Zitat:
Zitat von Tira
Kontrast-AF.
|
Unbedingt, möchte ich auch sehr gern haben, denn der hat sich an der A580 sehr gut bewährt. Notfalls auch nur mit SSM. Ich benutze ihn z.B., um mit lichtschwachen Objektiv-Konverter-Kombinationen noch AF zu haben. Da die A77 Peaking beherrscht, sollte Kontrast-AF auch kein Problem sein.
- Da es keinen eigenen Schalter für den SSS bzw. SSI gibt, sollte seine Aktivierung / Deaktivierung auf eine konfigurierbare Taste gelegt werden können.
- Weitere Tasten voll konfigurierbar machen, damit Belichtungsmessmodus und D-Range nicht auf elementare Tasten gelegt werden müssen.
- Die Auto-HDR-Funktion sollte auch im RAW-Modus erreichbar sein, selbst wenn dabei nur ein JPG gespeicher wird. Ein einfacher Hinweis auf dem Display, dass in diesem Modus keine RAW-Datei aufgezeichnet wird, sollte reichen. Hintergurnd: Ist die Bildqualität auf RW oder RAW + JPG eingestellt, kann die Auto-HDR Funktion nicht genutzt werden. In der Landschaftsfotografie gibt es Situationen, in der ich im Wechsel RAW und HDR-Aufnahmen machen möchte. Dazu muss ich also jedes Mal vor und auch noch nach der HDR-Aufnahme ins Menü gehen und die Bildqualitätseinstellung ändern. Das geht einem ziemlich auf die Nerven.
- Die an der A700/850/900 vorhandene Möglichkeit zur Fernsteuerung über USB-Kabel (tethered shooting) sollte auch in der A77 implementiert werden.
- Der von der A700 bekannte, halbwegs schnelle Wechsel von der Belichtungs- zur Blitzkorrektur ist nicht mehr möglich. Dafür muss nun das Fn-Menü aufgerufen werden. Das bedeutet Zeitverlust und der Reportage- oder Hochzeitsfotograf hat die Situation verpasst. Neben einer Rückkehr zum alten Verfahren gäbe es noch sogar noch eine viel bessere Lösung als an der A700: Sobald die +/- Taste gedrückt wird, ist das vordere Rad Belichtungskorrektur und das hintere Rad Blitzbelichtungskorrektur (So war es bei Minolta).
- Auto-ISO auch im M-Modus verfügbar machen. In der Tierfotografie ist es häufig notwendig, eine bestimmte, kurze Mindestverschlusszeit vorzugeben. Gleichzeitig möchte man aber auch die Blende festlegen. Da sich aber durch Wolken oder Bewegen der Kamera die Beleuchtungsverhältnisse ändern, ist dies nicht ohne eine automatische ISO-Anpassung möglich.
-------------------
Und abschießend noch für diejenigen, die keine Verbesserungsvorschläge, damit sich das System weiterentwickelt / optimiert wird, hören buw. lesen möchten: Sony ist toll, Sonykameras sie die besten der Welt, an Sony ist nicht zu verbessern, geheiligt sei die Alpha, und die A77 ist fehlerfrei und makellos, auch wenn (oder weil?) sie von uns noch keiner in der Hand gehabt hat.