![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.111
|
Monduntergang in der Tundra
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.795
|
Hast du inzwischen einen Zweitwohnsitz?
Das Bild ist wiede super, das Besondere ist, dass so viel und so gut etwas von der Umgebung zu sehen ist. Wenn das Bild groß vor einem wäre, dann könnte die Illusion entstehen, man steht in der Szene. ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 18.01.2014
Ort: Raum Baden-Baden
Beiträge: 299
|
Es ist mal wieder "bombe"
![]() Ende der Diskussion ![]() ![]() ![]() Und ja, man gibt der "Sogwirkung" gerne nach umso schwerer, wieder zurück zu kommen. lg Christiana |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 20.10.2009
Beiträge: 801
|
Wahnsinn!
wieder ein klasse Bild Oliver ![]() ![]() Schön den Vordergrund dabei und nicht zu hell; Und wenn die geringe Bildauflösung nicht täuscht, ist die Abbildungsqualität der Sterne fantastisch! Das dürfte mit dem Loxia entstanden sein, oder?
__________________
viele Grüße Helmut Meine Reiseberichte: Chile & Argentinien ___Valley of Fire___Nepal___Astrofotografie Namibia |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.111
|
Vielen Dank.
Es ist mit dem Laowa 15mm/2.0 gemacht, abgeblendet auf 2.8. Da ist es auch schon richtig gut. Ich habe das Bild hier rein gestellt, weil das Polarlicht senkrecht über dem Mond, im unteren Bereich ausgefressen ist (der grün-Kanal ist dort übersteuert). Ich wollte sehen, ob das als störend empfunden wird, weil ich irgendwie immer darauf schaue. ![]()
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 20.10.2009
Beiträge: 801
|
Zitat:
![]() Stört aber nicht finde ich. Nicht zu fassen, Du hast Probleme ![]() ![]() ![]()
__________________
viele Grüße Helmut Meine Reiseberichte: Chile & Argentinien ___Valley of Fire___Nepal___Astrofotografie Namibia |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.111
|
Ja, ich denke, mit den eigenen Bildern ist man immer kritischer als mit den Werken anderer.
![]()
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.111
|
Wieso künstlich überzogen? Hast du mal Polarlicht im KP 4 Index (= Stärke, das war zu der Zeit) live gesehen? Das ist heller als ein unter gehender Halbmond.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
|
Wir sind ja im "Rahmen", wo Kritik erwünscht wird. Da könnte man über die "Übersteuerung" über dem Mond oder anderen Details diskutieren, aber für mich lebt das Bild von der einmaligen Situation von Vollmond UND Polarlicht.
Wie gerne würde ich so etwas in Natura erleben! Ob das Bild jetzt perfekt ist oder nicht, ist für mich vollkommen unerheblich: es dokumentiert nicht nur eine wunderbare Situation, sondern ist auch technisch und gestalterisch auf einem sehr hohem Niveau! Und die Bemerkung von gpo sollte eigentlich unkommentiert bleiben, da jeder, der so etwas schon erlebt, weiß, dass es so aussieht und jene, die die Physik dahinter kennen, wissen, dass es so aussehen MUSS!
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|