![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 22
|
![]()
Ich habe eine A77 mit der ich sehr gluecklich bin, kann und moechte mir aber ein upgrade leisten. Da ich ein Reiseunternehmen betreibe, sind fotos natuerlich unerlaesslich. Da gelegentlich das Licht und Wetter nicht ideal ist, schiesse ich viele Bilder in einer 3 EV Serie (meist-2/0/+2) um mit HDR diesieges Wetter etc. auszugleichen und zwar in den meisten Faellen von Hand. Die A77 ist dafuer sehr ideal, wegen den schnellen 11fps.
Wenn ich unterwegs bin ist das entweder mit Gaesten oder dann mit Familie (Kleinkinder) und deshalb kann ich nur selten ein Stativ mitschleppen resp. habe die entsprechende Zeit, wesegen ich auf Hand geschossene EV Bracketing Serien angewiesen bin. Da ich nun gerne eine weitere (VF) Kamera haette, da mir das Objektiv Wechseln auf den Sender (und Sensor) geht, bin ich mir am ueberlegen die A99 oder alternativ die Nikon D750 anzuschaffen. Meine A77 wird weiterhin immer dabei sein mit dem 70-300G fix drauf. Da ich mit der A77 das 16-50 f2.8 habe, brauche ich mit einer eventuellen VF natuerlich noch ein 24-70 f2.8. 95% meiner Bilder sind Landschaft, Gebaeude, Personen (Portraits) und Familie, davon das allermeiste in 3 EV Bracketing. Die meisten Bilder brauche ich fuer Web und Bebilderung, gross hochziehen nur ganz selten. Deswegen reichen bis zu 24MP vollkommen aus. Nun meine Frage. Wie sind Eure Erfahrungen mit handgeschossenen EV Bracketing mit der A99? Ungeachtet der Limiten der Bracketing Auswahl (wie bei A77), reichen die 6fps aus um mit der Hand zu schiessen oder sind die 11-12 fps der A77 resp A77M2 ein Muss? Wenn dies der Fall waere, dann kann ich ueber die Investition in eine A99 oder D750 nachdenken, wenn die 11fps ein muss sind, dann wird meine naechste Kamera ganz klar die A77M2. Besten Dank fuer Eure Erfahrungen / Empfehlungen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|