![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 10.10.2013
Ort: Solothurn
Beiträge: 1.113
|
Autofokus zunehmend eine Rarität?
Okey, muss mal etwas Frust abbauen
![]() ![]() Ja, Sony hat es hinbekommen dass der Manuelle Fokus mit Peaking etc. sehr ordentlich funktioniert. Bravo! Heißt das nun aber, dass man Objektive nur noch ohne Autofokus herstellen muss? Damit meine ich nicht einmal gross Sony selbst. zBsp. die Zeiss Loxia Objektive? Die ganzen Samyang, Mitakon etc. wieso fehlt da überall der Autofokus? Oder wie kann es sein, dass sich der Autofokus der Kamera immer weiterentwickelt (mehr AF-Punkte, schneller etc.) aber die Objektive dies nicht unterstützen, weil nur manuell oder über Adapter etc. Was genau hat der Kunde davon? Kritik geht auch an die Adapter-Hersteller wie Metabones etc. Die haben es immerhin geschafft einen Canon-E-Mount Adapter mit AF zu entwickeln...aber Leute?! Habt ihr den schon mal getestet? Bitte weckt mich wenn der Fokus gefunden wurde. Ist es wirklich so schwierig so was herzustellen? Was ich eigentlich sagen wollte ist: auch wenn die Objektive teilweise richtige Sahnehäubchen sind was die Bildqualität angeht sollten die praktischen Features wie Autofokus, Stabi etc. künftig nicht vernachlässigt werden. Wenn ich mir die FE-Objektive ansehe können da nicht viele Punkten und wenn ich daneben ein Olympus 40-150 Pro mit programmierbarer FN-Taste, Klapp GELI etc. ansehe....So sieht für mich die Linsen-Zukunft aus.... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|