SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Bildercafé (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=37)
-   -   (Für alle) Eure Superweitwinkelbilder / Ultraweitwinkelbilder (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=200678)

Justus 01.05.2022 23:03

(Für alle) Eure Superweitwinkelbilder / Ultraweitwinkelbilder
 
Hallo zusammen :D,

Anlass für diesen Thread ist, dass ich wirklich wenig Ahnung von Superweitwinkelfotografie habe und mir mit solchen Objektiven selten vorzeigbare Bilder gelingen. Zwar besitze ich mittlerweile 2-3 entsprechende Objektive, weil ich mich einfach brennweitentechnisch "komplett" fühlen will und auch neugierig bin sie auszuprobieren, aber anwenden kann ich sie tatsächlich nur selten sinnvoll. Daher mein Aufruf: Zeigt doch gerne mal, was ihr damit anstellt.

Die Definition, was ein "SWW" oder ein "UWW" ist, stelle ich gerne frei, da die Begriffe aus meiner Sicht schwammig sind und sich historisch wohl auch verschoben haben (soweit ich mich erinnere waren vor 25 Jahren noch 24mm "Superweitwinkel", heutzutage, wo viele Standardzooms dort starten ist es wohl eher "starkes Weitwinkel"?). Daher der eher sperrige Titel :lol:. Gerne direkt angeben, um welche Brennweite es sich handelt und ob an Fullframe / FF oder APS-C.

Als Threadstarter "muss" ich wohl vorlegen ;).

Selbstportrait am Römerstein bei Nüxei / Bad Sachsa 17mm an FF:


Bild in der Galerie

Ein Regenbogen, der mit 24mm nicht gepasst hätte (und auch bei 17mm an FF nicht ganz drauf war):


Bild in der Galerie

Viele Grüße
Justus

usch 02.05.2022 01:33

Gehen auch Hyperweitwinkelbilder? :crazy:

Hatte

Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Voigtländer Heliar Hyper Wide 10mm F5.6, hatte ich vor ein paar Wochen schon mal an anderer Stelle gezeigt.

aidualk 02.05.2022 06:22

Ob es ein Super- Ultra- oder Hyperweitwinkel ist, weiß ich nicht wirklich. :cool:
Ich stelle einfach mal eine kleine Auswahl meiner Bilder mit dem 15mm/2.0 Laowa hier ein (wobei mein meistgenutztes WW ist eine 20mm/21mm Brennweite).

Evtl. ergänzende Angaben stehen bei den exifs in der Galerie dabei.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

aidualk 02.05.2022 06:32

Ein paar Bildbeispiele mit dem, noch relative neuen, 14mm GM.
Der Nachteil gegenüber dem 15mm Laowa ist, dass ich am 14mm GM keine (Schraub-) Filter benutzen kann, die unterwegs einfach mal schnell montiert werden können (viele der Laowa Bilder sind mit Filter entstanden).


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Tafelspitz 02.05.2022 13:43

Mein Go-to UWW ist normalerweise das Sony/Zeiss 16-35mm F2.8 Vario-Sonnar SSM.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Aber weil ich es manchmal gerne noch ein bisschen weitwinkliger hätte, habe ich mir zusätzlich vor etwa einem Jahr noch das Laowa 12mm f/2.8 Zero-D gegönnt.


Bild in der Galerie

Das alles in Vollformat an der A99II oder vorher an der A900.

Sir Donnerbold Duck 02.05.2022 17:54

Ich nutze auch meist 16-35 mm, wenn es weitwinklig werden soll. Gerade in den Bergen gibt es nichts besseres, um beim Betrachter Schwindelgefühle auszulösen:

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Gruß
Jan

der_knipser 03.05.2022 11:08

Weitweitwinkelaufnahme in der Kuppel des neu gebauten Berliner Schlosses.
Das ist aus 2 oder 3 Fisheye-Bildern zusammengesetzt.


Bild in der Galerie

Justus 03.05.2022 22:30

Hallo zusammen,

mit einer so regen Beteiligung hätte ich ehrlich gesagt nicht gerechnet :top:. Vielen Dank an alle, die sich bisher beteiligt haben. Ich bin ehrlich baff angesichts der Bandbreite und der Qualität der bisherigen Bilder und finde das sehr inspirierend!

Ich muss zugeben: "Landschaft" war für mich bisher immer: Unten grüne Wiese, oben blauer Himmel (ok, ist deutlich vereinfacht), das ist aber vielleicht auch meinem Wohnort Bremen (und natürlich: Schubladendenken) geschuldet.

Aber ein Gegenbeispiel ist mir aus meiner eigenen Galerie doch noch eingefallen (hatte ich bereits im Metalhenge-Thread gepostet). Zwar mit einem Fisheye, aber das habe ich ja auch nicht ausgeschlossen :D:


Bild in der Galerie

Viele Grüße
Justus

Ernst-Dieter aus Apelern 04.05.2022 07:29

Klasse Thema, mein Sigma 3,5/10-20mm wartet schon!
Frage ,welches Objektiv ist das weitwinkeligste Objektiv ohne ein Fisheye zu sein?

aidualk 04.05.2022 07:58

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 2240764)
Frage ,welches Objektiv ist das weitwinkeligste Objektiv ohne ein Fisheye zu sein?

Das ist doch wirklich egal! Es geht nicht darum, das möglichst weitwinkligste Objektiv zu haben. Es geht darum, ein WW zu haben, mit dessen Bildwinkel man noch zurecht kommt, bzgl. eines vernünftigen Bildaufbaus bzw. eines vernünftigen Einsatzes.
Ich komme z.B. sehr gut mit 20mm zurecht. Noch gut mit 15mm, aber mit 12mm habe ich Probleme. Da hatte ich auch mal ein Objektiv, das dann aber irgendwann verkauft.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:40 Uhr.