![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 17.03.2008
Beiträge: 408
|
Sony A7rII / A7r verwackelungsfrei auslösen
Ich mach da mal nen neuen thread auf. Es interessiert mich, wie schwierig ist es, die A7rII ohne verwackeln auszulösen. Ist es leichter als bei der A7r, oder in etwa gleich, oder noch schwieriger ???. Wie siehts aus im Vergleich zu den 24Mp Modellen (A7, A7II).
Siehe auch Zitat von ericflash: .....und die 42 MP der A7RII müssen erstmal verwacklungsfrei gehalten werden trotz Stabi. .......... Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, daß ich mich bei meiner A99 schon erstmal daran gewöhnen musste, ruhiger zu halten, als bei meinen Kameras vorher. Gruss Arne |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 15.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.096
|
Ich würde mir da keine Sorgen machen, ich kann selbst mit meiner a6000 verwacklungsfrei Bilder machen, und bei der rütteln der Verschluss und meine zittrige Hand an noch kleineren Pixeln.
__________________
Gruß Detlef |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 30.08.2013
Ort: Hannover
Beiträge: 1.661
|
Ich hatte die A7R II versuchsweise mit dem SEL 2470 ...
... und hatte leider viele Verwackler. Lag sicher an mir, aber mit der D810 und dem 24-120VR habe ich damit überhaupt keine Probleme. Ist natürlich auch viel mehr 'Masse' ...
__________________
Gruß Michael ... wer Festbrennweiten benutzt ist nur zu faul zum Zoomen ... |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.03.2008
Beiträge: 408
|
@dinadan
Hallo Detlev, mit meiner A6000 hab ich im Gegensatz zur A99 auch keine Probleme. Bei der A99 hab ich oft das Gefühl, daß der Moment, wo der Verschluss aktiv wird, mir das Bild verreißt. Ich brauch dann immer erst ein, zwei Bilder, bis ich mich wieder an die 99 gewöhnt habe. Bei der A7r wurde diesbezüglich ja schon einiges geschrieben. Bei meiner A7s hab ich keine Probleme. Da ich nach der A7r2 schiele, wären Erfahrungen Anderer, im Vorfeld nicht schlecht (wie zum Beispiel Klinke - danke). Gruss Arne Geändert von Arne700 (02.09.2015 um 09:52 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 15.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.096
|
Hattest du den elektronischen ersten Verschlussvorhang aktiviert?
__________________
Gruß Detlef |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 30.08.2013
Ort: Hannover
Beiträge: 1.661
|
Ja natürlich ... der war überhaupt der Grund, mir noch einmal eine A7 anzuschauen.
__________________
Gruß Michael ... wer Festbrennweiten benutzt ist nur zu faul zum Zoomen ... |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 14.06.2007
Ort: Bremen
Beiträge: 1.424
|
Die meisten englischsprachigen Tester / User sind der Auffassung, dass die alte, aus Analogzeiten stammende Faustregel Belichtungszeit = 1 / Brennweite trotz IBIS bei der A7RM2 zu Verwacklungsunschärfen führt - das kann ich aus eigener Praxis bestätigen. Die Empfehlung lautet: das Vier- bis Fünfache.
![]() mfg / jolini
__________________
I often think the night is more alive and more richly colored than the day. [Vincent Van Gogh] Tokyo Nights Steinzeit - in neuem Licht |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.029
|
Das 5-fache nehme ich mit der A7R, ohne IBIS. Da sollte doch an der A7RII, mit IBIS und mit EFC, deutlich mehr möglich sein, ansonsten passt da was nicht wirklich.
An 24MP Kameras, mit dem alten IBIS, ist doch auch erheblich mehr möglich.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Ist das alles nicht auch eine Frage der Konzentration?
Wir sind durch IBIS schon ein wenig verwöhnt/ versaut. Ich habe mal an der A65 1/40s bei 105mm mit und ohne getestet. Bei Einzelschuss verrissen. Serie low war es dann gleich. Übung und Konzentration dürften helfen.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 09.01.2014
Ort: Schwifting
Beiträge: 697
|
Vieles ist beim Auslösen der Kamera einfach die richtige Technik.
1.) Haltung - nicht "the flying nun" - eng angelegte Arme, die Linke stützt das Objektiv, die Rechte umgreift den Griff und den Auslöser. Dabei ist klar, dass ein stabiler Stand (versetzt), angelehnt, aufgelegt, etc. alles was stabilisieren hilft, wichtig ist und genommen wird. 2.) Ausatmen, wie die Schützen, am Ende des Ausatmens 1-2 Sekunden warten, dann auslösen. 3.) Der Auslöser wird nicht gedrückt, sondern gerollt - d.h. der Zeigefinger rollt von vorne nach hinten über den Auslöser. Gruß D. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|