![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
|
(Für alle) Eure Superweitwinkelbilder / Ultraweitwinkelbilder
Hallo zusammen
![]() Anlass für diesen Thread ist, dass ich wirklich wenig Ahnung von Superweitwinkelfotografie habe und mir mit solchen Objektiven selten vorzeigbare Bilder gelingen. Zwar besitze ich mittlerweile 2-3 entsprechende Objektive, weil ich mich einfach brennweitentechnisch "komplett" fühlen will und auch neugierig bin sie auszuprobieren, aber anwenden kann ich sie tatsächlich nur selten sinnvoll. Daher mein Aufruf: Zeigt doch gerne mal, was ihr damit anstellt. Die Definition, was ein "SWW" oder ein "UWW" ist, stelle ich gerne frei, da die Begriffe aus meiner Sicht schwammig sind und sich historisch wohl auch verschoben haben (soweit ich mich erinnere waren vor 25 Jahren noch 24mm "Superweitwinkel", heutzutage, wo viele Standardzooms dort starten ist es wohl eher "starkes Weitwinkel"?). Daher der eher sperrige Titel ![]() Als Threadstarter "muss" ich wohl vorlegen ![]() Selbstportrait am Römerstein bei Nüxei / Bad Sachsa 17mm an FF: ![]() → Bild in der Galerie Ein Regenbogen, der mit 24mm nicht gepasst hätte (und auch bei 17mm an FF nicht ganz drauf war): ![]() → Bild in der Galerie Viele Grüße Justus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.106
|
Gehen auch Hyperweitwinkelbilder?
![]() Hatte ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Voigtländer Heliar Hyper Wide 10mm F5.6, hatte ich vor ein paar Wochen schon mal an anderer Stelle gezeigt.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.104
|
Ob es ein Super- Ultra- oder Hyperweitwinkel ist, weiß ich nicht wirklich.
![]() Ich stelle einfach mal eine kleine Auswahl meiner Bilder mit dem 15mm/2.0 Laowa hier ein (wobei mein meistgenutztes WW ist eine 20mm/21mm Brennweite). Evtl. ergänzende Angaben stehen bei den exifs in der Galerie dabei. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.104
|
Ein paar Bildbeispiele mit dem, noch relative neuen, 14mm GM.
Der Nachteil gegenüber dem 15mm Laowa ist, dass ich am 14mm GM keine (Schraub-) Filter benutzen kann, die unterwegs einfach mal schnell montiert werden können (viele der Laowa Bilder sind mit Filter entstanden). ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 26.11.2004
Ort: Region Basel (CH)
Beiträge: 5.487
|
Mein Go-to UWW ist normalerweise das Sony/Zeiss 16-35mm F2.8 Vario-Sonnar SSM.
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Aber weil ich es manchmal gerne noch ein bisschen weitwinkliger hätte, habe ich mir zusätzlich vor etwa einem Jahr noch das Laowa 12mm f/2.8 Zero-D gegönnt. ![]() → Bild in der Galerie Das alles in Vollformat an der A99II oder vorher an der A900. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 16.01.2005
Ort: Pfinztal
Beiträge: 2.850
|
Ich nutze auch meist 16-35 mm, wenn es weitwinklig werden soll. Gerade in den Bergen gibt es nichts besseres, um beim Betrachter Schwindelgefühle auszulösen:
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Gruß Jan
__________________
Meine Homepage: http://www.klassischeyachten.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 04.08.2016
Beiträge: 418
|
Zitat:
__________________
https://www.instagram.com/rizzo.1975 https://portfolio.fotocommunity.de/ricos-portfolio Geändert von Rizzo (15.09.2022 um 10:04 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.415
|
Danke für den Thread, den ich eben erst entdeckt habe.
Ich mag Weitwinkel, suche aber auch immer nach sinnvoller Verwendung. ![]() Bisher meist nach dem Motto "sonst passt nicht alles drauf": (alles mit dem Sony 10-18mm an APS-C) ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 26.11.2004
Ort: Region Basel (CH)
Beiträge: 5.487
|
Das eine oder andere UWW-Bild habe ich da in meiner Galerie noch gefunden
![]() ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Manchmal reichen auch schon 24mm ![]() ![]() → Bild in der Galerie Oder 35 ![]() ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Ein paar Impressionen aus Beelitz: ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Dieses hier ist mit einer GoPro aufgenommen, die ich im Zentrum auf dem Boden gelegt hatte: ![]() → Bild in der Galerie |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 01.08.2019
Ort: Köln
Beiträge: 874
|
![]()
Hier mal ein Zufallsfoto vom Strand im März 22 mit der A 6400 und dem 8 mm Samyang.
![]() → Bild in der Galerie Ich habe noch ein gefunden von den Tetrapoden an der Odde bei Hörnum ![]() → Bild in der Galerie
__________________
Liebe Grüße aus Köln, Helmut Geändert von Der Jeck us Kölle (05.05.2022 um 07:45 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|