Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » JPEG hat 25. Geburtstag
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.10.2016, 20:44   #1
conradvassmann
 
 
Registriert seit: 30.11.2014
Ort: Sachsen
Beiträge: 1.193
JPEG hat 25. Geburtstag

Interessanter Artikel:
https://www.heise.de/newsticker/meld...t-3342519.html
__________________
don't be evil & do the right thing
conradvassmann ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.10.2016, 21:42   #2
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Alles Gute und mach weiter so. Aber übertreib es nicht mit dem Rausch(en).
Wir sehen uns dann morgen (bestimmt irgendwo).
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2016, 10:24   #3
guenter_w
 
 
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
Wenn man die Hardwarevoraussetzungen sowie die Übertragungszeiten von 1991 mit den heutigen vergleicht, dann ist das Jubiläum des JPEG-Standards wahrhaftig kein Grund zum Feiern!

Es ist ein Trauerspiel, dass sich so ein minimalistischer Standard noch nicht mal ansatzweise an die Veränderungen anpasst und es ist dringend an der Zeit, dass ein natürlich abwärtskompatibler neuer Standard in die Kameras Einzug hält!
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!"
guenter_w ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2016, 10:57   #4
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.121
Wozu?
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2016, 11:03   #5
guenter_w
 
 
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Wozu?
Mich hat JPEG dazu gebracht, es als Aufnahme-Container komplett zu meiden! Ich denke dabei in erster Linie an den eingeschränkten Farbraum und die Dynamik. Als Ausgabeformat ist JPEG natürlich mehr als ausreichend...

In erster Linie stört mich, dass durch diesen liederlichen Standard jeder Hersteller sich ständig ändernde inkompatible RAW-Formate produziert. DNG ist da eine zu diskutierende Alternative, aber dummerweise ein Herstellerformat und kein Standard eines Konsortiums!
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!"

Geändert von guenter_w (08.10.2016 um 11:06 Uhr)
guenter_w ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.10.2016, 11:04   #6
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Das Problem einer Anpassung wird in jedem Falle die Kompatibilität zwischen unterschiedlichen Systemen und Software werden.
Da hat jpg für mich ein Niveau erreicht, welches ihresgleichen sucht. Dieser kleinste gemeinsame Nenner funktioniert sehr gut für mich.
So gut, dass Reuters Pressefotografen auf jpg zwingt.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2016, 11:06   #7
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.121
Genau, und ich denke, für nichts anderes als ein Ausgabeformat ist es auch nicht gedacht und darin erfüllt es bis jetzt seinen Zweck einwandfrei. Von daher...
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2016, 11:47   #8
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.036
Moin, moin,

Zitat:
Zitat von guenter_w Beitrag anzeigen
Ich denke dabei in erster Linie an den eingeschränkten Farbraum und die Dynamik.
die eingeschränkte Dynamik verstehe ich ja noch. Das ist durch die Bittiefe bedingt. Aber wieso eingeschränkter Farbraum? Solange ich ein Profil einbette, habe ich doch reichlich Möglichkeiten. Kannst Du mal erläutern, wo Du die Einschränkung siehst?

Zitat:
Zitat von guenter_w Beitrag anzeigen
In erster Linie stört mich, dass durch diesen liederlichen Standard jeder Hersteller sich ständig ändernde inkompatible RAW-Formate produziert. DNG ist da eine zu diskutierende Alternative, aber dummerweise ein Herstellerformat und kein Standard eines Konsortiums!
Nun, das Herstellerformat dng ist offen gelegt. Da herrscht zum Glück Transparenz. Aber davon ab: auch dng hat seine Kamerahersteller spezifischen Teile. Mal werden die RAW-Daten transcodiert im dng abgelegt, mal nur eingebettet.


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2016, 12:03   #9
guenter_w
 
 
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
Zitat:
Zitat von Dat Ei Beitrag anzeigen
die eingeschränkte Dynamik verstehe ich ja noch. Das ist durch die Bittiefe bedingt. Aber wieso eingeschränkter Farbraum? Solange ich ein Profil einbette, habe ich doch reichlich Möglichkeiten. Kannst Du mal erläutern, wo Du die Einschränkung siehst?
Genau da sehe ich ein Problem, denn das ist unumkehrbar! (Aber nicht das Hauptmanko!) Zumeist wird aus RGB bzw. sRGB in YPbPr verlustbehaftet umgerechnet. Theoretisch könnte man ja laut Standard auch mit bis zu 12 bit Farbtiefe arbeiten, aber keine Kamera nutzt das, sämtliche Hersteller bleiben beim JPEG-Container bei den niedrigsten gemeinsamen Nennern.

Dass JPEG ein brauchbares Ausgabeformat ist, steht außer Zweifel, man kann ja bei der Umwandlung in JPEG etliches in der EBV qualitativ einstellen, aber als Aufnahmestandard halte ich es nach dem Stand der Kameratechnik für deutlich überarbeitungsbedürftig und antiquiert.
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!"
guenter_w ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2016, 12:16   #10
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.036
Zitat:
Zitat von guenter_w Beitrag anzeigen
Genau da sehe ich ein Problem, denn das ist unumkehrbar! (Aber nicht das Hauptmanko!) Zumeist wird aus RGB bzw. sRGB in YPbPr verlustbehaftet umgerechnet. Theoretisch könnte man ja laut Standard auch mit bis zu 12 bit Farbtiefe arbeiten, aber keine Kamera nutzt das, sämtliche Hersteller bleiben beim JPEG-Container bei den niedrigsten gemeinsamen Nennern.
Dass jpgs nur visuelle mp3s sind, ist klar. Sie sind verlustbehaftet und erleiden in der weiteren Bearbeitung und Konvertierung i.d.R. weitere Verluste.

Aber egal welchen gerätespezifische Farbraum Du nimmst, Du wirst bei Konvertierungen immer Kompromisse machen müssen, die mal kleiner und mal größer sein werden. Das gilt aber auch für RAW-Dateien, egal ob im herstellerspezifischen RAW-Format oder im offeneren dng-Format.


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » JPEG hat 25. Geburtstag


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:46 Uhr.