![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 | |||
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.110
|
A7C Astroumbau möglich?
Hallo,
mit Erscheinen der II.GEN der C-Reihe ist das Ur-C-Modell relativ günstig zu bekommen. Ich bin am überlegen, mir eine solche Kamera zur Astrocam umbauen zu lassen. Keine undefinierte (also einfach alles nur raus was vor dem Sensor an Filtern ist) sondern ein definierter Umbau, der Tageslicht plus H-Alpha durchlässt (ca. 400 bis 700nm). Nun gibt es im Umkreis nicht mehr viele, die das anbieten. DSLR Astrotec gibt es seit Jahren nicht mehr, oder 'der Holländer', mit dem ich keine guten Erfahrungen gemacht habe. Also habe ich mal IRreCams angeschrieben und folgende Antwort erhalten: Zitat:
Zitat:
In den USA bei 'Spencer's Camera and Photo' schreiben sie bei Sony Kameras ähnliches, sogar detaillierter: google Übersetzung: Zitat:
Auf den Hinweis bzw. die Frage, dass die IR LED ja nur das IR Spektrum stören sollte und eine definierte Kamera eher nicht, habe ich bei IRreCams leider auch keine Antwort mehr erhalten. Gleichzeitig hat Spencer's den Hinweis auf das LED Licht bei einigen Sony Kameras vermerkt, bei der A7C dagegen nicht. ... Hat vielleicht 'Spencer's' eine andere Technik, einen anderen Filter den sie verbauen und beim Umbau von IRreCams drückt das LED-Licht noch im Rotbereich etwas rein? Hat jemand vielleicht konkrete Infos dazu oder eine plausible Erkärung oder sonst noch eine Idee? Ich bin aktuell etwas verunsichert.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
|||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|