![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 20.10.2012
Ort: Hamburg Umland
Beiträge: 365
|
Altes Glas und neue Kameras
Hallo,
als bisheriger (und auch immer noch) Nikonuser habe ich bisher überhaupt nicht nach alten Objektiven Ausschau gehalten, aber nun, als A7-User, war ich ob der ganzen Adaptionsmöglichkeiten neugierig und habe mal "über den Tellerrand" geschaut. Natürlich erst mal nur im I-Net nach Beispielbildern, die sich gerade im Zusammenhang mit der neuen Sony A7 zur Zeit häufen. Ich muss gestehen, dass ich etwas erschrocken bin. Die Abbildungsleistungen werden in aller Regel den neuen, großen Sensoren in keinster Weise gerecht. Dabei geht sogar es oft um Leica- oder Zeissobjektive im 4-stelligen Preisbereich (und häufig fängt der Preis nicht mit einer "1" an). Die meisten Objektive können allenfalls in Teilbereichen punkten. Sie wurde z.B. auf schönes Bokeh getrimmt. Lange Zeit haben sich gutes Bokeh und hohe Schärfe gegenseitig ausgeschlossen (warum dieser Spagat heutzutage gelingt ist mir übrigens immer noch ein Rätsel), was man diesen Objektiven auch anmerkt. Sehr viele Objektive weisen Probleme im Randbereich auf. Gerade dies finde ich aufgrund des hohen Preises (und der mutmaßlich hohen Fertigungsqualität) geradezu erschreckend. Und dabei sind einige der Objektive noch nicht mal ausgesprochen lichtstark. Heutzutage liefert fast jede Kitlinse zumindest in Sachen Schärfe ein besseres Ergebnis als diese alten Gläser. Und ich rede hierbei noch nicht einmal von UWW-Bereich. Die Probleme, die die schrägen Randstrahlen den modernen Sensoren bereiten kann man natürlich den Objektiven aus Analogzeiten nicht anlasten. Es ist mir natürlich klar, dass auch die mechanische Qualität, die Haptik eine Rolle spielen und ich liebäugle tatsächlich trotzdem mit einem schönen Altglas, aber ich muss mich wohl von dem Gedanken frei machen, dass teure alte Linsen auch mit einer hohen Bildqualität einhergehen. Es sei denn ich möchte mir ein Leica 35/1.4 aspher. für 5000€ zulegen. Ok, 35mm sind ein schlechtes Beispiel, denn in dieser Brennweite habe ich bereits das bestmögliche Objektiv - es ist ein Sigma HSM 35/1.4 ;-) So - und nun schlagt mich ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|