und die Funktionen sind in Raw nicht verfügbar.
Das war eigentlich gemeint - im RAW Modus erreichbar.

---------- Post added 09.11.2011 at 00:36 ----------

Zitat:
Zitat von hanito Beitrag anzeigen
Gibt es schon eine Kamera die das was hier auf der Wunschliste steht schon alles hat?
Wovon träumst DU nachts ?

---------- Post added 09.11.2011 at 00:38 ----------

Zitat:
Zitat von pixelchef Beitrag anzeigen
Ich bin gerade dabei meine A77 mal ein bischen auszuprobieren. Ich finde es sehr gut, dass man das Histogramm in den Sucher einblenden kann. Wenn man aber eine Belichtungskorrektur macht, wird beim Verstellen das Histogramm ausgeblendet. Gerade hier beimVerstellen sollte das Histogramm auf jeden Fall zu sehnen sein. Bei der HX1 funktioniert das.
Gruss pixelchef
Das macht Sinn und Sony kann bei der HX-1 gleich die SW im eigenen Hause mopsen
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A77/A65 Firmwarewünsche


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:26 Uhr.