Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A900 & Kitscherben besser als A700 & Spitzenoptiken
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.05.2009, 22:12   #12
Roland Hank
 
 
Registriert seit: 08.02.2005
Ort: Kaufbeuren
Beiträge: 910
In dem kleinen Test von aidualk ging es ja eigentlich nur darum zu zeigen, daß ein Bildausschnitt an der A900 und der A700 im wesentlichen die gleiche Qualität aufweist. Auf geringfügige Unterschiede würde ich hier nicht all zu viel geben, da hier an der Alpha 900 wohl eine andere Gradationskurve zugrunde liegt, aber wie schon gesagt darauf kam es nicht an.

Aus diesem Ergebnis ziehe ich (für mich persönlich) folgende Schlüsse:
  • Die Ergebnisse von stevemark würden exakt genau so ausfallen wenn er die Tests mit dem CZ 16-80 an einer A700 durchgeführt hätte.
  • Es ist durchaus sinnvoll die A900 mit Durchschnittsobjektiven zu betreiben, natürlich mit der Prämisse nicht das volle Potential aus der Kamera zu schöpfen. Objektive können dann mit der Zeit durch bessere ersetzt werden.
  • Der immer wieder im Forum angeführte Vorteil des Crop-Faktors ist keiner. Wenn mal die Brennweite am Vollformat nicht ausreichen sollte, kann mit der A900 im APS-C Modus eine technisch gleichwertige Qualität erzielt werden.
  • Diese Ergebnisse lassen für mich eine niedrigauflösende Vollformat-Kamera immer sinnloser erscheinen, dessen einziger Vorteil ich noch im High-ISO Bereich jenseits der ISO 1600 und in der Bildrate ansiedeln würde. Diese Eigenschaften sind meiner Ansicht nach aber nur für professionelle Sportfotografen (insbesondere Hallensport bei schlechten Lichtverhältnissen) und Reportage-Fotografen, die natürlich auch unter widrigen Bedingungen ihre Arbeiten abliefern müssen, eine unbedingte Voraussetzung. Diese Zielgruppe ist aber bei Sony dünn gesät. Für Ausgaben in WEB-Größe oder auf 10x15 reichen die High-ISO Fähigkeiten der A900 für uns Otto-Normalverbraucher noch lange. Für alle anderen Fälle stellt für mich der hochauflösende Sensor der Alpha 900 die bessere Lösung dar.
  • Bei der Kombination A900 / Superweitwinkel-Objektiv muß man diese Erkenntnisse jedoch mit Vorsicht betrachten. Die Erfahrungen mit meinem 15 Jahre alten Sigma 18-35 zeigen mir, daß die Problematik der Randunschärfe in diesem Brennweitenbereich bei Vollformat doch sehr deutlich sichtbar ist. Da würde auch ein 12 MPixel Vollformat-Sensor nicht helfen. In meinem Fall liefert das Sigma 10-20 in Kombination mit der A700 die deutlich besseren Ergebnisse. Da wird über kurz oder lang die Anschaffung eines CZ 16-35 anstehen.

Das alles soll eine A700 nicht abwerten. Die Kamera ist, vor allem bei ihrem derzeitigen Preis, nach wie vor eine hervorragende Kamera und auch mit einer Alpha 200 kann man tolle Fotos machen. Die Alpha 900 wirkt aber insbesondere auf ehemalige Minolta Analogfotografen, vor allem wegen dem Vollformat, eine unheimliche Anziehungskraft aus. Wenn ich dann immer wieder lese wie im "APS-C Lager" davon abgeraten wird kann ich das meistens nicht nachvollziehen.

Gruß Roland
Roland Hank ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:56 Uhr.