Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » FE 70-200mm f/2.8 GM – Test bei DxOMark
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.01.2017, 11:22   #1
Eikazon
 
 
Registriert seit: 14.07.2016
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 507
FE 70-200mm f/2.8 GM – Test bei DxOMark

Und noch ein neuer E-Mount-Objektiv-Test bei DxOMark: das FE 70-200mm f/2.8 GM OSS ist dran:

https://www.dxomark.com/Reviews/Sony...SS-lens-review

Wie immer nur als Tipp für die Freunde von Labortests.

Interessant ist es, die Werte im Detail mit dem FE 70-200 f/4 G OSS zu vergleichen – das GM gewinnt natürlich (muss es ja auch), aber das G schlägt sich rein nach Messwerten gar nicht mal soo schlecht (finde ich als Laie; ich überlasse die Bewertung gerne klügeren Menschen ). Die seltsame kleine Tücke des G, dass bei 70mm die Auflösung bei f/5.6 schlechter (!) ist als bei f/4 und erst bei f/8 besser wird, hat das GM nicht.

Geändert von Eikazon (26.01.2017 um 11:35 Uhr)
Eikazon ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.01.2017, 11:29   #2
mrrondi
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
Was würde Donald dazu sagen :

BIG BIG BIG
HUGE HUGE HUGE
GREAT GREAT GREAT

Outstanding Sharpness .. na dann ...
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2017, 11:45   #3
Eikazon

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.07.2016
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 507
Zitat:
Zitat von mrrondi Beitrag anzeigen
Was würde Donald dazu sagen :

BIG BIG BIG
HUGE HUGE HUGE
GREAT GREAT GREAT
Ja, die Superlative schlagen in diesem Testbericht schon arge Purzelbäume, das ist mir auch aufgefallen. Da DxOMark sich sehr seriös gibt, sollten sie aufpassen, dass sie nicht Steve Huff Konkurrenz machen, der ja auch immer alle Kameras und Objektive „great“ etc. findet.

(OT: Für Donald, falls er fotografieren sollte, wäre so ein Objektiv aber wahrscheinlich noch viel zu klein, oder? Da muss schon eine XXL-Russentonne her … was dank der angekündigten „Deals“ mit Putin ja auch kein Problem sein sollte. )
Eikazon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2017, 13:04   #4
NetrunnerAT
 
 
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
Mir kommen derzeit die Sony Linsen ein bisserl zu gut weg vor allem erzeugen die bei mir ein gewissen Kaufreflex, den ich derzeit nicht nachgehen will. Ich tu mir schwer, hier vergleiche von Fuji vs Sony Linsen zu lesen und dann diese DxOmarks zu sehen. Das Sony Makro ist zwar wirklich System übergreifend Top, nur das kann nicht auf so viele Linsen zutreffen.
NetrunnerAT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2017, 13:34   #5
matti62
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
interessant ist, dass der Abstand zum f4 nicht so groß ist, aber der Abstand zum 2470f2.8GM deutlich. Das hätte ich jetzt nicht erwartet.
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment
matti62 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.01.2017, 18:52   #6
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.111
Zitat:
Zitat von matti62 Beitrag anzeigen
interessant ist, dass der Abstand zum f4 nicht so groß ist, ...
Das f4 hält in der Praxis nicht das, was man an Hand der Labormessungen eigentlich erwarten konnte.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2017, 19:04   #7
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Bei SAR gibt's grad einen kleinen Test mit der A7rII und dem SEL 70-200 f 2.8 beim Sport. Da geht's um Eishockey. Vielleicht ganz interessant für den ein oder anderen.

http://www.sonyalpharumors.com
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2017, 11:00   #8
Eikazon

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.07.2016
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 507
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Das f4 hält in der Praxis nicht das, was man an Hand der Labormessungen eigentlich erwarten konnte.
Leider ja. Und da würde es mich interessieren, ob das f/2,8 in dieser Hinsicht besser ist – sprich, keine (wahrnehmbare) Bildfeldwölbung hat etc. Das habe ich aber leider noch in keinem Test ausdrücklich gelesen. Mag jemand, der das f/4 kennt und ein f/2,8 hat (oder eines ausleihen kann), mal in dieser Hinsicht einen Vergleich machen? Das wäre wirklich super!

Geändert von Eikazon (27.01.2017 um 11:07 Uhr)
Eikazon ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » FE 70-200mm f/2.8 GM – Test bei DxOMark

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:22 Uhr.