SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » ZV-1: Probleme mit Weißabgleich bei Video mit Greenscreen
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.12.2023, 13:51   #1
StefanS59
 
 
Registriert seit: 12.12.2023
Beiträge: 5
Probleme mit Weißabgleich bei Video mit Greenscreen

Hallo,

ich verzweifle langsam und hoffe sehr, hier endlich die rettenden Tipps zu bekommen!

Mein Setup:
- Sony ZV1 (HD Auflösung) als Video-Kamera auf dem Stativ
- ein grünes Rollo ca. 50cm hinter mir als Greenscreen (leider nicht mehr Abstand möglich)
- 2 Raleno 192 Video-Leuchten
- OBS Studio für Greenscreen-Filter, Überblendungen und Aufnahme

Der Zweck:
Produzieren von hochqualitativen 'Erklärvideos' für YouTube und meine Online Akademie.

Das Problem:
Wenn ich die Kamera auf 'automatischen Weißabgleich' stelle (ich nutze Imaging Edge auf dem Smartphone dazu), habe ich immer einen leicht ungesunden grünlichen Teint.
Wenn ich den manuellen Weißabgleich nutze und das Tageslicht in einer längeren Session sich verändert, bekomme ich mit der Zeit einen immer röteren Hautton. Auch nicht schön.

Ich habe schon versucht, den Greenscreen so gut wie möglich separat zu beleuchten, das hat aber noch nicht viel gebracht.

Frage:
Was wäre in dem gegebenen Setting die empfohlene Einstellung für den Weißableich?
In dem Imaging Edge gibt es noch eine Reihe von Einstellungen (s. Screenshot), die auch keine befriedigenden Ergebnisse liefern.

Ich weiß vor allem nicht, ob das dann auch statische Einstellungen sind (wie wenn ich einen K-Wert fest einstelle), oder ob das eine Automatic mit einer Korrektur in eine bestimmte Richtung ist.
Beispiele: https://1drv.ms/f/s!Au0IYyEVgQK4iIQ-...ckuVA?e=tO8ml0

Welche Strategie würdet ihr empfehlen:
a) automatischer Weißabgleich?
- Wie kann ich dann den grünlichen Hautton wegbekommen?
b) manueller K-Wert?
- Wie gehe ich dann mit sich ändernden Lichtverhältnissen um?
c) eine andere der möglichen Einstellungen?
- welche wäre in diesem Setting am Vielversprechendsten?
- z.B. die 'Leuchtstoff+1' (im Imaging Edge das zweite Symbol in der zweiten Reihe) und dann mit nachträglicher Farbkorrektur?

Sooo viele Fragen!
Ich bin für jeden Tipp dankbar, würde das Thema gerne endlich mal gelöst bekommen, damit ich mich mehr auf die Inhalte fokussieren kann und nicht ständig von der Technik abgelenkt bin.

Stefan

Geändert von StefanS59 (12.12.2023 um 14:51 Uhr)
StefanS59 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:03 Uhr.