Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Landschaftsfotografie - Ergänzung zu 15/21/50mm
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.04.2020, 20:49   #1
liezengelb
 
 
Registriert seit: 24.02.2020
Ort: Österreich
Beiträge: 161
Landschaftsfotografie - Ergänzung zu 15/21/50mm

Frage, was sind eure Erfahrungen mit den Festbrennweiten hinsichtlich notwendiger Brennweiten in der Landschaftsfotografie?

Derzeit mein vorhandenes Equipment:
Sony A7 Rii
Voigtländer 15mm
Loxia 21mm
Voigtländer 50mm

Beabsichtige mir das 135mm Batis dazuzukaufen. Komme vom Zoombereich Nikon 15-30/24-70/70-200. Die Analyse meiner bisherigen Foto ergab, dass ich die meisten Fotos mit ca. 15mm, mit 24mm, 30mm und mit 70mm und nur relativ wenig mit wesentlich höherer Brennweite, dann aber meist mit 200mm in der Landschaft gemacht habe. Kommt aber wahrscheinlich davon, weil das im unteren Bereich meist die Brennweiten auf "Anschlag" waren. Oft hatte ich nur ein Objektiv mit. Hab aber den Eindruck, dass ich auch mit höher Brennweite so zwischen 100-200 was brauche, aber meist aus Gewichtsgründen nicht mit hatte, deshalb glaub ich, dass es daher auch weniger Bilder bei mir davon gibt.

Bisher finde ich(ist ja noch nicht so lange her), dass ich mit den oben angeführten Brennweiten schon sehr viel in der Landschaftsfotografie abdecken kann. Die Qualität finde ich super, kann mich aber auch über die Nikon Zoomobjektive nicht beschweren, sind aber ein ganz andere Gewichtsliga. Mir geht sehr auch um möglichst wenig Gewicht - viel auf den Bergen unterwegs.

Was glaubt ihr, würdet ihr als Ergänzung für Landschaftsaufnahmen das Batis 135mm kaufen, welches ich dzt. schon ab € 900 gebraucht bekomme oder eher eine Brennweite mit ca. 80mm-90mm als Ergänzung? 135mm hat ca. 620g, 80mm wäre wahrscheinlich noch etwas leichter. Denke aber, dass ich mit 50mm mit Abstand verändern schon viel abdecke und nur für tatsächlich mehr notwendigen Zoom das 135mm gut wäre. Z.B. beim Abstieg zurück auf das Gipfelkreuz fotografieren oder vom Gipfel auf eine Alm oder See runterfotografieren etc. An das neue Tamron habe ich auch schon gedacht, ist aber um gut 200 g schwerer als das 135mm und natürlich als neuer um einiges teurer. Ist zwar auch noch sehr leicht, soll aber eben nicht wegen notwendige Abstriche (max. Gesamtgewicht der Ausrüstung) nicht zu Hause bleiben müssen.

Was könnt ihr mir für Erfahrungen berichten bzw. was würdet ihr an meiner Stelle tun? Verwendet ihr in der Landschaftsfotografie noch oft Brennweiten über 100mm?

Danke.

Geändert von liezengelb (25.04.2020 um 20:52 Uhr)
liezengelb ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:09 Uhr.