![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 13.08.2005
Beiträge: 440
|
Auflösungsgrenze -> Wo geht die Reise hin
Vor vielen Jahren zu Zeiten der 7D wurde der Megapixelwahn stark kritisiert und genau zu der Zeit war ich mit dem 6 Megapixelsensor eigentlich zufrieden. Später kam dann der Umstieg auf einen besseren Autofokus und dazu kamen nochmals 6 weiter Megapixel. Mittlerweile ist es Vollformat mit 24 Megapixeln und meine Fotos sind immer noch gleich gut/schlecht.
Was mir aber deutlich auffällt ist, dass mein Objektivpark langsam an die Grenzen stößt. Es sind fast ausschließlich Festbrennweiten. Die Objektivtechnologie hat sich sicher in einigen bereichen seit 20Jahren stark verändert. Heute wären die optischen Berechnungen sicher auf meinem Notebook oder Androidhandy möglich. Die Fertigungstechnologien sind fortgeschritten, sodass mit weitaus weniger Aufwand eine gleiche präzsion erreicht wie in vergangenen Zeiten. Auf der anderen Seite sind aber viele Optische grenzen Physikalisch bedingt! Wie lange kann man im "Mainstreammarkt" auf der optischen Seite mit den Kameras noch mithalten? Werden Objektive auf gleichem Niveau nicht irgendwann unproportional teuer? (Die aktuelle 55mm Festbrennweite ist mit 1k€ als exklusiv zu bezeichnen?) Geändert von Revox (11.01.2014 um 18:25 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|