SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » HDR von Hand mit A99
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.03.2015, 17:07   #1
Dolmala

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 22
Vergleich

Zitat:
Zitat von Man Beitrag anzeigen

Reduziert man das jetzt mal auf "ich will VF" und "ich will Bilder über Kopf machen" und "ich will HDR-Aufnahmen aus der Hand machen" sowie die Kandidaten A99 und D750, bleibt ernsthaft (wegen besserem Liveview dank permanentem Phasendetektions-AF, wegen Klappdisplay) nur noch die A99 übrig.
Dazu kommt, dass die Kamera bald (April 2015) benötigt wird und die Bedienung der A77 schon gut bekannt ist - ein Umstieg auf VF im Falle der A99 also nicht mit einer neuen/anderen Bedienphilosophie verbunden ist.
Eine A99II wird, sofern sie denn kommt, vermutlich in vielen Punkten besser wie die A99 sein - darauf zu wetten, dass die Kamera bereits im April 2015 erhältlich ist, halte ich aber für zu optimistisch (und einarbeiten muss man sich dann ja auch noch).


Manfred
Herzlichen Dank fuer den Breakdown, Manfred. Einziges Manko der A99 ist die Continous EV Bracketing, das auf 3 Bilder im 2EV Stop Modus limitiert ist und 5 Bilder nur bei 0.7 Stops zur Verfuegung stehen, was mir schlicht zu wenig ist fuer die Investition. Das wuerde mich irgendwie schon schmerzen wenn ich weiss, dass es eine A77M2 gibt, die 5 Stops hat und ev. bald eine A99M2 rauskommt, die genau das bietet. Dann denke ich werde ich wohl noch einen Moment warten und schauen was Sony macht. Die A7RM2 ist ja bereits in Produktion und wenn Sony ende April an den Worlphotoawards ev. mit einer A-Bayonett Neuvorstellung rausrueckt, dann wird das sicher ende Sommer oder Herbst bis die Kamera dann auf dem Markt ist. Das waere mir dann schon etwas zu lange, da ich im August und September auf zwei laengeren Reise unterwegs bin. Im April kann ich noch darauf verzichten, aber spaestens Anfang august brauche ich eine neues Teil.

Deine Punkte leuchten mir alle voellig ein, und es waere ein no-brainer wenn nur das EV bracketing besser waere. Dass Sony das nicht mit einem Firmware update anpassen kann, erstaunt mich schon sehr. Das sollte fuer die Software Ingenieure doch problemlos machbar sein und Sony nichts kosten.

Wenn wir VF mal auf der Seite lassen, wuerdest Du mir dann zur A77M2 raten?
Dolmala ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.03.2015, 21:37   #2
Man
 
 
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.715
Zitat:
Zitat von Dolmala Beitrag anzeigen
...Wenn wir VF mal auf der Seite lassen, wuerdest Du mir dann zur A77M2 raten?
Eher nein, weil dir anscheinend ausschließlich das Thema "HDR-Bracketing aus der Hand" wichtig ist und die A77II voraussichtlich keine deutliche Verbesserung gegnüber der A77 bei HDR-Aufnahmen bringen wird: du hättest immer den Hintergedanken "mit VF ginge es besser" und solche Zweifel verderben einem den (Foto-)Spaß.

Von der emotionalen Ebenen mal abgesehen wäre die A77II schon eine Option. Für die A77II spricht: nicht langsamer wie die A77 (alle VF-Kameras mit 24 MP und mehr haben teilweise deutlich weniger wie 11 fps - auch 8 fps, die die A77 im Bracketingmodus hat, schafft kaum eine), dieselben Objektive können weiter genutzt werden, der AF (für Landschaftsaufnahmen ziemlich uninteressant, aber du wirst ja auch noch Personen/Tiere/Aktionen fotografieren) soll deutlich besser sein.
So wie ich dich einschätze wärst du aber dennoch mit der A77II nicht völlig zufrieden, da du dir eine deutliche qualitative Verbesserung bei den HDRs aus der Hand erwartest: das wird mit der A77II kaum de Fall sein.

Von der Schnelligkeit her sind A99 und D750 identisch (6 fps) - das wäre also wurscht. Theoretisch muss bei der D750 eine zusätzliche Masse (der Spiegel) für die Aufnahme bewegt werden - zumindest theoretisch führt das eher zu Verwackelungen. Andererseits sollte das mit Bildstabilisierung (ob jetzt auf dem Sensor oder im Objektiv) nicht mehr ernsthaft ins Gewicht fallen.
Mit 2 unterschiedlichen Kamerasystemen (z. B. Sony und Nikon) unterwegs zu sein ist wenig sinnvoll, da man dann 2 unterschiedliche Objektivsets benötigt.
Wenn es nicht unbedingt 24 MP sein müssen, wäre z. B. die Nikon D4 mit immerhin 16 MP als Klappspiegelkamera mit 10 bis 11 fps (und die sollte sie im Gegensatz zur A77 auch beim Bracketing haben) eine (teure) Alternative.
Fürs Bracketing aus der Hand also besser geeignet wie die A99 oder D750 - aber halt eine "normale" DSLR (kein Klappmonitor, Liveview mit schwachem AF).

Wieviele Aufnahmen oder welche Spreizung die Nikon D750/D4 beim Brackteing haben, weis ich nicht. Bei der A99 geht es auf bis zu 3EV mit 3 Bildern (0 /-3 / +3).

Ich habe einfach mal mit halb ausgetreckten Armen ein Bild aus dem Fester gemacht. 24mm Brennweite, A-Modus, F/5,6, ISO-Automatik zwischen 100 und 6400 ISO, EV-Bracketing-c 3 Bilder mit 3 EV Unterschied. Die Einzelbilder haben
0 EV = F/5,6, 1/60stel Sekunde, 320 ISO
-3 EV= F/5,6, 1/160stel Sekunde, 100 ISO
+3 EV = F/5,6, 1/40stel Sekunde, 1600 ISO
RAW-Bilder in LR geladen, Weißabgleich angepaßt, Rauschunterdrückung gemäß ISO, Klarheit 11, Dynamik 11, Sättigung 9 ein wenig rauf und mit 16 Bit als PSD an PS übergeben, dort HDR Fotorealistisch, anschließend Helligkeit über "negativ multiplizieren" etwas erhöht, Aktion mit geringer Kontrasterhöhung und unscharf maskieren (Stärke 100%, Radius 1,6. Schwellenwert 6) noch drüber laufen lassen:

Bild in der Galerie

JPG 0 EV ooc (auch mit Aktion Kontrasterhöhung/usm):

Bild in der Galerie

Raw-Datei 0 EV in LR mit Einstellungen wie HDR-Quellbild über Tiefenanhebung (100) angepasst, in PS auch mit Aktion Kontrasterhöhung/usm:

Bild in der Galerie

Da das RAW-Bild trotz nur 320 ISO wegen der Anhebung der Tiefen heftig rauscht, in LR zusätzlich noch Luminazrauschen 59 mit Details 76 und Farbrauschen 50 mit Details 50 angepasst, in PS auch mit Aktion Kontrasterhöhung/usm:

Bild in der Galerie

Das HDR hat meiner Meinung nach einen anderen look, wie das 0 EV Bild, aber es rauscht nicht und hat kräftigere Farben.
Bidl ist zwar bei bewölktem Himmel entstadnen, der Kontrast zwischen dem Blick durch das Fenster und z. B. dem im Schatten liegenden Fensterrahmen ist aber gewaltig.
Das kann man ganz gut am JPG ooc sehen.
Im "echten Leben" hätte man das Zimmer mit einem blitz aufgehellt und gut ist. Bei Reisefotografie ist das etwa so wie Fotografiern aus einer Höhle mit Hölenmalereien nach draußen auf Himmel mit einem Bergmassiv und man möchte sowohl Himmel mit Berg also auch die Höhlenmalereien sehen können - das ist schon ziemlich extrem und dafür ist HDR sicherlich angebracht.
HDR ist so lange kein Problem, so lange es sich um weitgehend statische Motive handelt - ist also nichts für Aktionaufnahmen.

Ich vermute, dass du mit einer 24 MP VF-Kamera (16 MP VF natürlich auch) und Aufnahmen in RAW nicht mehr so häufig auf HDR-Bracketingaufnahmen zurückgreifen musst, wie bei 24 MP APS-C.
Meine Vermutung ist, dass sich bei HDR der vergleichsweise weniger rauschende VF-Sensor gegenüber dem APS-C-Sensor bei weitem nicht so stark bemerkbar macht, wie bei einem Einzelbild. Die verrauschten (dunklen) Bildelemente werden beim HDR ja aus dem reichlicher belichteten Bild gewonnen - das rauscht dann auch bei APS-C nicht mehr (oder nur wenig).

Bislang scheinst du mit der A77 sehr zufrieden zu sein - gerade beim HDR-Bracketing aus der Hand. Bei der A99/D750 hast du Sorge, dass diese zu langsam ist. (bei 8fps wie z. B. der A77 liegt zwischen erstem und letztem Bild einer 3-er-Reihe = 0,375 Sekunden, bei der A99/D750 = 0,5 Sekunden, bei der D4 = 0,3 Sekunden)

Weshalb dann eigentlich eine neue Kamera, wenn du dich damit in deinem Hauptwunsch (3er Bracketing aus der Hand, sehr viele deiner Bilder entstehen so) nicht verbesserst?

Kannst du vielleicht irgendwo mal eine A99 (oder ersatzweise irgendeine DSLR mit 6 fps) ausprobieren und mit eigener Speicherkarte testen, ob dir die 6 fps für die Erstellung eines HDS-Bracketings aus der Hand reichen?

Um zum Anfang zurück zu kommen: wenn es tatsächlich so ist, dass HDR-Bilder aus einer VF-Kamera nicht (wesentlich) besser wie die Pendants aus einer APS-C-Kamera werden, musst du keine negativn Hintergedanken bei weiterer Nutzung von APS-C-Kameras habe und deshalb auch nichts updaten, du kannst schlicht auf VF verzichten.
Wenn du dann noch besseren AF und bessere Einstellmöglichkeiten (z. B. Auto-ISO in M) haben möchtest - dann wäre die A77II durchaus etwas für dich, die HDRs werden damit aber voraussichtlich nicht wirklich besser.

Ich selber möchte auf VF eher nicht mehr verzichten - aber meine Gründe dafür liegen nicht darin, dass ich bessere HDRs machen möchte.

vlG

Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode.
Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem).
Man ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2015, 10:52   #3
Dolmala

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 22
Hallo Manfred

Vielen Dank fuer den ausfuehrlichen Post und die Muehe, die Du Dir gemacht hast und das hilft mir auf jeden Fall weiter.

Es zeigt, dass es offnebar kein Problem ist mit der A99 (also einer 6fps) eine Belichtungsreihe von Hand zu machen. Ganz wichtig hier, der Vorteil der VF, dass man eben auch die ISO Zahl recht variabel einsetzen kann. Bei der A77 bin ich da schon eher limitiert, d.h. ich versuche in erster Linie die Bracketing Serie wenn moeglich mit f8-9.5 zu machen, bei gleichbleibender ISO Zahl (meist 100), da bei ueber 400 schnell mal Rauschen auftritt (800 ISO geht noch, aber drueber wirds dann kristisch).

Gut auch, dass Du den Fokus antoenst, denn da ich kleine Kinder habe komme ich gerne mal an den Anschlag mit der A77, wenn ich z.B. einen auf dem Arm habe und dann noch mit der anderen Hand z.B. den kleinen mit meiner Frau bewegt fotografieren will, da ist dann schnell mal viel Ausschuss dabei, da der AF bei der A77 halt schon nicht so toll ist. Da verpsreche ich mir von einer VF schon etwas mehr.

2 Systeme (z.B. die A77 und eine D750 mitzuschleppen) ist sicher nicht optimal. Auf der anderen Seite bin ich praktisch immer mit Fahrzeug unterwegs, d.h. ich habe alles in einem Fotorucksack und nehme mir dann raus, was ich jeweils brauche. In der Praxis waere das dann die A77 mit dem 70-300G und dann eine VF mit einem 24-70. Wenns laenger wird und ich den Sonnenuntergang mitnehme und z.B. Landschaft, Tempel und Leute zu sehen sind (z.B. ein lokaler Markt, Temple von aussen und innen und dann noch einen Spot von dem man einen Sonnenuntergang hat) dann kommt halt noch die Fototasche mit einem Weitwinkel und Ersatzbatteiren und dem Stativ dazu, je nach Einsatz.

Ist natuerlich schon eine Schlepperei, geht aber. Ein weiterer Vorteil, man muss sich zwischen 2 Systemen bewegen und lernt so sicher dazu. Geht vielleicht auf Kosten der Intutition, aber nach einer Lernphase ist das sicher kein Thema mehr.

Die D4 habe ich mir mal angeschaut, aber da komme ich dann schon in eine Budgetregion, wo es fuer mich dann nicht mehr stimmt. Fuer den Preis einer D4mit einem 24-70 f2.8. kriege ich das ganze D750 Set mit 14-24, 24-70, 70-200 und dem 105 (alles f2.8). Das 70-200 ist mir schlicht zu gross zum mitschleppen, deswegen hatte ich mich vor knapp 2 Jahren gegen ein 70-400G und fuer das 70-300G entschiede. Ein 105 f2.8 Makro waere sicher toll, waere aber Luxus, da mein Fokus auf keinen Fall auf Makro ausgerichtet ist. Deswegen wuerde ich wohl auf ein D750 Set mit 14-24 und 24-70 abzielen und fuer die langen Bereiche die A77 mit dem 70-300 einsetzen. Da ich fuer den Notfall noch das 16-50 f2.8 fuer die A77 habe, kann ich das natuerlich auch mal einsetzen, sollte es wichtig sein mit dem Klappspiegel zu arbeiten (zB. wenn viele Leute vor mir sind) und ich habe dann zudem eine Ersatzkamera, sollte mal was passieren.

Auf jeden Fall wird es eine schwierige Entscheidung, was ich anschaffen soll. Auf jeden Fall vielen Dank fuer Deine Hilfe, jetzt weiss ich mehr.
Dolmala ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » HDR von Hand mit A99


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:13 Uhr.